Dossier:6 Artikel
Präzisionsmedizin
Die Medizin wird dank neuer technischer Möglichkeiten und computergestützter Methoden noch präziser bei der Diagnose von Krankheiten und ihrer Behandlung. Auch an der UZH sind zahlreiche Forschende im Bereich Präzisionsmedizin tätig.
-
Präzisionsmedizin
Den Krebs durchschauen
Anita Rauch kann mit genetischen Analysen Krankheiten präzise diagnostizieren und Hinweise für die richtige Therapie geben – etwa bei Brustkrebs. Mehr …
-
Talk im Turm
«Wir sind schon weit gekommen»
Jahrelang gab es in der Krebsforschung kaum Fortschritte, nun herrscht Aufbruchstimmung. Der Talk im Turm zu Krebs und Präzisionsmedizin warf ein optimistisches Schlaglicht auf ein schwieriges Thema. Mehr … 1 Kommentar
-
Medizin
Gezielt Leukämie behandeln
Nicole Bodmer kann mit Hilfe des individuellen genetischen Fingerabdrucks von Blutkrebszellen die passende Therapie für Kinder mit Leukämie bestimmen. Das hilft oft – aber nicht immer. Mehr …
-
Medizin
DNA statt Stethoskop?
Hausärzte haben schon immer personalisierte Medizin betrieben. Genetische Patientendaten erleichtern ihnen bisweilen die Arbeit – den Beruf verändern sie aber nicht, sagt Thomas Rosemann. Mehr …
-
Präzisionsmedizin
Wie Krebszellen kommunizieren
Bernd Bodenmillers Forschung ermöglicht differenzierte Einblicke in Tumoren. Im Video erklärt der Biologe, was die Präzisionsmedizin leistet. Mehr …
-
Neues UZH Magazin
Was die Präzisionsmedizin kann
Grosszügigere Bilder, flexibleres Layout: das UZH Magazin erscheint in einem komplett neuen Gewand. Das Dossier der aktuellen Ausgabe gibt Einblicke in Krebsforschung und –therapie. Es zeigt, wie die Präzisionsmedizin gezieltere, erfolgreichere und schonendere Behandlungen ermöglicht. Mehr …