Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Mathematik und Naturwissenschaften 2022

Artikel-Liste Mathematik und Naturwissenschaften

  • Umweltvirologie

    Säuren gegen Viren

    Ein Schweizer Forschungsteam mit Beteiligung der UZH zeigt, dass ausgeatmete Aerosole Säuremoleküle aus der Luft aufnehmen. Der Säuregehalt bestimmt, wie lange Viren in der Luft infektiös bleiben – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Virusübertragung und Strategien zu deren Eindämmung.
  • Neues UZH Magazin

    Die Weltgemeinschaft ist existenziell herausgefordert: Klimakrise, Kriege, Armut und Ungleichheit, die Digitalisierung und eine neue politische Weltordnung. Im Dossier des neuen UZH Magazins werden diese Probleme mit UZH Forschenden analysiert und mögliche Lösungen aufgezeigt.
  • Paläontologie

    Tödliche Schläge in der Urzeit

    Der Mensch besiedelte Südamerika früher als bisher angenommen. Darauf deuten Funde getöteter Riesengürteltiere hin, die der Paläontologe Marcelo Sánchez analysiert hat. Mutige und gewiefte Jäger dürften auch zur Ausrottung der trägen Nebengelenktiere beigetragen haben.
  • Biodiversität

    Einzigartiges Studienangebot

    Ab dem Herbstsemester 2023 bietet die Universität Zürich den neuen Studiengang «Biodiversität» an. Das Studienprogramm kann mit einem Bachelor oder Master abgeschlossen werden und ist für den deutschsprachigen Raum einzigartig.
  • Klimaforschung

    Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis

    Die Klimaerwärmung lässt in der Arktis den Permafrost auftauen, Gletscher schmelzen und führt zu Vegetationsveränderungen,. Unterschiedliche Pflanzengemeinschaften in der Tundra beeinflussen den Energieaustausch zwischen Atmosphäre und Boden stark, werden in Klimamodellen aber nicht berücksichtigt.
  • Die Kunst des Lernens

    Im Dickicht der Neuronen

    Um zu lernen, müssen wir uns erinnern. Was da im Gehirn passiert, untersucht die Hirnforschung intensiv – und kommt den erstaunlichen Fähigkeiten langsam auf die Spur.
  • Paläobiologie

    Akustische Kommunikation entstand vor über 400 Millionen Jahren

    Kommunikation durch akustische Laute ist nicht nur bei an Land lebenden Wirbeltieren wie Vögeln und Säugetieren, sondern auch bei Reptilien, Amphibien und Fischen weit verbreitet. Wie Forschende der Universität Zürich zeigen, liegt der evolutionäre Ursprung der akustischen Kommunikation mehr als 400 Millionen Jahre zurück.
  • Weltraumforschung

    Der Weltraum als Werkstatt

    Im Orbit lassen sich Dinge produzieren, die auf der Erde nicht möglich sind, sagt Oliver Ullrich. Der Biochemiker und Raumfahrtmediziner über schwerelose Zellen, den UZH Space Hub und den Menschen als interplanetarische Spezies.
  • Porträt

    Physik und Krieg

    Die junge ukrainische Wissenschaftlerin Iaroslava Bezshyiko ist neuen Elementar­teilchen auf der Spur. Ihre Leidenschaft für die Geheimnisse von Masse und Materie liegt in der Familie. Auch ihre Mutter forscht nun an der UZH – dank eines Scholars at Risk Grant.
  • Evolutionsbiologie

    Genom bedrohter Aldabra-Riesenschildkröte entschlüsselt

    Sie kann weit über 100 Jahre alt werden und bis 250 Kilogramm wiegen: Die Aldabrachelys gigantea – eine der zwei noch existierenden Riesenschildkrötenarten auf der Welt. Forschende der Universität Zürich haben nun ihr Genom entschlüsselt. Damit tragen sie dazu bei, das langfristige Überleben der vom Aussterben bedrohten Tierart zu sichern.
  • Parabelflüge

    Neue Flugplattform

    Vom 3. bis 14. Oktober findet auf dem Militärflugplatz Dübendorf die 6. Schweizer Parabelflugkampagne von UZH Space Hub und der Swiss Sky Lab Foundation statt. Erstmals kommt dabei ein Forschungsflugzeug vom Typ Cessna Citation II des Royal Netherlands Aerospace Centre (NLR) zum Einsatz. Insgesamt werden vier wissenschaftliche Projekte in die Schwerelosigkeit gebracht.
  • Glaziologie

