Navigation auf uzh.ch
Die Wahl von Klinikdirektorinnen und Klinikdirektoren gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen. Grund für diese Probleme sind die heutigen vielfältigen Ansprüche an Klinikdirektorinnen und Klinikdirektoren: Sie müssen gleichzeitig gute Mediziner, Forscher, Lehrer, aber auch kostenbewusste Manager sein. Diese grundverschiedenen Eigenschaften sollen in einer Person vereint sein, was die Auswahl erheblich erschwert.
Angesichts dieser Problematik hat Prof. Clavien unter dem Patronat der Universität Zürich zusammen mit anderen Universitäten eine internationale Konferenz organisiert. Namhafte Expertinnen und Experten haben darüber diskutiert, wie akademische Klinikdirektorinnen und -direktoren am besten zu berufen sind. Das Ziel der dreitägigen Konferenz war, allgemeingültige Kriterien für die Besetzung von Lehrstühlen zu finden.
Die Empfehlungen der Jury mündeten nun in einen Kommentar in «Nature». Die dort publizierten 10 Tipps sind die Quintessenz dieser Vorschläge. Demnach liegt einer der Hauptgründe für Fehlberufungen in den unterschiedlichen Erwartungen der beteiligten Institutionen, beispielsweise einem Spital und einer Universität. Während die Spitaldirektion einen effizienten Manager sucht, favorisiert die Universität den Spitzenforscher. Wer also einen Lehrstuhl zu besetzen hat, soll die Anforderungen klar definieren. Nebst Führungsqualitäten sind bei Berufungen aber auch auf persönliche, emotionale und soziale Fähigkeiten zu achten. Und auch die besten Leute brauchen im Alltag Unterstützung, so der zehnte Tipp in «Nature».
Pierre-Alain Clavien, Joseph Deiss. Ten Tips for Choosing an Acdaemic Chair. Nature. March 19, 2015, Vol 519, p 286-287. doi:10.1038/519286a