Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Innovation

10 neuste Artikel

Artikel-Liste Innovation

  • abstractImage
    Scientifica 2023

    Wissenschaft begeistert Zehntausende

    An der Scientifica, dem grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz, erlebten 20'000 bis 30'000 Besuchende an diesem Wochenende Wissenschaft hautnah. Sie tauschten sich mit den rund 1000 Forschenden von der Universität Zürich und ETH aus.
  • abstractImage
    Robotics

    KI-Hochgeschwindigkeits-Drohne schlägt menschliche Champions

    Eine von UZH-Forschenden entwickelte KI-gesteuerte Drohne hat die Weltmeister im Drohnenrennen besiegt – ein Ergebnis, das noch vor wenigen Jahren unerreichbar schien. Zu möglichen Anwendungsgebieten gehören Umweltüberwachung oder Rettungsaktionen.
  • abstractImage
    Pharmaforschung

    KI gibt Hoffnung für Kinder mit schwerer Speicherkrankheit

    Big Data, fortschrittliche Lernalgorithmen und leistungsstarke Computer ermöglichen in der Arzneimittelforschung neue Erkenntnisse über eine schwere Stoffwechselerkrankung.
  • abstractImage
    Physik

    Neue Supraleiter können Atom für Atom gebaut werden

    Manchmal sind die natürlichen Anordnungen von Atomen nicht optimal, um neue physikalische Effekte zu erzeugen. UZH-Forschenden ist es gelungen, Supraleiter Atom für Atom zu gestalten und so neue Zustände von Materie zu erzeugen.
  • abstractImage
    Innovative Teams

    Leidenschaft im Multipack

    Um aus einer zündenden Idee eine erfolgreiche Startup-Firma zu gründen, braucht es eine Vision, viel Knowhow und eine gute Planung. Doch vor allem braucht es unterschiedliche Menschen, die sehr gut zusammenarbeiten.
  • abstractImage
    Wir und ChatGPT

    «Wie ein Schweizer Taschenmesser»

    ChatGPT wird als künstliche Intelligenz über- und als Sprachmodell unterschätzt, sagt Noah Bubenhofer. Im Interview diskutiert der Sprachwissenschaftler mit dem Philosophen Hans-Johann Glock und dem Computerlinguisten Rico Sennrich darüber, wie Chatbots Wissenschaft, Universität und Arbeitsalltag verändern könnten.
  • abstractImage
    Chemie

    Neue Klasse von Antibiotika gegen resistente Bakterien

    Die Medizin benötigt neuartige Antibiotika zur Bekämpfung resistenter Bakterien. UZH-Forschende haben Wirkstoffe entwickelt, die an einem neuen Angriffspunkt im Stoffwechsel der Bakterien ansetzen.
  • abstractImage
    Luft- und Raumfahrt

    Von Zürich aus ins All

    Weltraumforschung für Archäologen? Am Meeting der ESA-Departemente für Bildung und Kommunikation an der UZH wurde deutlich, wie attraktiv Weltraumforschung sein kann, nicht nur für Naturwissenschaftler:innen.
  • abstractImage
    Neurowissenschaft

    Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

    Neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie nutzen Spiegel statt Linsen. Als Inspiration für die Entwicklung dienten astronomische Teleskope und die Augen von Jakobsmuscheln.
  • abstractImage
    Universitäre Lehrförderung – Teil 3: Aktivierende Lehre

    Ideen entwickeln, testen und präsentieren

    Wie entwickelt man in interdisziplinären Teams Ideen, die auch ausserhalb der Universität gefragt sind? In Innovations-Kursen lernen Studierende, wie sie ihr Fachwissen in Business-Lösungen übersetzen können.

Weiterführende Informationen

Dossier Innovation

Welche neuen Ideen braucht die Welt?

UZH Innovation Hub

Der UZH Innovation Hub ist die Drehscheibe für Innovation und Unternehmertum an der Universität Zürich.