Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Veranstaltungen 2014

Artikel-Liste Veranstaltungen

  • Ringvorlesung

    Weltkrieg interdisziplinär

    In der Ringvorlesung «1914» beleuchteten im vergangenen Herbstsemester zahlreiche namhafte Forschende verschiedener Disziplinen Ursachen, Phänomene und Folgen des Ersten Weltkriegs. Der Publikumszuspruch war gross. Es war die erste Veranstaltungsreihe der neu gegründeten Kommission «UZH interdisziplinär».
  • Akademisches Orchester Zürich

    «Musikalische Fresken»

    Der Dirigent Lukas Meister leitet seit September das Akademische Orchester Zürich, das sich aus Studierenden der Universität und der ETH zusammensetzt. Heute hat er den ersten grossen Auftritt mit diesem Orchester in der Zürcher Tonhalle.
  • Alternativer Nobelpreis 2014

    Ein Leben für die Menschenrechte

    Asma Jahangir setzt sich seit rund dreissig Jahren für die Schwächsten der pakistanischen Gesellschaft ein. Die Menschenrechtsanwältin wurde dafür mit dem Alternativen Nobelpreis 2014 ausgezeichnet. Am Dienstag hatte sie an der UZH einen bewegenden Auftritt.
  • Podiumsdiskussion

    «Es ist wie in der Champions League»

    Wirtschaftsprofessor Ernst Fehr diskutierte mit Studierenden und Fachleuten zum Thema Drittmittel. Die Podiumsveranstaltung war der Schlusspunkt einer Ringvorlesung der Ethik-Kommission über finanzielle Zuwendungen Dritter an Universitäten.
  • Europäische Menschenrechtskonvention

    «Eine Verbindung ohne Verfalldatum»

    Vor 40 Jahren trat die Schweiz der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) bei. Der Geburtstag wird begleitet von kritischen Stimmen insbesondere zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Bundesrätin Simonetta Sommaruga trat der Kritik in einer Rede an der UZH entgegen.
  • Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

    Eine Schwäche mit Stärken

    Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben auch Stärken. Über die biologischen Hintergründe sprach Susanne Walitza, Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der UZH, in der Veranstaltungsreihe «Wissen-schaf(f)t Wissen».
  • Tagung zur Fortpflanzungsmedizin

    «Die Lebensgeschichte beginnt nicht in der Petrischale»

    Am Freitag fand an der UZH eine Tagung über die Zukunft der Fortpflanzungsmedizin statt. Das brisante Thema wurde aus rechtlicher, medizinischer und ethischer Perspektive diskutiert. Eine der Referentinnen, die Philosophin und TV-Moderatorin Barbara Bleisch, machte sich für die Anerkennung der Leihmutterschaft stark.
  • Lange Nacht der Karriere

    Zufall war gestern

    Das Hauptgebäude der UZH wimmelte an der «Langen Nacht der Karriere» am vergangenen Donnerstag von jungen Studierenden, die ihren Werdegang mit professioneller Unterstützung vorantreiben wollten. Eine davon war Greta Clasen, die sich beim Besuch der Langen Nacht der Karriere filmen liess – siehe Video.
  • Hochschulmedizin Zürich

    Die Saat geht auf

    Die Organisation «Hochschulmedizin Zürich» besteht nun seit drei Jahren. Die Partnergesellschaft von UZH, ETH Zürich und universitären Spitälern präsentierte in der Aula der Universität Erfolge der gestärkten Zusammenarbeit, aber auch neue Vorhaben mit Potenzial.
  • Datenschutz

    Vom Recht auf Vergessen

    Seit Mai 2014 können im Internet auf Anfrage von Betroffenen Links zu persönlichen Daten gelöscht werden. Was aber ist, wenn diese Informationen von öffentlichem Interesse sind? Ein Podium an der UZH diskutierte die aktuelle Situation in der Schweiz.
  • Kunstgeschichte

    Digitale Mona Lisa

    Die Digitalisierung verändert die Kunstgeschichte. Zürcher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Umdenken und mehr Investitionen für eine neue Forschungsdisziplin.
  • Tag der Lehre 2014

    54 Studierende mit Semesterpreis ausgezeichnet

    Unter dem Motto «Ausserordentlich!» fand am Mittwoch der sechste «Tag der Lehre» statt. Institute und Seminare hatten zu speziellen Veranstaltungen rund ums Thema Lehren und Lernen geladen. Am Abend erhielten 54 Studierende einen Semesterpreis für ihre hervorragenden Arbeiten.
  • Entwicklungspädiatrie

    Frühe Geburt, späte Folgen?

