Was arbeiten eigentlich die Eltern?
Am Nationalen Zukunftstag sind für einmal an der Universität nicht nur Studierende, sondern auch Kinder und Jugendliche im Schulalter unterwegs. Sie nutzen die Gelegenheit, herauszufinden, womit sich ihre Eltern im Berufsalltag so beschäftigen.
Neben individuellen Besuchen am Arbeitsplatz ihrer Eltern nutzten rund 500 Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse eines von über 30 Angeboten an den verschiedenen Standorten der UZH. Darunter waren Vorführungen und Experimente, aber auch Workshops, in denen sie selber Aufgaben lösten. Unter anderem konnten sie Atome sichtbar machen, eigene Videos produzieren oder chirurgisches Nähen üben.
«Wir wollen den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit bieten, in verschiedenste Arbeitsbereiche der Universität Zürich hereinzuschauen und die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken», sagt Silvia Schärer, von der Abteilung Personal der UZH. «Es geht uns vor allem darum, die jungen Menschen neugierig zu machen und sie zu motivieren, ihren eigenen Weg zu suchen und zu gehen.» Neben den vielfältigen Forschungsdisziplinen bietet die UZH auch eine breite Palette an Lehrstellen in insgesamt 14 Bereichen an, beispielsweise als Informatiker:in, Fachmann/-frau Information und Dokumentation, Dentalassistent:in oder Tiermedizinische:r Praxisassistent:in.
«Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrem Beruf?»
Ein paar Kinder haben das Social-Media-Team der UZH am Zukunfstag begleitet und Mitarbeitenden Fragen zu ihrem Beruf gestellt. Sehen Sie die Antworten im Video an.