    Rekordhohe Schweizer Gletscherschmelze 2022

    Wenig Schnee im Winter, Einfluss von Saharastaub und anhaltende Hitzewellen: Noch nie wurde in der Schweiz eine so dramatische Gletscherschmelze gemessen wie im Sommer 2022. Das zeigen die Ergebnisse des Schweizer Gletschermessnetzes, an dem auch die UZH beteiligt ist.
  • Digital Society Initiative (DSI)

    Nachhaltig und digital

    Von smarten Städten und landwirtschaftlichen Kulturen über intelligente Glühbirnen oder Online-Reparaturplattformen: Immer mehr Anwendungen vereinen Ziele der Nachhaltigkeit mit der Digitalisierung. Ein Grund mehr, Nachhaltigkeit und Digitalisierung gemeinsam zu denken und anzugehen.
  • Neues UZH Magazin

    Klüger werden

    Erfolgreich lernen will gelernt sein. Wie das am besten geht und was es dazu braucht, wird an der UZH erforscht. Das Dossier im neuen UZH Magazins zeigt, wie sich unsere Lernfähigkeit im Lauf des Lebens verändert, wie guter Unterricht funktioniert und was biologisch in Hirn abläuft, wenn wir lernen. Das aktuelle Heft wird gemeinsam von der UZH und UZH Alumni herausgegeben.
  • Klimawandel

    Längere, heissere und häufigere Hitzewellen vor allem in Lugano und Genf

    Heisse Tage, gefolgt von heissen Nächten, ohne dass es dazwischen zu einer Abkühlung kommt, könnten gegen Ende des 21. Jahrhunderts zur neuen Norm werden. Am stärksten betroffen wären Lugano und Genf.
  • Promotionsurkunde der UZH

    Doktor Einstein

    Vor 100 Jahren erhielt Albert Einstein (1879-1955) den Nobelpreis für Physik. Zürich spielte in der Karriere des berühmten Wissenschaftlers eine wichtige Rolle: Hier studierte er und er reichte 1905 seine Dissertation an der UZH ein. Einsteins Doktorratsurkunde wird nun an der UZH in einer Vitrine permanent ausgestellt – gestern wurde diese eingeweiht.
  • Ausstellung

    Albert Einsteins Doktoratsurkunde ist zurück an der UZH

    Die Universität Zürich hat die Promotionsurkunde des Nobelpreisträges Albert Einstein durch eine Zuwendung erhalten und stellt sie öffentlich im Eingangsbereich der UZH aus. Der berühmte Physiker erhielt 1906 den Doktortitel der Universität Zürich.
  • Pflanzen essen

    Jäten, mulchen, säen, ernten

    Studierende gärtnern auf dem Campus Irchel, eine Germanistin engagiert sich in einer landwirtschaftlichen Genossenschaft: Selber Gemüse anbauen trägt zur Ernährungssicherheit bei, bringt Menschen zusammen, macht sie gesünder und fördert die Nachhaltigkeit.
  • Evolutionsbiologie

    Frösche entkommen ihren Feinden mit Köpfchen oder guter Tarnung

    Wie können sich Frösche vor Räubern schützen? Einige Arten setzen auf ein flexibles Fluchtverhalten: Sie entwickelten ein grosses Hirn und starke Hinterbeine. Sind jedoch viele Fressfeinde vorhanden, spezialisieren sich andere Arten auf starke Tarnfärbung und geringe Mobilität.
  • Paläontologie

    Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen

    Forschende mit UZH-Beteiligung haben anhand eines aussergewöhnlich gut erhaltenen Mgalodon-Fossils ein 3D-Computermodell erstellt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der grössten Hai, der je gelebt hat, Beutetiere so gross wie heutige Killerwale vollständig hätte verschlingen können.
  • Forschungspolitik

    Mais für alle

    Wichtige Patente für Genom-editiertes Saatgut sind bei Hochschulen, das kann eine Chance für Bauern in Entwicklungsländern sein. Eine schnelle Deregulierung der neuen Technologie ist allerdings unwahrscheinlich.
  • Klimawandel

    Extreme Hitze und Dürre: Kaskadenartige Folgen systematisch bewerten

    Gleichzeitige extreme Hitze- und Dürreereignisse wirken sich auf unterschiedliche Bereiche aus – etwa Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung. Zudem können sie durch die vielschichtigen sozioökonomischen Verflechtungen zusätzliche Schäden verursachen.
  • Pflanzenbiologie

    Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet

    Der Mensch selbst ist verantwortlich für das globale Vorkommen eines der grössten Getreideschädlinge. Forschenden der Universität Zürich ist es gelungen, die Geschichte der Mehltau-Verbreitung entlang der Handelsrouten von Weizen nachzuvollziehen.
  • Anthropologie

    Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd

    Schimpansen nutzen Kommunikation, um ihr kooperatives Verhalten zu koordinieren – etwa bei der Jagd. Durch das Erzeugen eines für die Jagd spezifischen Rufes, dem sogenannten «Jagdbellen», rekrutieren Schimpansen mehr Gruppenmitglieder für die Jagd und ergreifen ihre Beute erfolgreicher.
  • Biochemie

    Einzelne Zellen sind schlauer als gedacht

    Menschen treffen Entscheidungen aufgrund der Informationen aus den Sinnesorganen, die das Gehirn zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung integriert. Doch wie entscheiden einzelne Zellen? Viel autonomer als bisher angenommen, wie Forschende der Universität Zürich nun zeigen.
  • Nachhaltige Ernährung

    Widerständiger Weizen

    Dank der grünen Gentechnik kann die Ernährung gesichert werden, ist Pflanzenbiologe Beat Keller überzeugt. Etwa mit Weizen, der aufgrund gentechnischer Veränderungen gegen Mehltau resistent ist.
  • Talk im Turm

    Nachhaltig satt werden

    Wie gesund ist Fleischverzicht? Und weshalb braucht es Gentechnik, um die Welt zu ernähren? Im Talk im Turm gab es Antworten auf die Frage, wie wir auf nachhaltige, gesunde und genussreiche Weise satt werden.
  • Nachhaltige Ernährung

    Broccoli statt Schnitzel

    Wenn wir unseren Planeten nicht zerstören wollen, sollten wir lernen, anders zu essen. Das beginnt in der eigenen Küche, wo wir eine neue Balance finden müssen, um uns gesund und nachhaltig zu ernähren – mit weniger Fleisch und mehr Gemüse.
  • SNF Grants

    Sebastian Jessberger und und Nicola Serra mit SNF Advanced Grant ausgezeichnet

    Der Schweizerische Nationalfonds fördert zwei Projekte der Universität Zürich mit je 2,5 Millionen Franken: Sebastian Jessberger untersucht den Alterungsprozess im Hirn. Nicola Serra ist einer Sensation in der Teilchenphysik auf der Spur.
  • World Biodiversity Forum

    «Es braucht eine Trendwende»

    Am World Biodiversity Forum in Davos geht es diese Woche darum, wie der Artenverlust gebremst und Ökosysteme geschützt werden können. Die von der UZH organisierte internationale Konferenz will zum Handeln anregen und bringt Forschung und Praxis zusammen.
  • Astrophysik

    wasser uratmosphaere

    Flüssiges Wasser ist eine wichtige Voraussetzung zur Entstehung von Leben. Wie Forschende der Universität Zürich und der Universität Bern in einer neuen Studie berichten, könnte Wasser anders als bisher angenommen über Milliarden von Jahren auch auf Planeten existieren, die sich stark von der Erde unterscheiden.
  • Grüne Gentechnik

    Am Anfang war das Popcorn

    Genom-editierte Pflanzen könnten zu einer nachhaltigeren und produktiveren Landwirtschaft beitragen, sagt Ueli Grossniklaus. Doch die Skepsis gegenüber dieser neuen grünen Gentechnik ist gross – angesichts von Klimawandel und weltweiter Getreidekrise könnte sich das ändern.
  • Neues UZH Magazin

    Pflanzen essen

    Anders essen, Gemüse selber anbauen, mit neuen Techniken Nutzpflanzen züchten, biodiverser bauern, Saatgut gerechter verteilen: An der UZH wird an der nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft geforscht. Das Dossier im neuen UZH Magazin entwickelt sechs Szenarien wie wir künftig gesünder essen und ökologischer produzieren können.
  • 60-Jahr-Jubiläum

    hirnforscher jubilieren

    Das Institut für Hirnforschung der UZH feiert diese Woche sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wissenszuwachs ist gewaltig, aber das Gehirn birgt noch viele Geheimnisse.
  • Biodiversität