    Die heutige Spitzenmedizin ermöglicht das Überleben von extrem kleinen Frühgeborenen. Über die langfristige Entwicklung von Frühgeborenen sprach Bea Latal, Pädiaterin am Kinderspital Zürich, in der Veranstaltungsreihe «Wissen-schaf(f)t Wissen».
  • Lange Nacht der Karriere

    Wie Laufbahnträume wahr werden

    An der Langen Nacht der Karriere am 13. November erfahren Studentinnen und Studenten, worauf es ankommt beim Erklimmen der Karriereleiter. Eine Vorschau aufs Programm.
  • Ruderregatta UNI – POLY

    Dreifach-Sieg für die UZH

    Die Universität Zürich dominierte die 63. Ruderregatta UNI – POLY. Sie gewann am vergangenen Wochenende in den Kategorien Herren, Professoren und Alumni. Den Sieg in der Kategorie Damen holte sich die ETH Zürich mit ihrem POLY-Boot.
  • Asia Science Day

    Forschen auf der Überholspur

    Viele asiatische Länder boomen sowohl wirtschaftlich wie wissenschaftlich. Das ermöglicht interessante Kooperationen auch für Schweizer Forschende. Am ersten «Asia Science Day» an der Universität Zürich wurde darüber informiert.
  • Studenten Theater Zürich

    Im Rausch der Illusionen

    Die achte Inszenierung des «Studenten Theaters Zürich» zeigt Jean Genets Werk «Der Balkon» von 1957. Bildgewaltig und zerstörerisch wird der Zuschauer durch den Abend gepeitscht.
  • Studi-Schwinget des ASVZ

    Greifen, täuschen, aufs Kreuz legen

    Die Studierenden gaben alles. Am ersten Studi-Schwinget, den der ASVZ als Höhepunkt seiner Veranstaltungen zum 75-Jahr-Jubiläum auf der Polyterrasse durchführte, stob das Sägemehl, tropften die Schweissperlen und blieb kein Nacken ungebeugt – wie das Video zeigt.
  • Science Slam

    Ameisen als politische Vorbilder

    Junge Forschende präsentierten am «Falling Walls Lab» ihre innovativen Arbeiten einer Jury. Der Knackpunkt: Sie hatten für ihre Präsentation nur drei Minuten Zeit. Der Sieger darf seine Idee nun Anfang November in Berlin vorstellen.
  • Ringvorlesung

    Lateinamerika neu vermessen

    Die einen denken bei Lateinamerika an Fussball, die anderen an Drogenkrieg. Dabei ist Lateinamerika ganz anders. Dies zeigt die Ringvorlesung «América(s) Latina(s)». Sie könnte den Grundstein zu einem Lateinamerika-Zentrum an der UZH bilden.
  • UZH Foundation

    Unterstützenswerte Suchtforschung

    Die «UZH Foundation» vernetzt Förderer und engagierte Forscherinnen und Forscher. Was mit privaten Mitteln möglich wäre, erklärte Pharmakopsychologe Boris Quednow rund 60 geladenen Gästen an einer Informationsveranstaltung.
  • Technologietransfer

    Forschung bringt Innovation

    Die Universität Zürich ist sehr erfolgreich bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in Produkte und Dienstleistungen. Ein Motor dieses Erfolgs sind die Technologie-Spezialisten von Unitectra, die Forschenden bei der Umsetzung helfen.
  • Lange Nacht der UZH-Museen

