Schwitzende Wälder und singende Mönche
Schwitzen Wiesen und Wälder im Sommer auch so wie wir? Was macht ein Rechtsmediziner? Und wie klingt Musik im Mittelalter? Die Kinder-Universität Zürich hat für Dritt- bis Sechstklässler ein spannendes Programm fürs Frühlingssemester 2020 zusammengestellt.
-
- Aufmerksame Zuhörer: In einer Vorlesung der Kinder-Universität Zürich. (Bild: Kinder-Universität Zürich)
Die vierteilige Vorlesungsreihe findet jeweils am Mittwochnachmittag statt und gibt Einblicke in Agrarwissenschaften, Rechtsmedizin, Ethnologie und Musikwissenschaft. Es geht um den Vorgang der Verdunstung bei Pflanzen, um die Aufklärung von Kriminalfällen mithilfe der Medizin, um musikalische Mönche und singfreudige Verliebte im Mittelalter sowie um die Fähigkeiten, die Menschen in ihrer jeweiligen Kultur erlernen.
Zusätzlich zur Vorlesungsreihe stehen acht Workshops zur Auswahl, die sich vertiefend mit einem Thema auseinandersetzen, etwa mit der Frage, wie Zahnmediziner arbeiten, warum Zecken und Mücken stechen oder wie man chemisch Licht und Farben erzeugt.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Kinder der 3. bis 6. Primarklasse. Die Teilnahme ist unabhängig von der schulischen Leistung.
Programm Frühjahrssemester 2020
Detaillierte Angaben zum neuen Programm und das Formular zur Anmeldung finden Sie unter: www.kinderuniversitaet.uzh.ch