Mit ihrem ERC Advanced Grant wird die UZH-Arbeitsgeografin Karin Schwiter das Problem der Unterbeschäftigung in der Schweiz, in Grossbritannien und den Niederlanden untersuchen.
Die UZH feierte am Dies academicus ihr 192-jähriges Bestehen und vergab 26 Auszeichnungen. Ständerätin Tiana Angelina Moser sprach über Wissenschaft und Politik.
Fünf Frauen und drei Männer mit Ehrenpromotionen ausgezeichnet
Die Universität Zürich verleiht die Würde einer Ehrendoktorin an die Historikerin Amy Nelson Burnett, die Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner, die Finanzexpertin Laura T. Starks, die Romanistin Elisabeth Gülich sowie die Wildtierschützerin Paula Kahumbu. Ebenfalls mit der Ehrenpromotion ausgezeichnet werden der Theologe Herman Johan Selderhuis, der Bankier Christian Rahn sowie Fredy Knie junior.
Sein scharfer Blick für das Neue und Unentdeckte machte den Literaturwissenschaftler Peter von Matt zu einem begnadeten Hochschullehrer und einem Intellektuellen, der ein grosses Publikum inspirierte.
Klimaseniorinnen-Anwältin Cordelia Bähr im Porträt
Die Rechtsanwältin und UZH-Alumna Cordelia Bähr ist der juristische Kopf hinter der erfolgreichen Klage der Schweizer Klimaseniorinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Medizinstudentin Marlene Münger widmete sich in ihrer Masterarbeit der Diagnose angeborener Immundefekte. Für ihre hervorragende Leistung erhielt sie einen Semesterpreis.
Was braucht es, um mit einer Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung studieren zu können? Drei Betroffene berichten in der Workshopserie zur barrierefreien UZH über ihre Erfahrungen an der Universität.