Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Porträt

Physik und Krieg

Die junge ukrainische Wissenschaftlerin Iaroslava Bezshyiko ist neuen Elementar­teilchen auf der Spur. Ihre Leidenschaft für die Geheimnisse von Masse und Materie liegt in der Familie. Auch ihre Mutter forscht nun an der UZH – dank eines Scholars at Risk Grant.
Alice Werner
Die junge Ukrainerin mit der ukrainischen Flagge.
«Der Krieg hat mich verändert. Ich bin nachdenklicher und verletzlicher geworden.», sagt Iaroslava Bezshyiko.

 

Was sie an Kyiv liebt, kann sie nur schwer in Worte fassen. Die Postdoktorandin am Physik-Institut sitzt in einem Büro auf dem Campus Irchel und lächelt zurückhaltend in ihre Webcam. «Kyiv ist halt meine Heimat – für mich die schönste Stadt der Welt!»

Ein paar Tage vor dem Online-Interview im Sommer 2022 hat Bezshyiko ein Foto der auf den hügeligen Ufern des Dnjepr gelegenen ukrainischen Hauptstadt gemailt. Auf dem Bild leuchtet die Stadt in Gold und Grün. Der Blick fällt auf reich verzierte Türme und von Kuppeln bekrönte Kirchen, die über das Blätterdach von Kastanienhainen hinausragen. Für eine drei Millionen Einwohner zählende Metropole gibt es im Zentrum auffällig viel Natur. Wer (mit Google Earth) durch die Altstadtviertel Kyivs schlendert, findet überall Alleen, in der Stadtmitte liegen einige grosse Parkanlagen.

Kyiv kann auf eine über 1500-jährige, wechselvolle Historie zurückblicken. Die Stadt ist mehrfach durch Brände und Kriege zerstört worden – und hat sich, wie Phoenix aus der Asche, immer wieder aus den Wirrungen der Geschichte erhoben. Dem Stadtbild sieht man seine Vergangenheit an: Da stehen Plattenbauten aus Sowjetzeiten neben eleganten Jugendstilpalästen, neu errichtete Wolkenkratzer Seite an Seite mit Villen im Zuckerbäckerstil, bizarr anmutende Gebäude im Baustil der Moderne in unmittelbarer Nachbarschaft mit barocken Kathedralen.

Ein junges Land im Wandel

Mit dem Mix aus Alt und Neu, der sich stetig verändernden Stadtkulisse ist Iaroslava Bezshyiko gross geworden. Nur ein paar Monate nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 geboren, wächst sie quasi gemeinsam mit der Ukraine auf. «Wenn ich zurückdenke, war eigentlich immer alles im Wandel, im Umbruch, in Unruhe», sagt die junge Wissenschaftlerin im Gespräch. «Daher unterscheidet sich die Ukraine meiner Kindheit auch deutlich von der Ukraine meiner Studienzeit.» Der mangelnden Stabilität ihres Landes, der Fragilität des noch jungen unabhängigen Staates kann Bezshyiko durchaus Positives abgewinnen: «Was im Wachsen begriffen ist, bringt Neues hervor. Kyiv hat sich im Lauf meines Lebens stark entwickelt. Die Stadt ist vor meinen Augen regelrecht aufgeblüht.»

Neue Normalität

Iaroslava Bezshyiko, die seit sieben Jahren in der Schweiz lebt, hat Freunde in der Heimatstadt im Sommer 2022 gefragt, wie sie ihr gegenwärtiges Leben empfänden. «Normal» lautete die übereinstimmende Antwort. Nur dass sich für sie die Definition von Normalität komplett verändert habe. Es ist jetzt normal, dass Enkel zu ihren Grosseltern aufs Land ziehen, weil die meisten Gehälter spürbar gekürzt wurden. Es ist normal, dass junge Familienväter am Küchentisch vereinsamen, während sie auf ihren Marschbefehl warten. Normal, dass man die verschiedenen Kriegswaffen am Kanonendonner erkennt.

«Die meisten meiner Freunde leben nur noch von einem Tag auf den anderen», sagt Bezshyiko bedrückt. Aus Plänen sind unerfüllbare Träume geworden. Ihre Zeitrechnung, ihr Alltag, ihre Identität, alles habe sich seit Kriegsbeginn verändert. Auch Iaroslava hat der Krieg verändert. «Ich bin nachdenklicher und verletzlicher.» Und sie beginnt ihr Leben aufzuteilen in ein Davor und ein Danach.

Forschen am CERN

An welchen Forschungsfragen sie konkret arbeitet, ist für Laien schwer zu verstehen. Bezshyiko kennt die ratlosen Blicke von Nicht-Physikerinnen und -Physikern schon und versucht gar nicht erst, detaillierte Erklärungen zu geben. Die Postdoktorandin ist unter anderem an einem der vier Hauptexperimente beteiligt, die zurzeit im Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider beauty (LHCb) am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf laufen und nach Anomalien jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik suchen. Denn aktuelle Messungen des LHCb deuten darauf hin, dass neben der Schwerkraft, der elektromagnetischen, der schwachen und der starken Wechselwirkung noch eine neue fundamentale Kraft existieren könnte.

