Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Medienmitteilungen 2024

Artikel-Liste Medienmitteilungen

  • Naturhistorisches Museum

    Zweibeiner im Naturhistorischen Museum der UZH

    Das Naturhistorische Museum der Universität Zürich wird um anthropologische Inhalte erweitert: Neu in der Dauerausstellung zu sehen sind die Themen «Die Eiszeit, die Neandertaler und wir» sowie die unterschiedlichen Fortbewegungsarten auf zwei Beinen.
  • Psychologie

    Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter

    Eine neue UZH-Studie zeigt, dass das Wohlbefinden von Menschen umso mehr leidet, je länger sie Angehörige pflegen – unabhängig vom Pflegekontext. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit politischer Diskussionen, um die Belastung zu verringern.
  • Evolutionäre Anthropologie

    «Genetische Zeitmaschine» enthüllt komplexe Kultur der Schimpansen

    Schimpansen sind für ihre bemerkenswerte Intelligenz und ihren Werkzeuggebrauch bekannt. Aber könnte sich ihre Kultur im Laufe der Zeit genauso entwickelt haben wie die des Menschen? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass komplexe Verhaltensweisen über Generationen weitergegeben wurden.
  • Neurowissenschaften

    Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife

    Die Totenkopfpfeife der Azteken erzeugt einen schrillen, schreiähnlichen Ton. Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass dieses Pfeifen eine beängstigende Wirkung auf das menschliche Gehirn hat. Die Azteken setzten diesen Effekt möglicherweise gezielt bei Opferritualen ein.
  • Ausstellung im Völkerkundemuseum

    Ginseng-Geschichten in leuchtend rotes Papier geschnitten

    Ginseng ist begehrt, denn ihm werden Heilkräfte zugeschrieben. Sein wildes Vorkommen in Nordost-China ist rar und ihn aufzuspüren, setzt komplexes Wissen voraus. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die Wurzel und die Suche nach ihr. Ihnen widmet sich eine Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich – anhand von Scherenschnitten.
  • Genom-Editierung

    Reparatur mit Genschere birgt Risiken

    Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko, dass sich dabei unbeabsichtigt andere Fehler einschleichen, wie Forschende der Universität Zürich zeigen.
  • Medizin

    Wieso eine Leberentzündung die Nieren schädigen kann

    Eigentlich befällt das Hepatitis-E-Virus die Leber. Doch infizierte Leberzellen scheiden ein virales Protein aus, das mit Antikörpern im Blut reagiert – und als Komplex die Filtervorrichtungen in der Niere schädigen kann, wie Forschende an der Universität Zürich und am Universitätsspital Zürich erstmals nachweisen.
  • Evolutionäre Anthropologie

    Parallelen bei der Gehirnentwicklung von Weissbüschelaffen und Menschen

    Bei Weissbüschelaffen dauert die Entwicklung der Gehirnregionen, die soziale Interaktionen verarbeiten, unerwartet lange. Sie erstreckt sich – ähnlich wie beim Menschen – bis ins frühe Erwachsenenalter. In dieser Zeit beteiligen sich alle Gruppenmitglieder an der Jungenaufzucht, was zur hohen sozialen Kompetenz dieser Affenart beiträgt.
  • Biodiversität

    Mit Pflanzenvielfalt speichern Böden mehr Kohlenstoff

    Mehr Biodiversität stärkt die Kohlenstoffbindung in den Böden. Die Förderung der Biodiversität in landwirtschaftlichen Praktiken könnte der Schlüssel zu einem nachhaltigeren und klimafreundlicheren Agarsektor sein.
  • Evolutionäre Medizin

    Schwere Geburt: Auch Schimpansen müssen pressen

    Einer neuen Studie zufolge haben auch Schimpansen bei der Geburt mit engen Platzverhältnissen zu kämpfen. Beim Menschen kommt erschwerend der durch den aufrechten Gang verdrehte Geburtskanal hinzu. Dieses „Geburtsdilemma“ habe sich im Laufe der Evolution allmählich entwickelt.
  • Nachhaltige Entwicklung und Naturschutz

    Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

    Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent der lichtverschmutzten Gebiete auf industrielle Aktivitäten und nicht auf Siedlungsfläche zurück. Für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz ist dies entscheidend.
  • Jahrbuch Qualität der Medien 2024

    SRG verdrängt private Nachrichtenmedien nicht

    Wer SRG-Newsangebote nutzt, konsumiert häufiger Pendler-, Boulevard- und Abonnementmedien als Personen, die keine SRG-Angebote nutzen. Auch wirkt sich die Nutzung von SRG-Inhalten nicht negativ auf die Zahlungsbereitschaft für Online-News aus, wie das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich zeigt.
  • Mikrobiologie

    KI hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

    In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht, um GPT-4 zukünftig in die klinische Diagnostik zu integrieren.
  • Reisemedizin

    Neuartige App trackt Erkrankungen auf Reisen

    Bei jeder dritten Reise wird jemand krank. Am häufigsten sind Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegs-Symptome. Dies zeigt eine Studie, die eine an der Universität Zürich entwickelte Reise-App auswertet. In Zukunft soll die App auch dabei helfen, Ausbrüche von ansteckenden Krankheiten früh aufzuspüren.
  • Verhaltensökonomie

    Öffentliche Debatten fördern den nachhaltigen Konsum

    Debatten fördern das Bewusstsein für Fragen der Nachhaltigkeit. Doch beeinflussen sie auch das Konsumverhalten? Eine UZH-Studie zeigt, dass ein vorgelagerter öffentlicher Diskurs zu sozial verantwortlicheren Kaufentscheidungen führt – unabhängig von sozialen Normen und Werten der Käuferinnen und Käufer.
  • UZH Space Hub

    UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtsforschung im Innovationspark Zürich

    Mit interdisziplinärer Forschungsstärke und einem internationalen Netzwerk leistet der UZH Space Hub bedeutende Beiträge in Fernerkundung, Astrophysik, Space Life Sciences oder Drohnenforschung. Der neue Standort im Innovationspark Zürich bietet die Chance, ein einzigartiges Weltraum-Ökosystem aufzubauen.
  • Klinische Translation

    Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»

    TnpB ist ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere» CRISPR-Cas und lässt sich deshalb einfacher in Zellen transportieren. Mithilfe von Protein-Engineering und KI-Algorithmen wurde TnpB so verbessert, dass es die DNA viel effizienter editiert und künftig Gendefekte behandeln könnte.
  • Experimentelle Wirtschaftsforschung

    Wer Ungleichheit ablehnt, unterstützt Umverteilung eher

    Je grösser die Einkommensunterschiede, desto hitziger die Debatten um Umverteilungsmassnahmen. Die Unterstützung dafür ist aber nicht nur auf die finanzielle Situation des Einzelnen zurückzuführen, sondern auch auf eine grundsätzliche Abneigung gegenüber Ungleichheit – was Vorhersagen, wie künftige Umverteilungsmassnahmen öffentlich unterstützt werden, verbessert.
  • Studierendenzahlen

    UZH-Neueintritte auf leicht steigendem Niveau

    Im Herbstsemester 2024 starten an der Universität Zürich leicht mehr neue Studierende wie letztes Jahr. Dieser leichte Anstieg wird sich voraussichtlich auch in der Gesamtzahl der Studierenden wiederspiegeln.
  • Evolutionsbiologie

    Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander

    Laut einer neuen Studie spielen die auffälligen Körpermerkmale von Primaten eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen sozialen Gruppen. Sie scheinen aggressive Auseinandersetzungen zu verringern, da sie eine schnelle Einschätzung potenzieller Rivalen ermöglichen.
  • Ausstellung im Völkerkundemuseum

    Benin-Raubgut ausstellen: Raum für Stimmen aus Nigeria

    Warum befinden sich «Benin-Bronzen» im Völkerkundemuseum der UZH? Was bedeuten sie verschiedenen Anspruchsgruppen? Und wie soll eine Institution damit umgehen? Antworten gibt die Ausstellung «Benin verpflichtet».
  • Astrophysik

    Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren

    Ein internationales Forschungsteam mit UZH-Beteiligung schlägt eine neuartige Methode vor, um supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien zu entdecken. Als Beobachtungstechnik nutzen die Wissenschaftler die Analyse von Gravitationswellen kleiner nahegelegener Schwarzer Löcher.
  • Psychologie

    Abstimmungskampf kann bei Minderheiten Stress auslösen

    Wie wirkte sich die nationale Abstimmungskampagne zur Gleichstellung der Ehe 2021 auf das Wohlbefinden der LGBTIQ+-Gemeinschaft aus? Ein UZH-Forschungsteam zeigt: Während des kontroversen Wahlkampfes schütten LGBTIQ+-Personen wie auch ihre cisgender heterosexuellen Verbündeten mehr Stresshormone aus.
  • One Health

    Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen

    Influenzaviren dringen meist über eine spezifische Struktur auf der Oberfläche in menschliche und tierische Zellen ein. Menschliche Grippeviren und das verwandte Vogelgrippevirus des Subtyps H2N2 nutzen noch eine zweite Eintrittspforte.
  • Tumorbiologie

    Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert

    Ein Signalweg steuert die Umwandlung von Zellen der obersten Schicht von Haut und Schleimhäuten, den Epithelzellen, in aggressive Tumorzellen. Schreitet eine Krebserkrankung fort, aktivieren die Zellen ihr eigenes Signalprogramm und werden invasiv - sie breiten sich in andere Organe aus.
  • Soziologie

    Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in Zeugnissen

    Eine Studie hat bei der Benotung von mehr als 14'000 Neuntklässlern in Deutschland erhebliche Ver-zerrungen aufgedeckt, die mit dem Geschlecht, dem Gewicht, der ethnischen Herkunft und dem sozio-ökonomischen Status der Eltern zusammenhängen.
  • Krebsmedizin

    Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern

    Forschende von UZH und USZ haben einen neuartigen Bluttest entwickelt, der Erbgutschnipsel von Krebszellen im Blut analysiert. Dieser ist schnell, einfach durchführbar und belastet die Patienten kaum – und könnte helfen, Patientinnen zukünftig individueller zu behandeln.
  • Stammzellbiologie

    Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht

    Beim schwarzen Hautkrebs geht die Wirkung einer zielgerichteten Behandlung in vielen Fällen wieder verloren. Forschende der UZH und des USZ haben nun aufgedeckt, dass ein Faktor im Sekret von Tumorzellen für die Resistenz verantwortlich ist.
  • Verstetigung Professur

    UZH schafft Lehrstuhl für Allergologie und Asthma in Davos

    Das Forschungsinstitut SIAF in Davos wird mit der Schaffung eines Lehrstuhls für Allergologie und Asthma signifikant gestärkt. Am 21. Juni 2024 haben Vertreter der Bündner Regierung zusammen mit der UZH eine Vereinbarung bekanntgegeben. Dieser Schritt ist ein klares Bekenntnis für die Stärkung der Allergologie und des SIAF am Forschungsplatz Graubünden.
  • Evolutionäre Botanik

    Insekten beschleunigen die Evolution von Pflanzen

    Ein Forscherteam der UZH hat herausgefunden, dass Pflanzen, die von Insekten bestäubt werden und sich gegen Fressfeinde wehren müssen, evolutionär besser an verschiedene Bodentypen angepasst sind.
  • Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

    Die Nutzung von Nachrichten sinkt weiter, Zahlungsbereitschaft unverändert niedrig

    Trotz Krisen nutzen die Menschen aller Altersgruppen in der Schweiz immer weniger Nachrichten. 36% vermeiden sie manchmal oder sogar oft aktiv. Dennoch vertrauen 41% der Leute einem Grossteil der Medien, wie der Schweizer Länderbericht des Digital News Reports 2024 zeigt.
  • Psychologie

