Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Innovative Lehrprojekte – Teil 5: Forschungsbasiert

Lehre auf den Kopf gestellt

Im Projekt «Stadt ohne Papiere» untersuchen Studierende kollaborativ die prekären Lebensbedingungen von Sans-Papiers. Das neuartige Lehrformat widmet sich aktuellen Themen der Stadtforschung und hinterfragt dabei die klassischen Rollen in Wissenschaft und Lehre.
Stéphanie Hegelbach
Gemeinsam neue Formen forschungsbasierter Lehre entwickeln: Stadtforscherin Julie Ren, Bea Schwager von der Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich (SPAZ), Projekt-Mitarbeiterin Ifigeneia Dimitrakou und Hanna Hilbrandt, Professorin für Sozialgeographie (von links nach rechts).

Wie wohnen Sans-Papiers in Zürich? Welche Probleme stellen sich ihnen – etwa bei der Wohnungssuche? Solchen Fragen waren Studierende im Frühjahrssemester 2023 auf der Spur.

Die Herausforderung

Im Projekt «Stadt ohne Papiere» arbeiten Dozierende und Studierende mit neun Sans-Papiers sowie Mitarbeitenden der Sans-Papier Anlaufstelle Zürich zusammen. «Wir möchten nicht im Elfenbeinturm sitzen, sondern Forschung und Lehre partnerschaftlich gestalten», sagt Stadtforscherin Julie Ren. Die Herausforderung bestand darin, Prinzipien partnerschaftlicher transdisziplinärer Zusammenarbeit, die sich in der Stadtforschung bewährt haben, auf die Lehre zu übertragen.

Die Ermöglicher:innen

Entwickelt hat das forschungsbasierte Lehrformat «Stadt ohne Papiere» die Initiative «Züri Urban» der Abteilung für Sozialgeographie und Stadtforschung am Geographischen Institut der UZH. Bereits zweimal haben die Stadtforscherin Julie Ren und die Sozialgeographie-Professorin Hanna Hilbrandt das Wahlmodul mit Sans-Papiers und der Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich (SPAZ) durchgeführt. Masterstudierende experimentieren in diesem Modul mit innovativen Formen der gemeinsamen Wissensproduktion: Sie lernen nicht über, sondern gemeinsam mit Sans-Papiers.

Das neuartige Setting stellt nicht nur die traditionelle Rollenverteilung von Lehrenden und Lernenden auf den Kopf, sondern hinterfragt auch die klassische Unterteilung von Forschenden und Beforschten: Wer ist denn eigentlich Expert:in für die Situation der Sans-Papiers? Sind es tatsächlich die Forschenden? Oder nicht viel eher die Sans-Papiers selbst? Das Projekt durchleuchtet die gängigen Annahmen zum Thema und schliesst – durch kollektive Recherche – aktuelle Wissenslücken.

Der Lösungsansatz

In forschungsbasierten Lehrformaten nehmen Studierende aktiv an der Wissensproduktion teil und lernen so den Forschungsprozess von der Definition der Fragestellung bis hin zur Publikation kennen. Die aktive Arbeit motiviert und befähigt sie, eigenständig Forschungsfragen zu lösen. Dieses Ziel verfolgt auch das Projekt «Stadt ohne Papiere».

Für die gemeinsame Arbeit musste eine Vertrauensbasis geschaffen werden, dazu wurde ein geschützter Rahmen etabliert, in dem sich alle Beteiligten einschliesslich der Sans-Papiers offen äussern konnten und in dem Fragen zu Rollen, Zielen, Interessen und Anonymität geklärt wurden. Das Forschungskollektiv teilte sich in drei gemischte Gruppen auf und nahm die Wohnungssuche der Sans-Papiers, den Wohnalltag und die damit verbundenen rechtlichen Widersprüche unter die Lupe.

Um passende qualitative Methoden zu finden, mussten die Teilnehmenden kreativ werden: Aufgrund der Sprachbarrieren konnten sie sich nicht ausschliesslich auf Interviews und Umfragen verlassen. Abhilfe schufen neue Methoden wie beispielsweise mehrsprachige Forschungstagebücher.  Auch die Wissenschaftskommunikation gehörte zum Modul. Die Studierenden dokumentierten Teile ihrer Erkenntnisse auf dem Blog «Züri Urban» und in einem Artikel auf der Online-Plattform «Tsüri».

Unsere Lehrgemeinschaft

Die kollaborative Lehrforschung sensibilisiert Studierende für unterschiedliche Sichtweisen und führt sie an die Koproduktion von Wissen heran. Informelle Gespräche, gemeinsame Mittagessen oder Aktivitäten ausserhalb des Projekts ermöglichten es allen Beteiligten, Hürden und Vorurteile abzubauen und sich auf Augenhöhe zu begegnen.

Die Zusammenarbeit mit einer vulnerablen Gruppe, wie es die Sans-Papiers sind, schärfte den Blick den Beteiligten für unterschiedlichste Aspekte kollaborativer Lehrforschung. Zum Beispiel: Wie gross ist das Sicherheitsrisiko beim Austausch von Telefonnummern? Zu welcher IT-Infrastruktur haben Sans-Papiers Zugang? Haben alle Beteiligten das gleiche Verständnis von Forschung? Und was bedeutet es, fair und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten?

Damit interessierte Dozierende bei der Planung, Durchführung und Evaluation von ähnlichen kollaborativen Lehrforschungsprojekten nicht bei null anfangen müssen, haben Hilbrandt und Ren ihre Erkenntnisse in einem Toolkit niedergeschrieben. Darin gehen sie auf mögliche Schwierigkeiten ein und liefern Checklisten und Beispiele. «Reflexion ist zentral, um Lehre weiterzuentwickeln», erklärt Ren. «Mit dem Toolkit machen wir unsere Erfahrungen für andere nutzbar.»

 

Mehr zur Artikelserie über die Initiative «Zukunft der Lehre an der UZH» lesen Sie hier.

Weiterführende Informationen