cogito-Preis 2021
Freude an Naturwissenschaften wecken
Der «cogito-Preis 2021» wird am Freitag an die Aargauische Naturforschende Gesellschaft und an die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur verliehen. Die Schwestergesellschaften werden für ihre Verdienste, die Bevölkerung über Naturwissenschaften zu informieren und junge Menschen für MINT-Berufe zu motivieren, ausgezeichnet.
-
- Knabe experimentiert
- Der cogito-Preis ehrt Projekte, die junge Menschen für MINT-Berufe motivieren. (Bild: iStock / Wavebreakmedia)
Der Stiftungsrat der cogito foundation vergibt den mit 50'000 Franken dotierten cogito-Preis zu gleichen Teilen an die Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG) und die Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur (NGW).
Niederschwellige Vermittlung
Sowohl die ANG, wie auch die NGW nutzen innovative Formate zur niederschwelligen Vermittlung von naturwissenschaftlichem Denken und Wissen an Kinder und Erwachsene. Damit erfüllen die Schwesterngesellschaften die Zielsetzung der cogito foundation.
Die cogito foundation ehrt die NGW speziell für die Etablierung einer Kinderuniversität sowie eines Kinderlabors. Damit gibt die Gesellschaft den Funken der Begeisterung für Naturwissenschaften an zukünftige Generationen weiter. Weitere Verdienste sind die Durchführung von Wissenschafts-Matinées sowie das Erstellen des Findling-Pfads «Das Mammut erzählt», wo Schulklassen und Familien Einblicke in die Entstehung des Rhein- und Linthgletschers erhalten.
Die ANG wird geehrt für ihr Engagement bei der Vermittlung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge in Primarschulen. Für das Erstellen von Podcasts zu technisch/naturwissenschaftlichen Themen, um ein jüngeres Publikum zu erreichen sowie für das Erstellen von Audiopfaden zu Auen und Bächen, um interessante Einblicke in die Entstehung der Wasserversorgung zu geben.
Öffentliche Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am Freitag, 8. Oktober 2021, um 16:30 Uhr in der Aula der Universität Zürich Zentrum statt. In einem Referat zeigen der Präsident der NGW, Peter Lippuner, sowie die Co-Präsidenten der ANG, Sophia Pantasis und Adrian Zwyssig, wie erfolgreiche Vermittlung von naturwissenschaftlichem Denken aussieht.
Cogito foundation
Ziel der Stiftung ist, die Verständigung zwischen den Vertretern der Exakten und Naturwissenschaften sowie Technik auf der einen Seite und den Geistes- und Sozialwissenschaften auf der anderen Seite zu verbessern und den Dialog zu fördern.
Die Stiftung bezweckt auch, ein besseres Verständnis für die Denkweise der Naturwissenschaftler in der Öffentlichkeit zu erreichen und sie will die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung zeigen.
Seit 2002 vergibt die Stiftung alle zwei Jahre den mit 50'000 Franken dotieren cogito-Preis. UZH-Physik-Professor Christoph Aegerter ist Präsident des Stiftungsrates. Alt-Rektor Hans Weder gehört dem Stiftungsrat der cogito foundation an.
cogito foundation