    Vom Klang des Palmweins bis zum Tanz der Saurierskelette

    Auch in diesem Jahr bieten die Museen der Universität Zürich ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Ein kurzer Überblick.
  • Zürcher Gerontologietag

    Die Lebenserfahrung nutzen

    Der 15. Zürcher Gerontologietag widmete sich der Frage, wie die Lebenserfahrung älterer Menschen besser genutzt werden könnte. Zudem wurden die diesjährigen Vontobel-Preise für Altersforschung vergeben.
  • Psychologie

    Virtuelles Flirten

    Ein heimlicher Kontakt, geschriebene Küsse, ein Seitensprung – wann endet Treue, wann beginnt Untreue? Wie sich Paarbeziehungen durch die neuen Medien verändern, erläuterte Psychologie-Professor Guy Bodenmann an einer Tagung an der UZH.
  • Zoologisches Museum

    Angst und Schrecken

    Warum Ängste sinnvoll sind, wie wir auf Ängste reagieren und wann sie in krankhaftes Verhalten umschlagen können, führt die neue Sonderausstellung des Zoologischen Museums eindrücklich vor Augen.
  • Anorganische Chemie

    Winzige Alleskönner

    Ab Sonntag findet an der UZH der Kongress «EuroBIC 12» statt. An der Schnittstelle zwischen Life-Sciences und Chemie befassen sich die über 500 Forschende mit einer wenig bekannten Klasse von Molekülen, die für das Leben umso wichtiger sind. Co-Organisatorin Eva Freisinger, Dozentin für Chemie, erklärt ihre Bedeutung.
  • Symposium

    Durchblick am Claridenfirn

    Auf dem Claridenfirn messen Forscher seit 100 Jahren den Zuwachs von Schnee und seine Schmelze. Der Glaziologe Martin Lüthi von der UZH ist Mitorganisator eines Symposiums zu dieser weltweit längsten Messreihe. Warum sie so bedeutend ist, erklärt er im Interview.
  • Universitärer Forschungsschwerpunkt Asien und Europa

    Vom Himalaya bis zu den Malediven

    Vom 23. bis 26. Juli 2014 findet an der Universität Zürich die 23. «European Conference on South Asian Studies» (ECSAS) statt. Die ungefähr 500 Teilnehmenden tauschen sich vier Tage lang über aktuelle Themen in der Südasienforschung aus.
  • Tagungs-Vorschau

    Unbehagen in der Wissenschaft

    Nachwuchsforscher stehen unter hohem Druck: Gefragt sind Publikationen und Mobilität, Freiräume dagegen sind rar. Die Akademien der Wissenschaften der Schweiz machen die schwierige Situation zum Thema einer Tagung an der Universität Zürich.
  • Michael Chodorkowski an der UZH

    Den Freunden des Kremls alles, den anderen das Gesetz

    Michail Chodorkowski wählte die Universität Zürich für seinen ersten öffentlichen Auftritt in der Schweiz. In seinem Vortrag kritisierte er die russische Gerichtsbarkeit und insbesondere den russischen Präsidenten. Wladimir Putin vernichte das freie Unternehmertum im eigenen Land, sagte er.
  • Archipel Prometheus

    Die schöpferischen Querköpfe der Renaissance

    Am Mittwoch traten im Sommerpavillon des Museums Rietberg die prometheischen Gestalten der Renaissance auf. Ob Kopernikus, Kepler oder Galilei: Alle litten sie für ihre Erkenntnisse. Der Historiker Bernd Roeck sprach mit dem Physiker Daniel Wyler anschliessend über die zukünftigen Revolutionen unseres Weltbilds.
  • Erfolgreiches Doktorandenprogramm

    Molekularbiologen jubilieren

    Diesen Freitag feiert das Doktorandenprogramm der Molecular Life Sciences der beiden Zürcher Hochschulen sein zehnjähriges Jubiläum. Seit dem Start 2004 absolvierten 244 junge Wissenschaftler die Graduate School mit einem Ph.D.
  • 60 Jahre Zürcher Longitudinalstudien

