Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

  • Dossier: Gesund älter werden

    Gesund älter werden. Wie wir lange fit bleiben.

    Gesund altern bedeutet, nicht zum alten Eisen zu werden. Dies zeigt die Altersforschung der UZH eindrücklich. Wer lange fit sein will, sollte sich selbst immer wieder herausfordern, sich Ziele setzen, sozial und körperlich aktiv sein und Neues wagen.

  • Geschichte: Pilzdecken und Paletten

    Ohne effizienten Warentransport ist die moderne Konsumgesellschaft undenkbar. Die Technik- und Wissenschaftshistorikerin Monika Dommann hat die Entwicklung der Logistik erforscht.

  • Ökonomie: Mehr Geld für den Staat

    Um Wohlstand zu schaffen, brauchen Staaten Steuereinnahmen. In Ländern mit tiefen Einkommen trifft eine Steuererhöhung aber oft die Ärmsten. Die Ökonomin Dina Pomeranz sucht in Tansania und in Kongo nach Lösungen, damit das nicht passiert.

  • Mikrobiologie: Räuberische Bakterien

    Antibiotikaresistenzen sind bei der Behandlung von bakteriellen Erkrankungen ein immer grösseres Problem. Mikrobiologin Simona Huwiler erforscht, ob Raubbakterien als eine neue Art Antibiotika eingesetzt werden könnten und ob sich dabei Resistenzen gegen diese Raubbakterien entwickeln.

  • Porträt Livia Leu: Die Heimat vertreten

    Aufgewachsen als Hotelierstochter in den Bündner Bergen, ist UZH-Alumna Livia Leu heute die ranghöchste Diplomatin der Schweiz. Was es bedeutet, ein Leben im Ausland und im Dienst der Heimat zu führen, hat die Staatssekretärin und EU-Chefunterhändlerin bei einem Besuch in Bern erzählt.

  • Interview: David Dorn / Stefanie Walter: «Wir haben viel zu verlieren»

    Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg sind die beiden jüngsten Ereignisse, die die Globalisierung auf die Probe stellen. Im Interview diskutieren die Politikwissenschaftlerin Stefanie Walter und der Ökonom David Dorn über die Herausforderungen für die globale Zusammenarbeit und ihre Zukunft.

UZH Magazin

Grid containing content elements

UZH Magazin 2/23 (Cover)

Print & digital abonnieren

Das UZH Magazin erscheint viermal jährlich. Es richtet sich an UZH-Angehörige, Alumni und alle, die sich für Forschung und aktuelle Entwicklungen an der UZH interessieren.

Aktuelle Artikel

Die meisten Artikel finden Sie auch online auf UZH News.

Weiterführende Informationen

Talk im Turm

Die Veranstaltung zum «UZH Magazin» – moderiert von den Machern des UZH Magazins.

Kontakt

Universität Zürich
Kommunikation
UZH Magazin
Seilergraben 49
8001 Zürich
Tel: +41 44 634 44 30