Zehn SNSF Starting Grants für UZH-Forschende
Mit den Starting Grants ermöglicht der Schweizerische Nationalfonds (SNF) den Forschenden, ihr Projekt mit einem Forschungsteam in der Schweiz umzusetzen.
In der Ausschreibung 2025 haben zehn Forschende der UZH die Evaluationsgremien mit ihren Gesuchen überzeugt. Von den geförderten Projekten sind drei an der Medizinischen Fakultät, drei an der Philosophischen Fakultät, zwei an der Vetsuisse Fakultät, eins an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät und eins an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angesiedelt. Gesamthaft erhalten die zehn Forschenden 16,7 Mio. Franken.
Die Starting Grants sind die höchste Stufe der Karriereförderung des SNF. 425 Gesuche für einen SNSF Starting Grant 2025 wurden evaluiert. 41 dieser Gesuche werden gefördert. Sie werden mit insgesamt 70,4 Millionen Franken unterstützt.
Folgende UZH-Forscher:innen haben einen SNSF Starting Grant erhalten:
| Name | Institut | Projekttitel | Förderbetrag |
| Sebastian Shaw | Institut für Parasitologie Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich | The Genetic Basis of Persistence and Virulence in Cryptosporidium | 1'913'967 |
| Joana Graca Marques | Molecular Mechanisms of Disease University of Zurich | Functional single cell atlas of epigenetic plasticity in cancer | 1'800'460 |
| Patrick Rodrigues | Institut für Experimentelle Immunologie Universität Zürich | Deciphering Transcriptional Regulation and Functional Dynamics of Dendritic Cell Subsets in Health and Disease | 1'794'465 |
| Burcu Tepekule Müller | Abteilung für Infektionskrankheiten Medizinische Poliklinik Universitätsspital Zürich | Restoring Homeostasis: Unravelling the mechanisms of microbiome-driven immunological dysregulation to prevent disease progression | 1'905'066 |
| Helena Hof | Asien-Orient-Institut Abteilung Indologie Universität Zürich | Provisional Futures: Migrants as wanted workers, yet temporary residents | 1'913'115 |
| Theresa V. Rohm | Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Universitätsspital Zürich | Therapeutic Impact of Macrophage Exosomal miRNAs on Insulin Sensitivity and Inflammation | 1'845'598 |
| Tabea Hässler | Applied Team Research Department of Psychology University of Zurich | Understanding and Tackling Health Disparities in LGBTIQ+ Communities Across the Globe | 1'829'098 |
| Tobias Weiss | Department of Quantitative Biomedicine Zürich Universität | Decode the functional heterogeneity of brain tumors for next-generation therapies and precision diagnostics | 1'730'995 |
| Giorgia Ramponi | Institut für Informatik Universität Zürich | Multi-agent learning from demonstrations and human-feedback | 1'000'000 |
| Jing Zeng | Department of Communication & Media Research Universität Zürich | VIZTOX: Visual Toxicity in the Digital Platform Age | 1'107'724 |