Home Hauptnavigation Suche Direkt zum Inhalt

Seitenpfad

Alle News Medienmitteilungen Artikel nach Themen Artikel nach Forschungsbereichen Zeitfragen Dossiers Bildergalerien
Universität Zürich UZH News Alle Artikel 2013 Visionen für die Universität der Zukunft Gallery

Seitenfunktionen

  • Druckansicht
  • Schrift grösser/kleiner

Service Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • Universität Zürich Universität Zürich

UZH News

Hauptnavigation

  • Universität
  • Forschung
  • Studium
  • Öffentlichkeit
  • News

Unterseiten

  • Magazin
  • Social Media
  • Für Medien
  • Agenda
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail

Visionen für die Universität der Zukunft

Zurück Weitere Bildergalerien
/
(Bild: Martina Fuchs)
  • Publikum
  • Rektor Andreas Fischer
  • Am Mittwoch wurden erstmals drei exzellente Doktorarbeiten mit den Mercator Awards ausgezeichnet. Die Preisträger sind Martin Brenncke (32), Rico Sennrich (27) und Thomas Wälchli (34) (v.l.n.r.).
  • Martin Vetterli, der neue Präsident des nationalen Forschungsrats, lancierte mit einem unterhaltsamen Vortrag die Debatte über Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses.
  • Die Teilnehmer des Podiums waren sich einig: Selbst herausragende junge Forschende spüren eine Ungewissheit bezüglich ihrer Aussichten auf eine wissenschaftliche Laufbahn.
  • Prorektor Otfried Jarren moderierte das Gespräch.
  • Susanne Baumgartner, Doktorandin am Deutschen Seminar, machte sich für eine gezielte Selektion stark: «Es braucht bewusste und informierte Entscheide über die Selektion: Je früher, desto besser», sagte sie.
  • Die Juristin Astrid Epiney, Präsidentin des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierates, diagnostizierte neben der mangelnden Planbarkeit von Karrieren das «an Ordinarien orientierte» System der Schweiz.
  • Linguistik-Professorin Angelika Linke hinterfragte wie ihre Vorrednerin die Fixierung auf die Professur.
  • Karin Schwiter, Oberassistentin am Geografischen Institut, brachte es auf den Punkt: «Ich habe mich längst für die Wissenschaft entschieden – aber offensichtlich hat sich die Wissenschaft noch nicht für mich entschieden.»
  • Nach der Veranstaltung waren die Besucherinnen und Besucher zu einem Apéro eingeladen.
Weitere Bildergalerien
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail

Fusszeile

top

Home Kontakt © Universität Zürich 13.10.2022 Impressum Datenschutzerklärung