    «Die langfristige Entwicklung eines Kindes kann man nicht voraussagen»

    Am 26. Juni treffen sich an der UZH etwa 400 Fachleute zur traditionellen Tagung der Abteilung Entwicklungspädiatrie des Kinderspitals Zürich. Oskar Jenni, Leiter der Abteilung, warnt vor vorschnellen Diagnosen und überhöhten gesellschaftlichen Erwartungen an das Kind.
  • Talk im Turm zum Thema Trinkkultur

    Alkohol mit Mass

    Was hat die Trinkkultur der antiken Griechen mit jener der heutigen Amazonas-Indianer gemeinsam? Die Ethnologin Maike Powroznik und der Archäologe Martin Bürge sprachen darüber im zehnten «Talk im Turm». Die Gesprächsrunde ist hier als Video zu sehen.
  • Graduate Campus

    Vom richtigen Design des Flaschenhalses

    Sind unbefristete Stellen eine Lösung in der Nachwuchsförderung? Diese Frage debattierte ein prominent besetztes Podium an der Jahresveranstaltung des Graduate Campus. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Mercator Awards an drei Nachwuchsforschende vergeben.
  • Symposium «Productive Youth Development»

    Für eine blühende Jugend

    Adoleszenz ist nicht bloss Krisenzeit – sie kann, dank neuronaler Plastizität, auch zu einer Phase des Aufblühens werden. Dies ist eines der Ergebnisse der internationalen Tagung «Productive Youth Development», organisiert von der UZH und der Jacobs Foundation.
  • Zürich meets New York

    In Zürich entwickelt, in New York gefeiert

    «Zürich meets New York: A Festival of Swiss Ingenuity»: Unter diesem Titel fand vom 16. bis zum 23. Mai eine Reihe von Veranstaltungen statt, mit denen sich «Zürich» als Zentrum von Kreativität und als innovativer Forschungsplatz in New York vorstellte.
  • Neurowissenschaften

    Mathematik hilft Psychiatrie

    Können mathematische Modelle von Gehirnvorgängen die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen verbessern? Fachleute am ersten Zürcher Meeting zur «Computational Psychiatry» zeigten sich davon überzeugt.
  • Mercator Awards 2014

    Preis für herausragende Nachwuchsforschende

    Im Rahmen der Jahresveranstaltung des Graduate Campus werden am 4. Juni die diesjährigen Mercator Awards verliehen. Sie gehen an drei herausragende Nachwuchsforschende der UZH. Wir stellen ihre Forschungsarbeiten vor.
  • Abschiedsvorlesung von Rolf Pfeifer

    Auch Roboter Roboy gratulierte

    Rolf Pfeifer, prominenter Intelligenzforscher und geistiger Vater humanoider Roboter, blickte in seiner Abschiedsvorlesung auf die vergangenen 30 Jahre zurück. Wissenschaftler aus aller Welt waren per Video-Konferenz zugeschaltet. Prominentester Gast war Roboter Roboy.
  • Kongress der Italienisch-Forschenden

    «Amerika hat einen Vorsprung»

    Die Universität Zürich beherbergt von Freitag bis Sonntag die Jahresversammlung der Amerikanischen Gesellschaft für Italianistik AAIS. Tatiana Crivelli Speciale, Professorin für italienische Literaturwissenschaft an der UZH, hat den grossen Kongress organisiert.
  • Debatte zur baulichen Zukunft der UZH

    «Die Universität gehört in die Stadt»

    Die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Hauptgebäudes sind vorüber. Den Abschluss bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Rektor Michael Hengartner zur baulichen Zukunft der Universität Zürich.
  • Kongress «Kulturen des Alter(n)s»

    Coolness fürs Alter

    Wie altert man in Japan? Brauchen die neuen Alten einen neuen Gott? Wie behält man die Balance im Alter? Diesen höchst unterschiedlichen Fragen geht der Kongress «Kulturen des Alter(n)s» vom 23. bis 25. Mai nach.
  • Buchvernissage