    Mischwälder schlagen Monokulturen

    Waldplantagen, in denen mehr als eine Art angepflanzt wird, sind produktiver als Monokulturen, das zeigt eine neue Studie aus China, an der UZH-Umweltwissenschaftler Bernhard Schmid mitgearbeitet hat.
  • Biodiversität

    Nach langer Trockenheit sind Graslandgemeinschaften noch resistenter für spätere Dürren

    Artenreiche Pflanzengemeinschaften lernen generationenübergreifend, sich gegenseitig gegen Trockenstress zu wappnen. Dies zeigt eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Zürich.
  • Wissenschaftsfestival

    Science and Nature Festival

    Am Samstag, 11. Juni 2022 lädt die UZH alle Interessierten zum Science and Nature Festival auf den Campus Irchel. Wissenschaftler*innen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät geben in Vorträgen, interaktiven Workshops und Lab-Führungen Einblick in ihre jeweiligen Forschungsgebiete. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, die spannende Welt der Naturwissenschaften zu entdecken!
  • Präzisionsmedizin

    Drei neue Forschungsplattformen für die Medizin der Zukunft

    An drei der vier sogenannten «National Data Streams» sind Forschende der UZH massgeblich beteiligt. Die Forschungsplattformen vereinen Klinik, Biomedizin und Technik, um die Präzisionsmedizin und die personalisierte Gesundheit voranzubringen.
  • Forschungsförderung

    Schub für One Health und quantitative Rechtsforschung

    Mit ihrem neuen Förderinstrument TRANSFORM setzt die UZH Impulse für die gesamte Universität. Das Institute of One Health Research sowie das Center for Legal Data Science erhalten in den kommenden vier Jahren eine Anschubfinanzierung von insgesamt rund 2.7 Millionen Franken.
  • Sozialer Kitt

    Ohne die anderen sind wir nichts

    Menschen und Affen sind soziale Wesen und als solche aufeinander angewiesen. Die gegenseitige Abhängigkeit sorgt für den Zusammenhalt. Gelegentlich kracht es trotzdem.
  • Teilchenphysik

    Am Nabel des Universums

    Florencia Canelli ist fasziniert von riesigen Maschinen und den kleinsten Teilchen, aus denen die Materie besteht. An der UZH und am Genfer Cern erforscht die Physikerin, was die Welt im Innersten zusammenhält.
  • Anthropologie

    Delfine

    Indopazifische Grosse Tümmler reiben sich vom Schnabel bis zur Schwanzflosse an Korallen. Forscherinnen der Universitäten Zürich und Giessen belegen nun, dass die von den Delfinen speziell ausgesuchten Korallen biofunktionelle Eigenschaften aufweisen. Das deutet darauf hin, dass die Delfine die wirbellosen Meerestiere zur Behandlung ihrer Symptome nutzen können.
  • Biodiversität

    Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite

    Um Massnahmen zum Schutz der globalen Artenvielfalt evidenzbasiert zu steuern, braucht es Daten, wie sich die Biodiversität von Pflanzen verändert. Forschende der Universitäten Zürich und Montréal zeigen, dass Pflanzengemeinschaften mit Hilfe der Bildspektroskopie zuverlässig überwacht werden können – in Zukunft auch per Satellit. Das ebnet den Weg für ein globales Monitoring der biologischen Vielfalt in beinahe Echtzeit.
  • Neuroinformatik

    Computer nach dem Vorbild des Gehirns

    Ein neues Material ermöglicht den Bau von elektronischen Schaltungen, die sich am menschlichen Gehirn orientieren. Das Computerbauteil soll die Effizienz des maschinellen Lernens steigern.
  • Paläontologie

    Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert

    Vor 20 Millionen Jahren schwammen Delfine dort, wo heute das Schweizer Mittelland liegt. Forschende des paläontologischen Instituts der Universität Zürich haben nun anhand ihrer Ohrknochen zwei bisher unbekannte Arten entdeckt, die mit den heute lebenden Pottwalen und ozeanischen Delfinen verwandt sind.
  • UZH Space Hub

    Schritte zum Mond

    Der Roboterhund GLIMPSE der UZH und der ETH Zürich hat es in die Finalrunde eines Wettbewerbs zur Erkundung von Weltraumressourcen geschafft. Das Fernziel ist der Einsatz in der Südpolregion des Mondes.
  • Evolution

    Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten sind Folgen des aufrechten Ganges

