Mehr zu «Der Gerichtshof sollte für die Menschen da sein» 25.03.2025 «Der Gerichtshof sollte für die Menschen da sein» UZH-Professorin Alice Margaria kritisiert, der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stehle sich bei der Diskriminierung von ... Mehr zu «Der Gerichtshof sollte für die Menschen da sein»
Mehr zu Medizinische Laufbahnen fördern 24.03.2025 Medizinische Laufbahnen fördern Seit zehn Jahren unterstützt das Laufbahnförderprogramm «Filling the Gap» Ärztinnen und Ärzte, die wissenschaftliche Forschung mit klinischer ... Mehr zu Medizinische Laufbahnen fördern
Mehr zu Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken 24.03.2025 Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken Bei einem Immundefekt blockieren körpereigene Antikörper wichtige Proteine des Abwehrsystems. Eine neue Therapie arbeitet mit «Ködermolekülen», ... Mehr zu Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken
Mehr zu Marienbilder zwischen Tradition und Wandel 25.03.2025 Marienbilder zwischen Tradition und Wandel Die katholische Frauenbewegung «Maria 1.0» plädiert für eine traditionelle, religiös geprägte Rolle der Frau in der Kirche. Alexandra Probst hat ... Mehr zu Marienbilder zwischen Tradition und Wandel
Mehr zu «Seien Sie ebenso neu als kühn» 07.03.2025 «Seien Sie ebenso neu als kühn» Auch das Recht wandelt sich im Laufe der Zeit. Was brauchte es, um die heutigen Frauenrechte zu erringen? Ein Gespräch mit der Rechtshistorikerin ... Mehr zu «Seien Sie ebenso neu als kühn»
Mehr zu Durch die Geschichte reisen 25.02.2025 Durch die Geschichte reisen Wie Vogeldünger in der Karibik Geschichte machte – das ist Thema einer Seminararbeit in Geschichte, die mit einem Semesterpreis der UZH ... Mehr zu Durch die Geschichte reisen
Mehr zu Lebendiger Austausch 04.03.2025 Lebendiger Austausch Vernetzung und gegenseitiges Verständnis bringen die UZH voran. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für ein vielfältiges ... Mehr zu Lebendiger Austausch
Mehr zu Schädel und Eisbären 19.02.2025 Schädel und Eisbären Die Sammlungen der UZH spielen nach wie vor eine wichtige Rolle für Forschung und Lehre. Zentral ist, dass die Herkunft von Sammlungsobjekten ... Mehr zu Schädel und Eisbären
Mehr zu «Das FORUM UZH führt unsere Universität in die Zukunft» 03.02.2025 «Das FORUM UZH führt unsere Universität in die Zukunft» Das Bauvorhaben FORUM UZH von Herzog & de Meuron ist für die Universität Zürich ein Jahrhundertbauwerk. Ein neues Digitalmagazin bietet nun ... Mehr zu «Das FORUM UZH führt unsere Universität in die Zukunft»
Mehr zu Lebendiger Austausch 04.03.2025 Lebendiger Austausch Vernetzung und gegenseitiges Verständnis bringen die UZH voran. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für ein vielfältiges ... Mehr zu Lebendiger Austausch
Mehr zu Engagiert für ein vielfältiges Miteinander 30.01.2025 Engagiert für ein vielfältiges Miteinander Was die UZH ausmacht ist die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, lernen und forschen. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die ... Mehr zu Engagiert für ein vielfältiges Miteinander
Mehr zu Der Senat stimmt seiner Stärkung zu 29.01.2025 Der Senat stimmt seiner Stärkung zu Der Senat der UZH will sich aktiver einbringen in Fragen von gesamtuniversitärer Bedeutung. Eine kürzlich beschlossene Reform kommt diesem ... Mehr zu Der Senat stimmt seiner Stärkung zu
Mehr zu Marienbilder zwischen Tradition und Wandel 25.03.2025 Marienbilder zwischen Tradition und Wandel Die katholische Frauenbewegung «Maria 1.0» plädiert für eine traditionelle, religiös geprägte Rolle der Frau in der Kirche. Alexandra Probst hat ... Mehr zu Marienbilder zwischen Tradition und Wandel
Mehr zu Lebendiger Austausch 04.03.2025 Lebendiger Austausch Vernetzung und gegenseitiges Verständnis bringen die UZH voran. In lockerer Folge stellen wir UZH-Angehörige vor, die sich für ein vielfältiges ... Mehr zu Lebendiger Austausch
Mehr zu Arigatō, Japan! 03.03.2025 Arigatō, Japan! Prorektor Christian Schwarzenegger hat vom japanischen Botschafter einen «Orden der aufgehenden Sonne» erhalten. Mehr zu Arigatō, Japan!
Mehr zu Marienbilder zwischen Tradition und Wandel 25.03.2025 Marienbilder zwischen Tradition und Wandel Die katholische Frauenbewegung «Maria 1.0» plädiert für eine traditionelle, religiös geprägte Rolle der Frau in der Kirche. Alexandra Probst hat ... Mehr zu Marienbilder zwischen Tradition und Wandel
Mehr zu Arigatō, Japan! 03.03.2025 Arigatō, Japan! Prorektor Christian Schwarzenegger hat vom japanischen Botschafter einen «Orden der aufgehenden Sonne» erhalten. Mehr zu Arigatō, Japan!
Mehr zu Durch die Geschichte reisen 25.02.2025 Durch die Geschichte reisen Wie Vogeldünger in der Karibik Geschichte machte – das ist Thema einer Seminararbeit in Geschichte, die mit einem Semesterpreis der UZH ... Mehr zu Durch die Geschichte reisen
Mehr zu Medizinische Laufbahnen fördern 24.03.2025 Medizinische Laufbahnen fördern Seit zehn Jahren unterstützt das Laufbahnförderprogramm «Filling the Gap» Ärztinnen und Ärzte, die wissenschaftliche Forschung mit klinischer ... Mehr zu Medizinische Laufbahnen fördern
Mehr zu Was die Bilateralen für die Schweiz bedeuten 06.03.2025 Was die Bilateralen für die Schweiz bedeuten Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU waren Thema einer angeregten Diskussion an der UZH mit Stimmen aus Politik, Wirtschaft und ... Mehr zu Was die Bilateralen für die Schweiz bedeuten
Mehr zu «Bewahrt euch die Neugier» 10.02.2025 «Bewahrt euch die Neugier» Unter dem Motto «Sparkling Research» feierte die UZH besondere Leistungen und Erfolge im Bereich Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. ... Mehr zu «Bewahrt euch die Neugier»