Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Amt Prorektor/in Forschung

Elisabeth Stark als neue Prorektorin Forschung nominiert

Der Senat der UZH hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2020 Professorin Elisabeth Stark als Prorektorin Forschung vorgeschlagen. Die Wahl durch den Universitätsrat findet am 21. Januar 2021 statt.
Kommunikation
Elisabeth Stark, Professorin für Romanische Sprachwissenschaft


Elisabeth Stark soll per 1. Februar 2021 neue Prorektorin Forschung der Universität Zürich werden und damit die Nachfolge von Michael Schaepman antreten, der am 1. August 2020 seine neuen Aufgaben als Rektor der Universität Zürich angetreten hat. Der Senat hat Elisabeth Stark am Donnerstagabend nominiert.

Elisabeth Stark ist 51 Jahre alt und verheiratet. Sie studierte Romanistik und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, promovierte und habilitierte dort in Romanischer Sprachwissenschaft. Von 2004 bis 2008 war sie als ordentliche Professorin und Studiendekanin an der Freien Universität Berlin tätig, bevor sie an die Universität Zürich auf einen Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft berufen wurde.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Morphosyntax nominaler Ausdrücke sowie der Sprachwandel in den romanischen Sprachen, die Varietätenlinguistik in der digitalen Kommunikation sowie Syntax und Syntaxtheorien. Ihre Publikationen in fünf verschiedenen Sprachen erscheinen in romanistischen wie allgemeinsprachwissenschaftlichen internationalen Zeitschriften und Verlagen. Sie leitete mehrere interdisziplinäre SNF-Forschungsprojekte zur Mehrsprachigkeit in Text-Nachrichten sowie über partitive Artikel in romanischen Minderheitensprachen. Zurzeit ist sie die Ko-Leiterin des UFSP «Sprache und Raum» und Haupt-Antragstellerin sowie Projektleiterin der nationalen Forschungsinfrastruktur «Linguistic Research Infrastructure», einer Technologieplattform der UZH. Diese beinhaltet eine grosse IT-Service-Einheit und ein Labor für neuropsychologische und phonetische Experimente.

Der Universitätsrat wird über die Nachfolge von Michael Schaepman als Prorektor Forschung am 21. Januar 2021 entscheiden. Die Amtszeit dauert dann voraussichtlich vom 1. Februar 2021 bis zum Ablauf der aktuellen Legislaturperiode im Sommer 2022. Danach wird eine Wiederwahl erforderlich, gefolgt von einer regulären Amtsdauer von vier Jahren.

Weiterführende Informationen