Header

Suche

Global Engagement

20 Artikel

Artikel-Liste Global Engagement

  • abstractImage
    Podiumsgespräch

    Der Wille zum Frieden

    Eine Gesprächsrunde mit Angehörigen von Wissenschaft, Diplomatie und humanitärer Hilfe diskutierte an der UZH, unter welchen Bedingungen Frieden in einer gespaltenen Welt möglich ist – und was die Wissenschaft dazu beitragen kann.
  • abstractImage
    Pflanzenheilkunst

    Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln

    Das Wissen über Heilpflanzen wird in afrikanischen Ländern anders vermittelt. Eine Sonderausstellung im Botanischen Garten beleuchtet die Pflanzenheilkunst in Uganda.
  • abstractImage
    Museum und Wissenschaft

    Koreanische Kunst schlägt Wellen

    Eine Ausstellung im Museum Rietberg zeigt den weltweiten Erfolg der koreanischen Popkultur. Begleitend verankerte eine Konferenz an der UZH dieses Phänomen im Kontext eines jahrhundertelangen Kulturaustauschs.
  • abstractImage
    Globale Zusammenarbeit

    UZH wird Leading House Asia Pacific

    Im Auftrag des SBFI wird die UZH die Zusammenarbeit in Forschung, Bildung und Innovation zwischen der Schweiz und dem asiatisch-pazifischen Raum fördern und unterstützen.
  • abstractImage
    Internationale Beziehungen

    «Eine starke Stimme in Europa»

    UZH-Rektor Michael Schaepman wurde zum neuen Vorstandsmitglied der League of European Research Universities (LERU) gewählt. Im Interview erklärt er, welche Ziele die UZH in diesem Netzwerk führender europäischer Hochschulen verfolgt.
  • abstractImage
    Nexus-Analyse

    «Wir müssen vom Silodenken wegkommen»

    Die ökologischen Krisen wie Artenverlust und Klimawandel oder Ernährungssicherung sind verbunden und müssen koordiniert bewältigt werden. Dies postuliert der Weltbiodversitätsrat IPBES im Nexus-Bericht.
  • abstractImage
    State of Asia Address

    «Asien blickt entspannter auf Trump als Europa»

    In einem fulminanten Ritt lieferte der Historiker Adam Tooze eine Analyse der Lage Asiens: Von Trump bis zu Chinas Reaktion auf den Klimawandel war alles dabei. Der Columbia-Professor sprach an der UZH anlässlich der State of Asia Address 2024.
  • abstractImage
    Una Europa Generalversammlung

    «Una Europa wirkt als Katalysator für Interdisziplinarität»

    Letzte Woche veranstaltete die Universität Zürich erstmals die General­versammlung der Hochschul­allianz «Una Europa». Prorektorin Elisabeth Stark zieht eine erste Bilanz und hebt die Stärkung des Bereichs «One Health» hervor.
  • abstractImage
    Una Europa Generalversammlung

    Europa zu Gast an der UZH

    Vom 19. bis 21. Juni wird die Universität Zürich zum Zentrum der europäischen Hochschulallianz Una Europa. Unter dem Leitthema «One Earth, One Future» treffen sich über 250 Teilnehmende aus Europa zur Generalversammlung. Ziel ist es, eine gemeinsame Universität der Zukunft zu gestalten.
  • abstractImage
    Una.Lecture

    Universitäre Autonomie ist ein kostbares Gut

    Beim Austausch der Hochschulallianz «Una Europa» in der Schweiz waren sich die Spitzen der Universitäten Zürich, Leiden und Edinburgh einig: Die akademische, organisatorische und finanzielle Unabhängigkeit muss kompromisslos verteidigt werden.
  • abstractImage
    Internationale Beziehungen

    Kyoto Symposium

    Was kann künstliche Intelligenz beitragen, um medizinische Diagnosen zu verbessern? Das war eines der Themen eines gemeinsamen Symposiums der UZH und der Universität Kyoto, das gestern erfolgreich zu Ende ging.
  • abstractImage
    Zürich meets Berlin

    UZH an der Berlin Science Week

    Das Wissenschaftsfestival Berlin Science Week macht Forschung hautnah erlebbar. Gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Zürcher Hochschule der Künste präsentierte die UZH Anfang November aktuelle Forschung zu den Themen Biodiversität, Klimawandel und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
  • abstractImage
    Global Affairs

    UZH tritt der europäischen Hochschul-Allianz Una Europa bei

    Am heutigen Europatag wird die Universität Zürich neues Mitglied von Una Europa. Das einzigartige Netzwerk aus führenden europäischen Universitäten will mit seiner intensiven Zusammenarbeit zu einem europäischen Wissenschaftsraum beitragen.
  • abstractImage
    Internationale Beziehungen

    Allianz mit australischer Spitzenuniversität

    Die Universität Zürich und die University of Queensland haben gestern eine strategische Partnerschaft geschlossen. Damit erhalten langjährige Kollaborationen in Forschung und Lehre einen formellen Rahmen. Zusätzlich wird die Basis für neue gemeinsame Projekte gelegt.
  • abstractImage
    Internationale Beziehungen

    «Qualitäten nicht nur pflegen, sondern auch sichtbar machen»

    Christian Simm, ehemaliger Gründer des Schweizer Netzwerks swissnex in den USA, ist seit August neuer Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen. Die UZH könne viel tun, um eine grössere internationale Ausstrahlung zu bekommen, sagt er im Interview mit UZH News.
Dossier