-
Bildergalerie
FORUM UZH
Grünes Licht für das neue Hauptgebäude
Der Zürcher Kantonsrat hat den Objektkredit für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt. Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein. Mehr …
-
Neurowissenschaft
Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive
Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits die Augen von Jakobsmuscheln. Mehr …
-
Universitäre Lehrförderung – Teil 4: Individualisierte Lehre
Vom Mikroskopiersaal ins Wohnzimmer
Mit der Applikation «MyMi.mobile 2.0» können Medizinstudierende über Rechner oder Smartphone Gewebeproben der Pathologie mikroskopieren, um die Zusammenhänge zwischen Zellstruktur und Organstörungen zu verstehen. Mehr …
-
Nachhaltige Digitalisierung
«Wir sind der Zukunft nicht ausgeliefert»
Digitale Technologien machen viele Systeme und Prozesse effizienter. Informatikprofessor Lorenz Hilty erforscht, wie die digitale Transformation zugleich für eine nachhaltige Entwicklung genutzt werden kann. Mehr …
-
Klimawandel
Klimawandel bedroht Lemuren auf Madagaskar
Mausmakis gebären ihren Nachwuchs in der 5-monatigen Regenzeit und legen ein Fettpolster an, um die futterarme Trockenzeit zu überstehen. Aber was passiert, wenn die Regenzeit trockener und die Trockenzeit wärmer wird? Forschende zeigen, dass Klimaveränderungen die Mausmaki-Populationen destabilisieren und das Aussterberisiko erhöhen. Mehr …
-
Präzisionsmedizin
Krebs gezielt bekämpfen
Im Tumor-Profiler-Projekt werden Tumoren in noch nie dagewesener Detailtreue analysiert. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einer personalisierten Krebstherapie. Und es gibt bereits erste Erfolge: In einer Studie konnte bei rund einem Drittel der Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs der Tumor zum Schrumpfen gebracht werden. Mehr …
-
FORUM UZH
Wo man sich trifft
Mit dem FORUM UZH schafft die Universität dringend benötigten Platz für die Forschung und die Lehre der Zukunft. Das Gebäude wird nicht nur der Wissenschaft neue Impulse geben, sondern auch dem Quartier. Mehr …
-
Sexual Harassment Awareness Day
Breites Bündnis gegen Sexismus
Heute findet der Sexual Harassment Awareness Day statt. Im Interview mit UZH-News erläutern die Rechtswissenschaftlerinnen Brigitte Tag und Sina Staudinger, was die UZH zum Schutz vor sexueller Belästigung unternimmt. Mehr …