Von einfühlsamen Robotern und wie die Musik zum Film kam
Die Kinder-Universität Zürich startet mit einem neuem Programm ins Frühjahrssemester 2017. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarklasse sind eingeladen, hilfreiche Roboter kennenzulernen, zu erfahren, wie die Musik zum Film kommt, oder Zecken unter dem Mikroskop zu untersuchen. Ab dem 12. Januar läuft die Anmeldefrist.

Gibt es das, einfühlsame Roboter, die kranken Menschen helfen können? Und wie kommt die Musik zum Film? Müssen alle Tiere schlafen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der UZH geben an der Kinder-Universität Zürich Antworten auf Fragen, die nicht nur Kinder, sondern auch die Forschung beschäftigen.
Wie in jedem Semester bietet die Kinder-Universität Zürich eine Vorlesungsreihe mit vier Vorlesungen und einzelne Workshops an. Das Angebot richtet sich an Kinder der 3. bis 6. Primarklasse.
Zum ersten Mal führt die Kinder-UZH einen Workshop für englischsprechende Kinder durch. In diesem Semester stehen mathematische Phänomene im Mittelpunkt. Es geht um die überraschende Frage: «Can Math Be Messy?».