Mehr zu Grosszügige Spende zur Forschung über Gewalt an Frauen 19.11.2024 Grosszügige Spende zur Forschung über Gewalt an Frauen Die UZH kann dank einer grosszügigen Spende der Irene M. Staehelin Stiftung die Forschung über Gewalt an Frauen und Diskriminierung ausbauen. ... Mehr zu Grosszügige Spende zur Forschung über Gewalt an Frauen
Mehr zu Ostern im Jahr 2054 28.03.2024 Ostern im Jahr 2054 Obwohl die Pandemie den Weg für neue digitale Gottesdienstformate ebnete, blieb die in den Kirchen erhoffte Digitalisierungswelle hinter den ... Mehr zu Ostern im Jahr 2054
Mehr zu Religion, Fortpflanzung und Krisen 08.02.2024 Religion, Fortpflanzung und Krisen Von der Digitalisierung religiöser Praktiken über ethische Fragen zur menschlichen Fortpflanzung bis hin zu Strategien der Krisenbewältigung oder ... Mehr zu Religion, Fortpflanzung und Krisen
Mehr zu Juristische Detektivarbeit 14.01.2025 Juristische Detektivarbeit Jus-Student Leander Etter wies per Datenanalyse nach, wie stark sich Sprachbarrieren auf die Arbeit des Schweizer Bundesgerichts auswirken. Für ... Mehr zu Juristische Detektivarbeit
Mehr zu Wenn die Erde flach ist 06.01.2025 Wenn die Erde flach ist Wie soll der Staat mit Desinformation in digitalen Medien umgehen? Und was braucht es zum Schutz der Demokratie? Medienwissenschaftler Mark ... Mehr zu Wenn die Erde flach ist
Mehr zu Mehr Pflichten für Uber & Co. 27.11.2024 Mehr Pflichten für Uber & Co. Digitale Plattformen vermitteln kurzfristig Jobs und versprechen unabhängiges und selbstbestimmtes Arbeiten. Doch viele der digitalen ... Mehr zu Mehr Pflichten für Uber & Co.
Mehr zu Mehr Mais für Bauern in Afrika 04.12.2024 Mehr Mais für Bauern in Afrika Drei Informatikstudierende entwickelten im Rahmen ihres Masterprojekts eine Softwarelösung, die der Bauernschaft in Sub-Sahara-Afrika helfen ... Mehr zu Mehr Mais für Bauern in Afrika
Mehr zu Türhüter der Musikwelt 26.11.2024 Türhüter der Musikwelt Mehr als 80 Prozent der Musik werden heute über Streaming-Plattformen konsumiert. Auch wenn mit Spotify ein grosser Player den westlichen Markt ... Mehr zu Türhüter der Musikwelt
Mehr zu Mit mehr Gefühl arbeiten 12.11.2024 Mit mehr Gefühl arbeiten Die digitale Technologie wird die Zukunft der Arbeit prägen, im Mittelpunkt steht aber der Mensch mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen. Deshalb ... Mehr zu Mit mehr Gefühl arbeiten
Mehr zu Wissenschaft, die bewegt 08.01.2025 Wissenschaft, die bewegt Die erfolgreichsten Medienmitteilungen des vergangenen Jahres decken ein breites Themenspektrum ab – von gendergeprägten Essensvorlieben über ... Mehr zu Wissenschaft, die bewegt
Mehr zu Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern 19.12.2024 Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern Erstmals konnten gut abgrenzbare Patientengruppen identifiziert werden, die einen klinisch relevanten Behandlungseffekt zeigten. Eine Folgestudie ... Mehr zu Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration bei bestimmten Patienten verbessern
Mehr zu «Zeitenwende in der Medizin» 05.12.2024 «Zeitenwende in der Medizin» Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Präzisionsmedizin? Der diesjährige Jahresanlass von The LOOP Zurich gab einen Überblick über den Stand ... Mehr zu «Zeitenwende in der Medizin»
Mehr zu Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen 08.01.2025 Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen Bislang wurde die Fortpflanzung der Tiere kontrolliert. Durch fachgerecht durchgeführte Tötungen können Zoos ihre fortpflanzungsfähigen ... Mehr zu Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen
Mehr zu «Mir geht es um die Tiere» 05.11.2024 «Mir geht es um die Tiere» Tiermedizin-Studentin Natalie Miller-Collmann bewies in ihrer Masterarbeit den Mut, sich in einer kontrovers diskutierten Forschungsfrage ... Mehr zu «Mir geht es um die Tiere»
Mehr zu Ohne Mutterglück 16.04.2024 Ohne Mutterglück Jede zehnte Schwangere leidet an Depressionen. Oftmals bleiben diese unbehandelt und können sich negativ auf das Kind auswirken. In einem ... Mehr zu Ohne Mutterglück
Mehr zu Im Kneipenlärm: Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau 15.01.2025 Im Kneipenlärm: Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau In geräuschvoller Umgebung erreichen moderne Spracherkennungssysteme eine beeindruckende Präzision und übertreffen teilweise sogar Menschen. Doch ... Mehr zu Im Kneipenlärm: Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau
Mehr zu Prügeln und vergöttern 13.01.2025 Prügeln und vergöttern Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau sah im 18. Jahrhundert die Kindheit mit neuen Augen. Seine Ideen inspirierten das Denken und Schreiben von ... Mehr zu Prügeln und vergöttern
Mehr zu Wissenschaft, die bewegt 08.01.2025 Wissenschaft, die bewegt Die erfolgreichsten Medienmitteilungen des vergangenen Jahres decken ein breites Themenspektrum ab – von gendergeprägten Essensvorlieben über ... Mehr zu Wissenschaft, die bewegt
Mehr zu Die heissen Jupiter ziehen ihre Bahnen nicht allein 15.01.2025 Die heissen Jupiter ziehen ihre Bahnen nicht allein Heisse Jupiter sind Riesenplaneten, die im jeweiligen Planetensystem alleine in der Nähe ihres Sterns kreisen. Ein Forschungsteam mit Beteiligung ... Mehr zu Die heissen Jupiter ziehen ihre Bahnen nicht allein
Mehr zu Wissenschaft, die bewegt 08.01.2025 Wissenschaft, die bewegt Die erfolgreichsten Medienmitteilungen des vergangenen Jahres decken ein breites Themenspektrum ab – von gendergeprägten Essensvorlieben über ... Mehr zu Wissenschaft, die bewegt
Mehr zu «Wir müssen vom Silodenken wegkommen» 18.12.2024 «Wir müssen vom Silodenken wegkommen» Die ökologischen Krisen wie Artenverlust und Klimawandel oder Ernährungssicherung sind verbunden und müssen koordiniert bewältigt werden. Dies ... Mehr zu «Wir müssen vom Silodenken wegkommen»