    Männer in Ländern mit hoher Gleichberechtigung essen mehr Fleisch

    In wohlhabenden Ländern unterscheidet sich der Fleischkonsum von Männern und Frauen besonders stark. Dies zeigt eine neue Studie der UZH zum Konsumverhalten von über 20’000 Personen aus 23 Ländern. Die Ergebnisse können helfen, Strategien für die Einführung von Laborfleisch und pflanzlichen Alternativen zu entwickeln.
  • Sprachsignalverarbeitung

    Hirn unterscheidet natürliche Stimmen von Deepfake

    Macht das Gehirn beim Verarbeiten von natürlichen Stimmen im Vergleich zu ihren Deepfake-Imitationen einen Unterschied? Ja, sagen Forschende der Universität Zürich. In einer Studie haben sie zwei Hirnareale identifiziert, die unterschiedlich auf die akustischen Signale reagieren.
  • Hirnforschung

    Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane

    Bei Mäusen ist die Reifung von Geruchs- und Tastsinn eng miteinander verbunden. Die Wechselwirkung findet in einem engen Entwicklungszeitfenster statt. Die Erkenntnisse der UZH-Forschenden unterstreichen, wie bedeutend Umweltreize für die frühe Hirnentwicklung sind, und wie stark die Entwicklung der Sinne voneinander abhängt.
  • Soziologie

    Gleichaltrige prägen bei Jungs das Selbstvertrauen in Mathe

    Eine Studie der Universität Zürich analysiert, welche sozialen Prozesse das Selbstvertrauen in die eigenen mathematischen Fähigkeiten beeinflussen. Während Jungen sich eher an ihren Peers ausrichten, orientieren sich Mädchen stärker an ihren objektiven Leistungen.
  • Politik- und Medienwissenschaften

    Massnahmen gegen Falschinformationen erhöhen auch Skepsis gegenüber zuverlässigen Quellen

    Initiativen zur Bekämpfung von sogenannten «Fake News» wie Faktenchecks erhöhen zwar das Misstrauen gegenüber Falschinformationen. Sie mindern aber auch das Vertrauen in eine faktenbasierte, korrekte Berichterstattung, wie eine Serie von Umfrageexperimenten zeigt.
  • Computer-Vision und maschinelles Lernen

    Biologisch inspirierte Kamera und KI erkennen Fussgänger und Hindernisse schneller

    Künstliche Intelligenz in Kombination mit einer neuartigen, vom menschlichen Auge inspirierten Kamera erkennt Verkehrsteilnehmer und Hindernisse hundertmal schneller als aktuelle Autokameras. Das neue System kann die Sicherheit von Automobilsystemen und autonomen Fahrzeugen erheblich verbessern, wie UZH-Forschende zeigen.
  • Evolutionäre Anthropologie

    Kulturelle Netzwerke zentralafrikanischer Jäger und Sammler haben uralten Ursprung

    Ausgedehnte soziale Netzwerke zwischen Jäger- und Sammlergruppen im Kongobecken bestanden schon lange bevor die Landwirtschaft dort eingeführt wurde. Dieser kontinentweite Austausch bewahrte eine vor Jahrtausenden entwickelte kulturelle Vielfalt, wie UZH-Forschende mit Musikinstrumenten, Fachvokabular und Genanalysen zeigen.
  • Medizinstudium

    UZH und HSG richten die Medizinausbildung neu aus

    Vor sieben Jahren haben die HSG und UZH eine gemeinsame Masterausbildung in Medizin geschaffen: den Joint Medical Master. Im Juli 2026 läuft die aktuelle Kooperationsvereinbarung aus und wird nicht verlängert. Die beiden Universitäten haben beschlossen, das Ausbildungskonzept neu auszurichten und eigene Wege zu gehen.
  • Protestaktionen

    Universität Zürich duldet keine Besetzungen

    Besetzungen, die Störungen des universitären Betriebs verursachen, werden von der UZH nicht akzeptiert. Vorangegangen war die friedlich beendete Pro-Palästina-Aktion im Lichthof der Universität vom vergangenen Dienstag.
  • Prostestaktionen

