Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Sozial- und Geisteswissenschaften

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Sozial- und Geisteswissenschaften

  • abstractImage
    Psychologie

    Abstimmungskampf kann bei Minderheiten Stress auslösen

    Wie wirkte sich die nationale Abstimmungskampagne zur Gleichstellung der Ehe 2021 auf das Wohlbefinden der LGBTIQ+-Gemeinschaft aus? Ein UZH-Forschungsteam zeigt: Während des kontroversen Wahlkampfes schütten LGBTIQ+-Personen wie auch ihre cisgender heterosexuellen Verbündeten mehr Stresshormone aus.
  • abstractImage
    Sprachenvielfalt

    Sprachen mögen es biodivers

    Sprachenvielfalt gedeiht am besten in einer biodiversen Umgebung wie dem tropischen Regenwald. Der Linguist Balthasar Bickel über die interessanten Parallelen zwischen Biodiversität und Sprachenvielfalt.
  • abstractImage
    Bilanz UFSP «Soziale Netzwerke»

    Wertewandel und Nachhaltigkeit

    Das Verhalten von Menschen in komplexen sozialen Beziehungen kann dank dem UFSP «Soziale Netzwerke» nun detailliert analysiert werden.
  • abstractImage
    Soziologie

    Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in Zeugnissen

    Eine Studie hat bei der Benotung von mehr als 14'000 Neuntklässlern in Deutschland erhebliche Ver-zerrungen aufgedeckt, die mit dem Geschlecht, dem Gewicht, der ethnischen Herkunft und dem sozio-ökonomischen Status der Eltern zusammenhängen.
  • abstractImage
    FAN Sommeranlass

    Die EU und Kants «ewiger» Frieden

    Immanuel Kant veröffentlichte 1795 seine Schrift «Zum ewigen Frieden». Darin formulierte er die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden zwischen den Nationen. Eine Idee, die heute teilweise verwirklicht ist.
  • abstractImage
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

    Die Nutzung von Nachrichten sinkt weiter, Zahlungsbereitschaft unverändert niedrig

    Trotz Krisen nutzen die Menschen aller Altersgruppen in der Schweiz immer weniger Nachrichten. 36% vermeiden sie manchmal oder sogar oft aktiv. Dennoch vertrauen 41% der Leute einem Grossteil der Medien, wie der Schweizer Länderbericht des Digital News Reports 2024 zeigt.
  • abstractImage
    Psychologie

    Männer in Ländern mit hoher Gleichberechtigung essen mehr Fleisch

    In wohlhabenden Ländern unterscheidet sich der Fleischkonsum von Männern und Frauen besonders stark. Dies zeigt eine neue Studie der UZH zum Konsumverhalten von über 20’000 Personen aus 23 Ländern. Die Ergebnisse können helfen, Strategien für die Einführung von Laborfleisch und pflanzlichen Alternativen zu entwickeln.
  • abstractImage
    Gottfried Keller

    Rücksichtslose Räuberei

    Die bekannte Expertin Ursula Amrein hat einen neuen Sammelband über den Schriftsteller Gottfried Keller und seine Erfahrungen publiziert. In ihrem Beitrag darin analysiert sie Kellers Beschäftigung mit dem Plagiat und deckt im Gespräch erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit auf.
  • abstractImage
    Soziologie

    Gleichaltrige prägen bei Jungs das Selbstvertrauen in Mathe

    Eine Studie der Universität Zürich analysiert, welche sozialen Prozesse das Selbstvertrauen in die eigenen mathematischen Fähigkeiten beeinflussen. Während Jungen sich eher an ihren Peers ausrichten, orientieren sich Mädchen stärker an ihren objektiven Leistungen.
  • abstractImage
    Politik- und Medienwissenschaften

    Massnahmen gegen Falschinformationen erhöhen auch Skepsis gegenüber zuverlässigen Quellen

    Initiativen zur Bekämpfung von sogenannten «Fake News» wie Faktenchecks erhöhen zwar das Misstrauen gegenüber Falschinformationen. Sie mindern aber auch das Vertrauen in eine faktenbasierte, korrekte Berichterstattung, wie eine Serie von Umfrageexperimenten zeigt.
  • abstractImage
    Bilanz des abgeschlossenen UFSP «Dynamik Gesunden Alterns»

    «Die WHO hat unser Modell übernommen»

    Die WHO hat das Modell des gesunden Alterns übernommen, das in Zürich entwickelt wurde. Die Bilanz des abgeschlossenen gleichnamigen Universitären Forschungsschwerpunkts lässt sich sehen.
  • abstractImage
    Geschichte

    Wie sich Japan der Welt zuwandte

    Welche Rolle spielten japanische Migrant:innen im 19. Jahrhundert bei der Entstehung des modernen Japan? Martin Dusinberre rekonstruiert die Reisen des Dampfschiffs «Yamashiro-maru» und reflektiert die Methoden der Geschichtswissenschaft.
  • abstractImage
    Assistierte Reproduktion

    Nachhelfen beim Kinderkriegen

    Schweizer:innen sind aufgeschlossen gegenüber medizinischen Verfahren, die ungewollt kinderlosen Paaren helfen, eine Schwangerschaft herbeizuführen.
  • abstractImage
    Stellenmarkt-Monitor Schweiz

    Teamfähig und digital versiert

    Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind heute auf dem Arbeitsmarkt gefragt? Der Stellenmarkt-Monitor Schweiz zeigt in seiner neusten Analyse die aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt.
  • abstractImage
    Politologie

    Weniger Hass online

    Brechen Kriege wie in Gaza oder der Ukraine aus, haben Hasskommentare Konjunktur. Sie vergiften die Debatte im Internet und sind damit eine Gefahr für die Demokratie. Der Politologe Karsten Donnay untersucht, wie sich soziale Normen auch online etablieren können.
  • abstractImage
    Psychologie

    Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz

    Gemäss einer neuen Studie der UZH entsprechen die kulturspezifischen Traumafolgen in der Schweiz den Normen einer wettbewerbsorientierten und individualistischen Gesellschaft. Posttraumatische Reifungsprozesse manifestieren sich in einer stärkeren Naturverbundenheit.
  • abstractImage
    Ethnologie

    Aufbruch im Siebenstromland

    Marktwirtschaft statt Sozialismus: Im boomenden Siebenstromgebiet Kasachstans untersucht Ethnologe Peter Finke, wie sich neue soziale Strukturen und Besitzverhältnisse in einem Umfeld von Rechtsunsicherheit und Vertrauensverlust etablieren.
Sozial- und Geisteswissenschaften