    Mit einer Rose im Knopfloch

    Andreas Kley, Rechtsprofessor an der UZH, hat ein Buch über den Staatsrechtler Zaccaria Giacometti geschrieben. Am Montag, 19. Mai, findet die Buchvernissage statt. Giacometti war nicht nur der Cousin des berühmten Künstlers Alberto Giacometti, er war auch Dozent und Rektor der Universität Zürich.
  • Spitalhygiene

    Zeigt her eure Hände

    Krank werden im Spital ist keine Seltenheit. Verursacht wird dies vor allem durch fehlerhafte Händehygiene des Pflegepersonals. Zum Welthändehygienetag sprach Hugo Sax vom Universitätsspital Zürich über Ursachen und mögliche Strategien zur Vermeidung von Spitalinfektionen.
  • Mercator Award

    Als Sikh in Zürich

    Wie reagiert eine Nonne, wenn andere über ihre Tracht spotten? Mercator-Preisträgerin Jacqueline Grigo untersucht, wie sich die Sichtbarkeit von Religion im öffentlichen Raum auf deren Träger auswirkt.
  • Mercator Award

    Extrem heiss, extrem kalt

    Preisträger Fabian von Rohr experimentiert mit Verbindungen, die aus den Elementen Barium, Titan, Antimon und Sauerstoff bestehen.  Er will sie auf ihre supraleitenden Eigenschaften hin analysieren.
  • Eigenkapital von Banken

    Drei mal nichts bleibt nichts

    Anat Admati, Bankenökonomin und neue Ehrendoktorin der UZH, sprach am Dienstag auf Einladung des Instituts für Banking und Finance an der Universität Zürich über Abgründe, Hintergründe und Auswege rund um die Bankenregulierung.
  • Dies academicus 2014

    Neun Persönlichkeiten erhielten Ehrendoktortitel

    Zum 181. Mal beging die UZH am 26. April ihre jährliche Siftungsfeier, den Dies academicus. Mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet wurden unter anderem Penny Boyes Braem, die Begründerin der Gebärdensprachforschung in der Schweiz, die Ökonomin Anat Admati und der Zoo-Kurator und Naturschützer René E. Honegger. Rektor Michael Hengartner würdigte alt Rektor Andreas Fischer und gab einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der UZH.
  • 100-Jahre-Jubiläum Hauptgebäude

    Musikalische Hymne an die Universität

    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des UZH-Hauptgebäudes wurde gestern in der Tonhalle Zürich ein Festkonzert gegeben. Im Zentrum standen zwei eigens für das Hauptgebäude komponierte Werke. Dem heiteren Konzertabend gelang der Spagat zwischen studentischer Lustigkeit und akademischem Ernst.
  • Lebensmittelsicherheit

    Essen ohne Risiko?

    Längst ist es selbstverständlich geworden, dass unsere Lebensmittel gesundheitlich unbedenklich sind. Essen wir aber tatsächlich ohne Risiko? Veterinärmediziner Roger Stephan erklärt die Problematik lebensmittelbedingter Erkrankungen und zeigt, wie man sich schützen kann.
  • Podium an der UZH

    Was es braucht, um den Klimawandel zu bremsen

    Der Klimawandel findet statt und wird sich in Zukunft verstärken. Von der Politik fordert der Weltklimarat IPCC im neusten Bericht rasches und konsequentes Handeln. Diesen Mittwoch diskutieren zwei hochkarätig besetzte Podien in der Aula der Universität Zürich die Herausforderung.
  • 100 Jahre UZH-Hauptgebäude

    «Herrlich vollendet ragt der Tempel empor»

    Den musikalischen Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre UZH-Hauptgebäude bildet das Konzert in der Tonhalle vom 24. April: Aufgeführt wird auch die Festkantate, die zur Zürcher Hochschulweihe von 1914 komponiert worden war.
  • 100 Jahre UZH-Hauptgebäude