    Statement der UZH zum heutigen Polizeieinsatz

    Heute Freitag kam es an der UZH aufgrund bei der Polizei eingegangener Hinweise zu einem Polizeieinsatz. Die UZH setzt sich weiterhin für einen friedlichen Dialog mit den Studierenden ein. Störungen des universitären Betriebes und Rechtsverletzungen werden aber nicht toleriert.
  • Dies academicus

    Vier Frauen und drei Männer erhalten die Ehrenpromotion

    Die UZH verleiht die Ehrenpromotion an die Juristin Michal Gal, die Verhaltensökonomin Iris Bohnet, die Veterinärmedizinerin Polly Taylor und die Teilchenphysikerin Beate Heinemann, sowie an den Historiker Oded Lipschits, den Ökonom Douglas Bernheim und den Schriftsteller Kim Stanley Robinson.
  • Psychologie

    Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz

    Gemäss einer neuen Studie der UZH entsprechen die kulturspezifischen Traumafolgen in der Schweiz den Normen einer wettbewerbsorientierten und individualistischen Gesellschaft. Posttraumatische Reifungsprozesse manifestieren sich in einer stärkeren Naturverbundenheit.
  • Krebsmedizin

    Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder

    Forschende der UZH und des USZ haben herausgefunden, weshalb eine bestimmte Mutation die Krebszellen einer aggressiven Blutkrebsart resistent gegen eine CAR T-Zell-Therapie macht. Und dass eine Begleittherapie oder gentechnisch verbesserte CAR T-Zellen sie wieder wirksam macht.
  • Paläontologie

    Urzeit-Riesendelfin im Amazonas entdeckt

    Zwischen 3 bis 3,5 Meter lang und 16 Millionen Jahre alt: Paläontologen der Universität Zürich haben im peruanischen Amazonasgebiet eine neue Süsswasserdelfinart entdeckt. Ihre nächsten lebenden Verwandten sind die Flussdelfine Südostasiens.
  • Medizin

    Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall

    Blutgefässe, die benachbarte Arterienbäume miteinander verbinden, regulieren die Wiederdurchblutung des Gehirns nach einem Schlaganfall. Sie verhindern, dass es nach der Entfernung eines Blutgerinnsels zu Hirnblutungen kommt – entscheidend für die Erholung von Patientinnen und Patienten.
  • Pflanzenforschung

    Asexuelle Vermehrung von Kulturpflanzen rückt näher

    Werden weibliche Keimzellen in Pflanzen befruchtet, aktiviert ein Signal aus den Spermien die Zellteilung und neue Pflanzensamen werden gebildet. Diese Aktivierung lässt sich auch ohne Befruchtung gezielt auslösen, was neue Wege für die asexuelle Vermehrung von Kulturpflanzen eröffnet.
  • Psychiatrische Erkrankungen

    Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

    Unter chronischem Stress gelangt ein bestimmtes Enzym aus Immunzellen ins Gehirn. Bei Mäusen bewirkt es, dass sie sich zurückziehen und soziale Kontakte meiden. Dieser Zusammenhang von Körper und Geist bei stressbedingten psychischen Erkrankungen könnte zu neuen Behandlungen bei Depressionen führen.
  • Hirnforschung

    Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt

    Spezialisierte Zellen reagieren auf die Aktivität der Hirnzellen und versorgen die Nervenverbindungen bedarfsgerecht mit Energie. Wird bei Mäusen diese Kommunikation unterbrochen, treten mit fortschreitendem Alter schwere Schäden an den Nervenfasern auf wie bei neurodegenerativen Erkrankungen.
  • Medizin

    Komplementsystem verursacht Zellschäden bei Long Covid

    Long Covid-Betroffene leiden an chronischen Symptomen wie Müdigkeit oder Atemnot. Mitverantwortlich dafür ist das Komplementsystem, ein Teil unserer Immunabwehr. UZH-Forschende haben ein Muster in den Blutproteinen identifiziert für bessere Diagnosen und gezieltere Behandlungen.

Weiterführende Informationen

Medienmitteilungen Universitätsrat

Die Medienmitteilungen des Universi­täts­rats finden Sie neu in der Rubrik «Universität».

Medienmitteilungen abonnieren

Mehr zu Medienmitteilungen abonnieren