    Beim Menschen ist die Geburt schwieriger und schmerzhafter als bei Menschenaffen. Lange nahm man an, dass dies auf das grosse Gehirn und die engen Verhältnisse im mütterlichen Becken zurückgeht. Mit 3D-Geburtssimulationen zeigen Forschende der Universität Zürich, dass die Geburt aber bereits bei den Vormenschen vor rund drei Millionen Jahren deutlich schwieriger war trotz ihrem noch kleinen Gehirn – mit Folgen für ihre kognitive Entwicklung
  • Künstliche Intelligenz

    Automatisierte Analyse des Tierverhaltens

    Forschende entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet. Damit sind in der Verhaltensforschung detailliertere Untersuchungen und solche über lange Zeiträume möglich. Ausserdem hilft die Methode, das Tierwohl zu stärken. Bereits getestet wird sie im Zoo Zürich.
  • UZH Space Hub

    Die UZH stärkt Weltraumforschung

    Die Universität Zürich ist neu Mitglied der Universities Space Research Association (USRA). Damit zählt die UZH zur Gruppe der weltweit führenden Forschungseinrichtungen in der Luft- und Raumfahrt und leistet in dieser Gemeinschaft einen aktiven Teil zur Erforschung des Weltraumes.
  • Digitalisierung

    Humanitäre Arbeit

    Die Digitalisierung zwingt das IKRK und andere humanitäre Organisationen dazu, ihre Arbeitsweise zu überdenken. Wie sich die humanitäre Arbeit von Hilfsorganisationen in Zukunft verändern wird, erläuterte Philippe Marc Stoll auf Einladung der Digital Society Initiative kürzlich an der UZH.
  • Evolutionsbiologie

    Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem

    Ein einzelnes Gen kann ein ganzes Ökosystem beeinflussen. Das zeigt ein Forscherteam der Universität Zürich in einem Laborexperiment mit einer Pflanze und dem dazugehörigen Ökosystem von Insekten. So fördern Pflanzen mit einer Mutation in einem bestimmten Gen Ökosysteme mit mehr Insektenarten. Die Entdeckung eines solchen «Schlüsselgens» könnte die derzeitigen Strategien zur Erhaltung der biologischen Vielfalt verändern.
  • Ausstellung

    Fossile Schätze des Alpsteins

    Eine neue Sonderausstellung im Zoologischen und Paläontologischen Museum der Universität Zürich präsentiert die fossilen Prachtstücke des Ostschweizer Alpstein-Massivs und ermöglicht eine Zeitreise über 100 Millionen Jahre zurück in die Tier- und Pflanzenwelt der Kreidezeit und des Eozäns. Die vom Naturmuseum St. Gallen konzipierte Ausstellung basiert auf dem Buch von UZH-Paläontologe Christian Klug und Peter Kürsteiner.
  • Ökologie

    Helle Nächte

    Die Dunkelheit wird zunehmend aus der Nacht gedrängt. Wo Flutlicht und Leuchtreklamen sich ausbreiten, wird es heller und heller. Die Lichtverschmutzung hat Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Doch es gibt Strategien, um sie einzudämmen.
  • Comprehensive Cancer Center Zurich

    Darmbakterien gegen Krebs

    Manche Darmbakterien verringern die Wirksamkeit von Krebstherapien, andere erhöhen sie. Im neuen Leuchtturm-Projekt lotet das Comprehensive Cancer Center Zurich die erstaunlichen Fähigkeiten der Mikroorganismen aus.
  • Gig-Economy

    Sind die goldenen Jahre vorbei?

    Zehn Jahre nach ihrem Aufkommen steht die Gig-Economy, also die Vermittlung von Kürzestarbeitseinsätzen über digitale Plattformen, an einem Scheidepunkt. Als einer der ersten begann Niels van Doorn von der Universität Amsterdam diese Jobs zu erforschen. Auf Einladung der Digital Society Initiative zog van Doorn an der UZH kürzlich Bilanz.
  • UZH Magazin Ausgabe 1/2022

    was uns verbindet

    Die Rede von der gespaltenen Gesellschaft war und ist in der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Die aktuelle Ausgabe des UZH Magazins geht nun der Frage nach, was uns denn zusammenhält, worin der soziale Kitt besteht, der essenziell ist für unser Zusammenleben.
  • Anthropologie

    Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

    Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Je besser Delfinmännchen sozial integriert sind, desto mehr Nachkommen zeugen sie. Dies zeigt ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich anhand von Verhaltensdaten und genetischen Profilen von Delfinen in der australischen Shark Bay.
  • Auszeichnungen