    Von der ersten Studentin bis zur ersten Professorin

    Unter kundiger Führung die Besonderheiten des UZH-Hauptgebäudes entdecken und in die Geschichte eintauchen – diese Möglichkeit bietet sich in der ersten Jubiläumswoche zur Hundertjahr-Feier des Hauptgebäudes.
  • Menschenrechte

    Rohstoffhandel im Clinch mit den Menschenrechten

    Welche Verantwortung hat die Schweiz als Heimatstaat von Rohstofffirmen für die Einhaltung von Menschenrechten im Ausland? Die Hochschulgruppe von Amnesty International hatte Experten zu einer Podiumsdiskussion an der Universität Zürich eingeladen.
  • Neue Journal-Ausgabe

    100 Jahre UZH-Hauptgebäude

    Die Universität Zürich lädt alle Interessierten dazu ein, «das Haus der Wissenschaft» neu zu entdecken – etwa auf Führungen, in Vorträgen und in einer Architekturausstellung. Wir stellen einige Höhepunkte des Jubiläumsprogramms näher vor.
  • Vereinigung akademischer Mittelbau der UZH (VAUZ)

    Der Mittelbau stellt sich neu auf

    Der Schweizer Mittelbau formiert sich im Verein «actionuni der Schweizer Mittelbau» komplett neu. Auch im VAUZ selbst gibt es Neuerungen, so wurde beispielsweise das operativ tätige Gremium innerhalb des Vorstandes erweitert und neu strukturiert.
  • «Talk im Turm» zum Thema Intelligenz

    Helle Köpfe

    Wie kam es, dass der Mensch schlauer wurde als das Tier? Der «Talk im Turm» am vergangenen Montag mit dem Philosophen Hans-Johann Glock und der Anthropologin Judith Burkart widmete sich der Intelligenz und was darunter zu verstehen ist.
  • Zürich meets New York

    Gastspiel im Big Apple

    Vom 16. bis 23. Mai findet in New York das Festival «Zürich meets New York» statt. Persönlichkeiten beider Städte treffen sich, um Innovationen und visionäre Ideen zu präsentieren. Forschende der UZH sind mit von der Partie.
  • Nachhaltigkeitswoche an UZH und ETH Zürich

    Lorenz Hilty wird Delegierter für Nachhaltigkeit

    Was können Hochschulen zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen? Dieser Frage widmete sich ein Podium im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an UZH und ETH Zürich. Rektor Michael Hengartner nutzte die Gelegenheit, um Lorenz Hilty als neuen Delegierten für Nachhaltigkeit der UZH vorzustellen.
  • Bundesrat Alain Berset an der UZH

    Plädoyer für einen grossen Kompromiss

    Bundesrat Alain Berset sprach gestern an der UZH über die Rentenreform und ihre Bedeutung für die Schweiz. Der Bundesrat betonte die Dringlichkeit der Reform «Altersvorsorge 2020». Sie sei auch ein Lackmustest für die politische Kultur in der Schweiz.
  • Egon Bahr an der UZH

    Europa zwischen Erfolg und Trauerspiel

    SPD-Urgestein Egon Bahr äusserte sich gestern in einem Vortrag an der UZH skeptisch über die Grosse Koalition in Deutschland und über ein Europa, das in einem unguten Stillstand verharre.
  • Talk im Turm

    Typisch Mann, typisch Frau

    Beim «Talk im Turm» drehte sich am Montag alles um die grosse Frage nach dem «kleinen Unterschied» zwischen Männern und Frauen. Die Klinische Psychologin Ulrike Ehlert und die Psychoanalytikerin Monika Gsell beleuchteten die Geschlechterdifferenz und deren Folgen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
  • Internationale Stipendien

    Mobiles Wissen

    Spezielle Stipendien von Bund und Universitäten ermöglichen es Studierenden aus Entwicklungs- und Schwellenländern, einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz zu machen. Wie dies ihre Karriere beeinflusst, zeigt erstmals eine Studie von Universität und ETH Zürich. An einer Tagung wurden die Resultate gestern diskutiert.