Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Rückblick aufs Jahr 2014

Jugendglück, olympischer Erfolg und eine rauschende Geburtstagsfeier

Fast täglich berichtete UZH News 2014 über Neuigkeiten aus der grössten Hochschule der Schweiz – über bedeutende Forschungsergebnisse und Innovatinen in der Lehre, über Tagungen und Ausstellungen, über Preise und studentische Initiativen. Mit einem Rückblick auf einige herausragende Ereignisse der vergangenen 12 Monate verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen. Im Januar 2015 sind wir mit Nachrichten, Reportagen, Interviews und Videos wieder für Sie da – neuerdings auch auf englisch.
David Werner

Kategorien

Ausgelassene Stimmung an der Studierendenparty, die im September im hundert Jahre alten UZH-Hauptgebäude stattfand. (Bild: Frank Brüderli)

Das Glück künftiger Generationen

Was brauchen Kinder und Jugendliche, damit ihre Entwicklung gelingt? An der UZH soll dies ab Sommer 2015 umfassend erforscht werden. Zu diesem Zweck wird das bestehende Jacobs Center für Jugendforschung ausgebaut. Im Januar wurde bekannt gegeben, dass die Jacobs Foundation und die Universität Zürich das bis ins Jahr 2035 partnerschaftlich mit insgesamt rund 70 Millionen Franken finanzieren.

«Ich habe vier Gänge hochgeschaltet»

Michael Hengartner, Molekularbiologe und seit 2009 Dekan der Mathemathisch-naturwissenschaftlichen Fakultät, trat am 1. Februar sein Amt als Rektor der UZH an. Nach dem Rücktritt von Andreas Fischer im November 2013 hatte Prorektor Otfried Jarren die Rektoratsgeschäfte interimistisch geleitet.

Unsere Frauen in Sotchi

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewann im Februar am olympischen Eishockey-Turnier in Sotchi dank grosser Moral die Bronze-Medaille. Zum Team gehörten auch die Zwillingsschwestern Laura und Sara Benz, die beide an der UZH studieren.

Engagement für eine nachhaltige Universität

Viele UZH-Studierende setzten sich 2014 für eine nachhaltige Universität ein. In besonders guter Erinnerung blieb die Nachhaltigkeitswoche, die Anfang März stattfand.

«Willkommen im Wilden Westen»

Mehrere Forschungsgruppen der Universität Zürich haben seit 2013 in Schlieren ein neues Zuhause gefunden. Im März 2014 wurde der Standort Schlieren feierlich eröffnet.

Happy Birthday, Hauptgebäude!

Am 17. April wurden die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Hauptgebäudes der UZH eröffnet – mit Gastredner Santiago Calatrava, einem Film über den Zürcher Kunstskandal und einer imposanten Geburtstagstorte. Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums war das Festkonzert in der Tonhalle. Den Schlusspunkt bildete am 15. Mai eine Podiumsdiskussion über die bauliche Zukunft der UZH.

Eine Strategie für den globalen Auftritt

Die UZH will global noch sichtbarer werden als bisher und sich länderübergreifend noch stärker vernetzen. Auf Initiative von Andrea Schenker-Wicki entwickelte die UZH eine Internationalisierungsstrategie

Der Bahnhofsvorleser

Um Forschung und Lehre enger miteinander zu verzahnen, hielt der Linguist Heiko Hausendorf eine mobile Vorlesung am Hauptbahnhof Zürich. Seine innovative Idee wurde im April am Dies Academicus mit dem Lehrpreis 2014 gewürdigt.

Lernzentrum erstrahlt in neuem Glanz

Dank der Renovation ist aus der Bibliothek im ehemaligen Strickhofgebäude auf dem Campus Irchel ein attraktives Lernzentrum geworden. Es bietet 420 ruhige und helle Arbeitsplätze.

Preis für herausragende Nachwuchsforschende

Im Rahmen der Jahresveranstaltung des Graduate Campus wurden am 4. Juni die Mercator Awards des Jahres 2014 an herausragende Nachwuchsforschende der UZH vergeben: an die Religionswissenschaftlerin Jacqueline Grigo, die Wirtschaftswissenschaftlerin Yvonne Oswald und den Physiker Fabian von Rohr.

In Zürich entwickelt, in New York gefeiert

Im Mai war Zürich in New York zu Gast, um sich am Festival «Zürich meets New York» als weltweit ausstrahlender Kreativitäts- und Innovationsstandort zu empfehlen. Die UZH war mit von der Partie.

Neues Wohnheim für Studierende

Die Wohnmöglichkeiten für Studierende in Zürich sind knapp. Jedes Jahr wächst die Zahl der neueintretenden Studierenden an der Universität Zürich und der ETH Zürich. Am 17. Juni wurde in Zürich Affoltern die mit 332 kostengünstigen Zimmern bisher grösste studentische Siedlung eingeweiht  das Studierendenhaus Aspenholz.

