Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Community

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Community

  • abstractImage
    Sexual Harassment Awareness Day

    Viel mehr Prävention nötig

    Sexualisierte Gewalt ist in allen gesellschaftlichen Bereichen präsent. Zur Gewaltprävention soll auch der nationale Tag gegen sexuelle Belästigung an Hochschulen beitragen, der am 29. April stattfindet.
  • abstractImage
    UZH-Community

    Zusammen mehr erreichen

    Wissen teilen und sich für andere einsetzen: Wir stellen in lockerer Folge Persönlichkeiten vor, die sich für die UZH-Gemeinschaft engagieren.
  • abstractImage
    Arbeitskultur

    Lebendiger Austausch

    Vernetzung und gegenseitiges Verständnis bringen die UZH voran. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für ein vielfältiges Miteinander einsetzen. Im zweiten Teil der Serie geht es auf den Irchel-Campus und nach Schlieren.
  • abstractImage
    Arbeitskultur

    Engagiert für ein vielfältiges Miteinander

    Was die UZH ausmacht ist die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, lernen und forschen. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für einen lebendigen Austausch einsetzen
  • abstractImage
    Senatsreform

    Senatsreform

    Der Senat der UZH will sich aktiver einbringen in Fragen von gesamtuniversitärer Bedeutung. Eine kürzlich beschlossene Reform kommt diesem Anliegen nach.
  • abstractImage
    Nachhaltigkeit

    Mensamenüs und CO2-Fussabdrücke

    Das Strategische Projekt Decarb UZH verleiht dem Thema Klimaneutralität an der UZH neuen Schub: Um die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 möglichst stark zu reduzieren, überprüft die UZH ihre bisherige Umsetzungsstrategie.
  • abstractImage
    Neues UZH Magazin

    Glücklich gross werden

    An der UZH beschäftigen sich Forschende aus verschiedensten Disziplinen mit der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und dem Umfeld, das sie prägt. Das Dossier im neuen UZH Magazin zeigt, was es braucht, um glücklich gross zu werden.
  • abstractImage
    Nachhaltigkeit

    Fakten und Vorbilder

    Das Nachhaltigkeitsteam, neu «Sustainability Hub», sorgt seit zehn Jahren dafür, dass die UZH nachhaltiger wird. Anfang September wurde der Delegierte für Nachhaltigkeit neu bestimmt. Es ist der Hydrologe Jan Seibert.
  • abstractImage
    UZH Accessible

    «Und dann weiss auch der Screenreader nicht mehr weiter»

    Wie finden sich blinde Nutzer:innen auf einer Webseite zurecht? Wie können Eingabefelder ausgefüllt werden, wenn keine Maus zur Verfügung steht? Menschen mit Behinderungen treffen solche Herausforderungen täglich an. Im Projekt «UZH Accessible» wird derzeit untersucht, wie zugänglich UZH-Webanwendungen sind.
  • abstractImage
    Podiumsgespräch

    Diversity zwischen Anspruch und Realität

    Eine Diskussionsrunde beleuchtete die Frage, wie Hochschulen auf dem Weg zu mehr Diversität vorankommen. Die Debatte drehte sich um ein neues Exzellenzverständnis und das Spannungsfeld zwischen «Safe Spaces» und akademischer Freiheit.
  • abstractImage
    Psychologischen Beratungsstelle

    «Nicht auf die angenehmen Dinge verzichten»

    Der 10. Oktober ist Tag der psychischen Gesundheit. Grund genug, sich mit der Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle (PBS) von UZH und ETH zu unterhalten. Livia Bohli sagt, was die psychische Gesundheit stärkt und was die PBS leistet.
  • abstractImage
    Neues UZH Magazin

    Mit Köpfchen und KI

    KI-Avatare, Co-Kreation, Job Crafting, emotional intelligente Unternehmen und der digitale «Fahrstuhleffekt»: Im Dossier des neuen UZH Magazins loten Forschende der UZH aus, wie sich die Arbeit verändert und welche Auswirkungen das hat. Dazu werden acht Thesen formuliert.
  • abstractImage
    35 Jahre Gleichstellung

    Kinderkrippen und Karriere

    Die Universität Zürich blickt auf 35 Jahre Gleichstellungsarbeit zurück: Vier Frauen, die sich für das Thema an der UZH einsetzen, erzählen, wie sie zu ihrem Engagement kamen und welche Erfahrungen sie dabei machten.
  • abstractImage
    Nahostkonflikt

    Einander zuhören

    Das Entsetzen über das Leid im Nahen Osten ist gross, ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Ein vielfältig besetztes Podium an der UZH suchte nach historischen und politischen Erklärungen, liess aber auch Raum für individuelle Erfahrungen und zeigte, was Empathie bewirken kann.
  • abstractImage
    Auflösung Sommerquiz

    Sie haben's erraten!

    Im Rahmen des Sommerquiz sind zahlreiche Teilnehmer:innen in neue Wissensfelder eingetaucht und haben das Lösungswort herausgefunden: WISSENSREISE. Wir gratulieren den Gewinner:innen.
  • abstractImage
    Sommerquiz

    Auf zur Bildungsreise!

    Bereit für eine kleine Entdeckungstour? Wir laden Sie ein, eine Reise durch die Welt des Wissens der Universität Zürich zu unternehmen. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse sowie erholsame Sommerferien.
  • abstractImage
    FAN Sommeranlass

    Die EU und Kants «ewiger» Frieden

    Immanuel Kant veröffentlichte 1795 seine Schrift «Zum ewigen Frieden». Darin formulierte er die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden zwischen den Nationen. Eine Idee, die heute teilweise verwirklicht ist.

Weiterführende Informationen

Hinschauen, ansprechen, handeln: Die UZH setzt sich ein für ein respekt­volles, tolerantes Mitei­nander und für die Gleich­berechtigung von allen UZH-Ange­hörigen.

Social Responsibility an der UZH

Chancen­gleichheit, Inklusion und eine gute Führungs­kultur sind der UZH ein wichtiges Anliegen. Die UZH verpflich­tet sich zur effektiven und effi­zienten Um­setzung ent­sprechender Policies und Richt­linien.