Navigation auf uzh.ch
Im Schwerpunkt des neuen Journals berichten Dozierende, nach welchen Kriterien sie Seminararbeiten und Prüfungen bewerten. Die Formen der Leistungsüberprüfung können sich in den verschiedenen Fächern deutlich unterscheiden. Zukünftige Historikerinnen und Historiker etwa verfassen im Verlauf des Studiums zahlreiche Seminararbeiten, während ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen im Fach Chemie häufig Klausuren schreiben. In den Rechtswissenschaften gibt es wegen der hohen Studierendenzahlen meist keine Alternative zu schriftlichen Prüfungen.
In einem weiteren Teil unseres Fokus-Themas erklärt Sabine Brendel, Leiterin der Hochschuldidaktik der UZH, wie ihre Abteilung Dozierende bei Bewertungsaufgaben unterstützt.
Weitere Themen im neuen Journal:
Welche Wirkung haben Ranking-Platzierungen auf Aussenwahrnehmung und Selbstbild einer Universität? Prorektor Otfried Jarren und Hochschulforscher Hans-Dieter Daniel diskutieren in unserer aktuellen Debatte über Zweck und Nutzen von Hochschulrankings und ihren Einfluss auf die Forschungspolitik.
Kantonsschule Stadelhofen in Zürich, Klasse 3c. Andrea Schaufel, angehende Gymnasiallehrerin, tritt zu ihrer ersten Deutschstunde an. Unsere Autorin war beim Début und der anschliessenden Nachbesprechung dabei.
Der Jahreswechsel ist die Zeit des Rückblicks, der Vorschau und der grossen Fragen. Wir haben vier Doktorierende der Universität Zürich gebeten, sich Gedanken über das neue Jahr zu machen.
Gute Lehre als oberstes Ziel: In dieser Ausgabe stellt sich das wissenschaftliche Team der Hochschuldidaktik um Leiterin Sabine Brendel vor.
In unserer neuen Rubrik «Einstand» stellen sich Professorinnen und Professoren unseren Fragen – und erzählen dabei persönlich von sich und ihrer Berufung. Den Anfang macht Daniel Jositsch, seit 1. Februar 2012 Ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und strafrechtliche Hilfswissenschaften am RWI.
Persönlichkeiten blicken in unserer neuen Rubrik «Meine Alma Mater» auf ihre Studienzeit an der UZH zurück. In dieser Ausgabe schildert Werber und Markenexperte Dominique von Matt, wie er im 5. Semester Betriebswirtschaftslehre beim Dekanat eine Sonderregelung beantragte.
Warum unser Gehirn ausreichend Schlaf braucht und wie man den nächtlichen Schlummer in Prüfungszeiten gezielt einsetzen kann, erklärt Björn Rasch, Professor für Biopsychologie am Psychologischen Institut der UZH, in unserer «Stimmt es, dass...»–Frage.