Mehrfacher Grund zum Anstossen

Eineinhalb Jahre war das Völkerkundemuseum der Universität Zürich wegen Renovation geschlossen. Ihre Neueröffnung im Juni feierte die 125 Jahre alte Institution mit einer Ausstellung zur Trinkkultur.

Higgs-Teilchen verhält sich wie erwartet

Am CERN konnte erstmals der direkte Zerfall des Higgs-Teilchens in zwei Materieteilchen nachgewiesen werden. Damit konnte eine wichtige Eigenschaft des 2012 entdeckten Teilchens bestätigt werden, welche die Theorie voraussagt. Einen substanziellen Beitrag zu dieser Entdeckung leisteten Forschende der Universität Zürich, die am CERN in einem internationalen Team arbeiten. Ihre Studie wurde im Juni in «Nature Physics» publiziert. 

Zürcher Kompetenzzentrum für «Personalisierte Medizin» eröffnet

Die DNA-Sequenzierung hat die Biowissenschaften revolutioniert. Nun ist die Medizin dran: Anhand von genetischen Analysen sollen Therapien künftig standardmässig auf Patienten zugeschnitten werden. Mit einem im April gegründeten, Anfang Juli vorgestellten Kompetenzzentrum wollen Universität Zürich und ETH Zürich in der «Personalisierten Medizin» führend werden.

Den Wissensdurst löschen

Die Alumni der UZH hatten Ende August erstmals die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern spielerisch die Wissenschaft zu entdecken. Das Angebot «Alumni & Family» wurde rege genutzt.

Keine Hürden für Spitzensportler

Sein Sieg beflügelte die Sportfans in der Schweiz: Kariem Hussein, Medizinstudent an der UZH, holte bei der Leichtathletik- Europa-Meisterschaft im August Gold über 400 Meter Hürden.

Ein Generationenvorhaben bekommt Konturen

Im September wurde der Öffentlichkeit ein Masterplan zum Hochschulgebiet Zentrum vorgestellt. Er zeigt, wie sich die UZH im Stadtzentrum baulich weiterentwickeln kann.

Küsse, Lärm und glückliche Gesichter

«Lift Off im Lichthof» lautete das Motto der grossen Studierendenparty, die im September im hundertjährigen Hauptgebäude stieg. Ein Abend mit viel Tanz, Lichterglanz und Besuchern aus fernen Galaxien.

Greifen, täuschen, aufs Kreuz legen

Am ersten Studi-Schwinget, den der ASVZ Ende September als Höhepunkt seiner Veranstaltungen zum 75-Jahr-Jubiläum auf der Polyterrasse durchführte, stob das Sägemehl, tropften die Schweissperlen und blieb kein Nacken ungebeugt.

Dank den Pionierinnen

Vor 25 Jahren wurde das erste Senatspapier zur «Frauenförderung an der Universität Zürich» verabschiedet. Seither ist der Frauenanteil in der Professorenschaft von knapp zweieinhalb auf 20 Prozent gestiegen. Die institutionelle Gleichstellungsarbeit an der UZH feierte im Oktober ihr Jubiläum – und würdigte die Pionierinnen.

54 Studierende mit Semesterpreis ausgezeichnet

Unter dem Motto «Ausserordentlich!» fand Anfang November der sechste «Tag der Lehre» der UZH statt. Institute und Seminare hatten zu speziellen Veranstaltungen rund ums Thema Lehren und Lernen eingeladen. Am Abend erhielten 54 Studierende einen Semesterpreis für ihre hervorragenden Arbeiten.

Altgriechische Versinschrift entdeckt

Christian Marek, Althistoriker an der UZH, machte dieses Jahr eine grosse Entdeckung: Er fand im türkischen Milas in der Umgebung einer Grabanlage eine Steinstele mit einem eingemeisselten Gedicht. Mit seinen 124 Zeilen handelt es sich um die längste in Stein gemeisselte altgriechische Versinschrift, die bisher bekannt ist.

Zufall war gestern

Zum ersten Mal fand an der UZH im November eine «Lange Nacht der Karriere» statt. Ein voller Erfolg: Das Hauptgebäude wimmelte von jungen Studierenden, die ihren Werdegang mit professioneller Unterstützung vorantreiben wollten.

Den Transfer beschleunigen

Die ETH Zürich und die Universität Zürich gründeten im Dezember ein neues translationales Forschungszentrum an der Schnittstelle von Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ermöglicht wurde das Wyss Translational Center Zurich durch eine Donation von Hansjörg Wyss in der Höhe von 120 Millionen US-Dollar. Es soll die Entwicklung von Produkten und Innovationen beschleunigen – etwa in der regenerativen Medizin und der Robotik.

Weiterführende Informationen