    Drei UZH-Forschende mit den vorerst letzten ERC Consolidator Grants ausgezeichnet

    Drei UZH-Forschende haben die vorerst letzten ERC Consolidator Grants der EU erhalten. Die Fördersumme von insgesamt rund 6 Millionen Euro über fünf Jahre wird wie versprochen vom Bund übernommen.
  • Neurowissenschaften

    Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

    Astrozyten bilden im zentralen Nervensystem grosse Netzwerke miteinander verbundener Zellen. Werden diese Verbindungen im Gehirn erwachsener Mäuse unterbrochen, können die Tiere keine räumlichen Informationen mehr speichern. Das Astrozyten-Netzwerk ist somit essenziell für räumliches Lernen und Gedächtnisbildung, wie Neurowissenschaftler der Universität Zürich zeigen.
  • Weltklimarat IPCC

    «Das Zeitfenster schliesst sich»

    Der neuste Bericht des Weltklimarats belegt, dass wir rascher handeln müssen, um die Klimarisiken auf ein tolerierbares Niveau zu bringen, sagen Christian Huggel und Veruska Muccione. Die Wissenschaftlerin und der Wissenschaftler der UZH haben als Hauptautoren am Bericht der IPCC zu den Folgen des Klimawandels mitgearbeitet.
  • Quiz Auflösung

    Schnabeltiere und Androiden

    Liebe, Mut, Angst – Fabelwesen verkörpern Dinge, die Menschen seit Urzeiten bewegen, sagt Heinz-Ulrich Reyer. Im Interview erklärt der Zoologe, welche Bedeutung Einhorn, Drache & Co für die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte haben und weshalb sie uns heute noch faszinieren. Reyers neues Buch «Rendezvous der Fabelwesen» hat uns zu einem Quiz inspiriert. Die Gewinnerin und die Quiz-Auflösung finden Sie gleich im Kasten unterhalb des Interviews.
  • Neurowissenschaft

    Fluoreszierender Biosensor macht Hirnmechanismen bei Narkolepsie in Echtzeit sichtbar

    Das Signalmolekül Orexin reguliert den Erregungszustand und die Wachphasen. Fällt dieser Neurotransmitter aus, kann es zur ständigen Tagesschläfrigkeit Narkolepsie kommen. Forschenden der Universität Zürich gelang es nun, mit einem neuen fluoreszierenden Biosensor die Freisetzung von Orexin im lebenden Mausgehirn zu beobachten.
  • Quiz

    Einhorn, Drache & Co

    Fabelwesen geistern schon seit Urzeiten durch die menschlichen Köpfe. Sie bevölkern unsere Geschichten und beleben unsere Fantasie – bis heute. UZH-Zoologe Heinz-Ulrich Reyer hat diesen fabelhaften Geschöpfen nun ein Buch gewidmet. Doch wie steht es um Ihr eigenes Fabelwesen-Wissen? Testen Sie es und gewinnen Sie ein Exemplar von Reyers Buch «Rendezvous der Fabelwesen»!
  • Klimawandel

    Warme Winter in der Arktis bewirken Kälteschäden in den Subtropen Ostasiens

    Die globale Klimaerwärmung führt zu wärmeren Wintern in der Arktis. In einer internationalen Studie zeigen UZH-Forschende, dass diese arktische Erwärmung Temperaturanomalien und Kälteschäden im weit entfernten Ökosystem Ostasiens bewirkt. Die Folge: Geringeres Vegetationswachstum, verzögerte Blütezeiten, reduzierte Ernteerträge und eine verminderte CO2-Aufnahme durch Wälder.
  • Anthropologie

    Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt

    Werden Schimpansen Nüsse und Steine vorgesetzt, wissen sie damit von sich aus nicht viel anzufangen. In einem Feldexperiment zeigen Forschende der Universität Zürich, dass die Affen das Knacken von Nüssen mithilfe von Werkzeug nicht von sich aus erfinden, sondern diese komplexen Verhaltensweisen von anderen lernen müssen.
  • Erfolgreiche Innovation

    «Wir haben eine stabilen Wirkstoff geschaffen»

    Molecular Partners, ein Spin-off der Universität Zürich, hat ein Medikament gegen Covid-19 entwickelt und beantragt zusammen mit Novartis eine Zulassung in der Schweiz und in den USA. Klinische Versuche der Phase 2 haben bereits die Wirksamkeit bei Covid-Patienten gezeigt. Andreas Plückthun vom Biochemischen Institut war von Anfang an dabei.