Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Medizin und Zahnmedizin

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Medizin und Zahnmedizin

  • abstractImage
    Mentoring

    Kompass für die medizinische Karriere

    Wie gelingt der Balanceakt zwischen Patientenversorgung und wissenschaftlicher Forschung? Für viele Mediziner:innen ist Mentoring der entscheidende Faktor, um diesen Drahtseilakt erfolgreich zu meistern.
  • abstractImage
    Seltene Krankheiten

    Vergiftete Körper

    Viele seltene Krankheiten betreffen den Stoffwechsel im Körper. Der UFSP ITINERARE untersucht solche Leiden und entwickelt neue Therapien.
  • abstractImage
    Semesterpreis

    Meilen sparen

    Rocco Bagutti analysierte in seiner Masterarbeit das Reiseverhalten von Forschenden – und erhielt dafür einen Semesterpreis.
  • abstractImage
    Ehrung für Hedwig Frey

    Anatomin aus Berufung

    Am Sechseläuten ehrte die Gesellschaft zu Fraumünster Hedwig Frey – die erste Titularprofessorin für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der UZH.
  • abstractImage
    Semesterpreis

    Schneller zur Diagnose

    Medizinstudentin Marlene Münger widmete sich in ihrer Masterarbeit der Diagnose angeborener Immundefekte. Für ihre hervorragende Leistung erhielt sie einen Semesterpreis.
  • abstractImage
    Forschung mit Tieren und 3R

    Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen

    Mit einer neuen Technologie können rund 25 Antikörper gleichzeitig in einer einzigen Maus geprüft werden. Das dürfte die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen und die Zahl der Versuchstiere enorm verringern.
  • abstractImage
    Jugendgewalt

    Konflikte friedlich lösen

    Familienprobleme, fehlende Selbstkontrolle oder soziale Benachteiligung – die Ursachen für Jugendgewalt sind komplex. Ein Blick auf die Gründe und die Frage, was wirklich hilft, um den Weg in ein besseres Leben zu finden.
  • abstractImage
    Autoimmunerkrankungen

    Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie

    Bei Lupus attackiert das Immunsystem eigene Strukturen, was Entzündungen und Organschäden verursacht. Eine UZH-Studie zeigt: Der natürliche Wirkstoff Gluconolacton reguliert das Immunsystem und könnte eine schonendere Therapie bieten.
  • abstractImage
    Kindheit/Jugend

    Ein Rucksack voll Vertrauen

    Eltern können nur beschränkt beeinflussen, wie sich ihre Kinder entwickeln. Damit sie sich gut entfalten können, brauchen Kinder vor allem das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Vieles andere machen sie von sich aus.
  • abstractImage
    Innovation

    Neue Spin-offs mit innovativer Technologie

    Prostatakrebs rechtzeitig erkennen, Transplantationsorgane länger haltbar machen oder ein Labor, das auf einen Chip passt: Spin-offs der UZH machen Ideen aus der Forschung marktreif. 2024 wurden sechs neue Spin-offs gegründet.
  • abstractImage
    Bildgebung und Hypnose

    Tief entspannt und gleichzeitig fokussiert

    Unter Hypnose verändert sich die Aktivität der grossen funktionellen Netzwerke im Gehirn sowie das neurochemische Milieu in spezifischen Hirnarealen. Das zeigen drei Studien an der UZH.