Vor Blicken geschützt: 400 Jugendliche aus 90 Ländern experimentieren zur zweidimensionalen Leitfähigkeit und zum Phasenübergang.
Fünf Stunden konzentriertes Arbeiten standen auf dem Programm.
Versuchsanordnung: Eine Lautsprechermembran mit Glasrohr und Stahlkügelchen.
Verschiedene Materialen wurden auf ihre Leitfähigkeit geprüft.
Dabei wird ein Prüfungsbogen ausgefüllt.
Mit Fähnchen konnten die Prüflinge auf sich aufmerksam machen.
Das Nachmittags- bzw. Vormittagsprogramm war vielseitig: Von oben konnten die Physik-Olympioniken Yves Netzhammers Installation am EWZ Unterwerk betrachten.
Staunen über das Wahrnehmungslabyrinth des Künstlers Yves Netzhammer im Inneren des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich.
Zweiter Besichtigungstermin: Die Wasserversorgung in Zürich.