Neue Elementarteilchen suchen

«Aktuell arbeite ich an einer Studie mit Leptonen, einer Klasse von Elementarteilchen, die zusammen mit den Quarks und den Eichbosonen die fundamentalen Bausteine der Materie bilden. Ich untersuche, ob sich aufgeladene Leptonen nur in ihrer Masse unterscheiden, wie das Standardmodell voraussagt.» Da solche Analysen enorm viel Rechenleistung benötigen, beschäftigt sich die Physikerin auch mit sogenannten Heterogeneous Computing Systems, also mit dem Aufbau und der Programmierung unkonventioneller Hardwarearchitekturen. Der Vorteil solcher heterogener Rechnersysteme bestehe darin, dass Tasks auf optimaler Hardware­architektur schnell und energieeffizient ausgeführt werden können.

In ihrer Forschungsgruppe fühlt sich Iaroslava Bezshyiko ausgesprochen wohl. «Die anderen sind ja genauso besessen wie ich. Wir leben für die Wissenschaft!» Bezshyiko streicht sich die langen braunen Haare aus dem Gesicht. Für einen Moment wirkt sie gelöst. Die Arbeit bleibt ihr, komme, was da wolle.

Physik als Familientradition

Porträt von Iaroslava Bezshyiko
«Physik ist meine absolute Leidenschaft!», schwärmt die 30-Jährige.

 

Im Bann des Wissens steht die Ukrainerin schon zeit ihres Lebens. In eine Akademikerfamilie hineingeboren – Mutter, Vater und Grossmutter forschen an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kyiv – lauscht schon die kleine Iaroslava den Küchengesprächen über Naturgesetze und grundlegende Phänomene. Von jeher eifern Menschen ihren Eltern beruflich nach. Aber in einer vernetzten, globalisierten Welt gibt es unendlich viele neue Berufe und unendlich viele Orte, an denen man sie ausüben kann. Da ist es eher ungewöhnlich, dass man den gleichen Beruf ergreift wie Vater und Mutter. Doch Iaroslava hat von ihrer Familie nicht nur Charakter und Wesen, Begabungen und Vorlieben geerbt, sondern auch zwei für eine Wissenschaftlerin zentrale Fähigkeiten: den Drang, alles zu hinterfragen, und die Risikobereitschaft, auszuprobieren, was auf den ersten Blick unmöglich erscheint.

Während der Schulzeit beteiligt sie sich an jedem der angebotenen Projekte, forscht etwa zur Geschichte der Hexen im ukrainischen Brauchtum, engagiert sich im Schulparlament und leitet die Schülerzeitung, bevor sie sich dazu entschliesst, der Karriere ihrer Eltern zu folgen. «Natürlich hat ihr Vorbild einen starken Einfluss auf meine Studienwahl ausgeübt. Ihnen nachzueifern, hat Sicherheit und Perspektive versprochen.» Dass man als Universitätsprofessorin einmal gezwungen sein könnte, sein Heimatland zu verlassen, schien unvorstellbar. «Ein gutes Leben war das», sagt sie heute, als wäre es für immer vorbei.

Dank Flüchtlingsstipendium an der UZH

Bomben und Raketen machen nicht vor Hochschulen halt. Im Gegenteil: Die russische Armee zerstört in ihrem gross angelegten Angriffskrieg gezielt die Forschungsinfrastruktur in der Ukraine. Kurz nach Kriegsbeginn wurde es in Kyiv lebensgefährlich. «Ich habe meine Eltern Tag für Tag bekniet, zu fliehen, ich habe gebettelt und geweint», erzählt Iaroslava Bezshyiko auch Monate danach noch sichtlich geschockt. Ihre Mutter, die Physikerin Larysa Golinka-Bezshyiko, schafft es schliesslich in einen Evakuierungszug nach Lviv und von dort mit einem Taxi an die Grenze zu Polen. Dort wartet bereits Iaroslava mit einem Mietwagen. Ihr Vater bleibt in Kyiv, hilft bei der Beschaffung und Distribution von Material und militärischer Ausrüstung. Täglich halten sie Kontakt.

Larysa Golinka-Bezshyiko gehört zu den acht ukrainischen Forschenden an der UZH, die dank eines SNF Scholars at Risk Grant ihre akademische Arbeit an einer Schweizer Gastinstitution fortsetzen können. Die beruflichen Kontakte sowie die Nähe zu ihrer Tochter haben der geflüchteten Wissenschaftlerin ihre Lage erträglicher gemacht.

Unberechenbare Situation

Doch auch wenn sie grosse Unterstützung von ihren neuen UZH-Kolleginnen und -Kollegen, allen voran Physikprofessor Nicola Serra bekommen habe, bleibt die Gesamtsituation belastend. «Gestern hat meine Mutter nachts um elf mit einem ihrer Studierenden telefoniert, um mit ihm über seine Bachelorarbeit zu diskutieren. Er ist jetzt Soldat an der Front nahe Kharkiv.»

Mutter und Tochter versuchen nun, von Zürich aus ihrem Land beizustehen, indem sie sich etwa in der interkulturellen Verständigung engagieren, geflüchteten Jugendlichen das Schweizer Schulsystem erklären und hiesigen Lehrkräften einen Einblick in die Schulkultur ihres Heimatlandes geben. «Das Gefühl, helfen zu können, hält uns aufrecht», sagt Iaroslava.

Die Tatsache, dass so viele ukrainische Gelehrte und wissenschaftlichen Nachwuchskräfte das Land verlassen haben, macht Larysa Golinka-Bezshyiko Sorgen. Sie hofft inständig, dass Wissenschaft, Bildung und Kultur in der Ukraine überleben. Und dass ihr Mann den Krieg übersteht. Denn die militärische Strategie Russlands bleibt unberechenbar.

 

Dieser Artikel stammt aus dem UZH Magazin, Ausgabe Nr. 3, 2022. Dabei handelt es sich um eine gekürzte Version.

Weiterführende Informationen