Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Nobelpreisträger Thomas Sargent

In der Schuldenfalle

Schuldenschnitt für Griechenland – ja oder nein? Diese Frage beschäftigt Europa zur Zeit intensiv. Wirtschaftsnobelpreisträger Thomas Sargent lieferte in einem Referat an der UZH wirtschaftshistorische Hintergründe dazu.
Adrian Ritter
Vom Umgang mit Schulden: Nobelpreisträger Thomas Sargent beim Referat an der UZH. (Bild: Adrian Ritter)

Europa diskutiert fieberhaft über den Umgang mit Staatsschulden. Die USA standen in ihrer Gründungszeit vor demselben Problem, wie Thomas Sargent am Montagabend aufzeigte. Der Wirtschaftsprofessor an der New York University und Wirtschaftsnobelpreisträger 2011referierte auf Einladung des Swiss Finance Institute und der Universität Zürich zum Thema «US then, Europe now».

Sargent zeigte aus theoretischer Sicht auf, was für und gegen die Mitgliedschaft eines Landes in der Euro-Währungsunion spricht – sowohl aus der Sicht verschuldeter wie finanziell gesunder Länder. Für die Mitgliedschaft spricht, dass solvente Länder in einer Währungsunion Druck auf die Haushaltsführung verschuldeter Länder ausüben können, während verschuldete Länder von finanzieller Unterstützung profitieren. Gegen eine Mitgliedschaft spricht der finanzielle Aufwand der Geber und für die Empfänger die Einmischung in ihre Haushaltführung. Ob ein Staat aus einer Währungsunion austritt oder nicht, es wird innerhalb des verschuldeten Landes wie auch in der Währungsunion Gewinner und Verlierer geben, so Sargent.

Rettung mit Folgen

Die USA standen im Laufe der Geschichte selber mehrmals vor der Frage: Soll die Föderation für die Schulden ihrer Gliedstaaten einstehen? Dagegen spricht gemäss Sargent, dass die Gliedstaaten erneut versucht sein könnten, Schulden zu machen und im Notfall auf Hilfe zählen. Für eine Schuldenübernahme spricht, dass die Zentralregierung damit gleichzeitig ihre Macht über die Gliedstaaten ausbauen kann.

Die USA hatten sich um 1790 für ein «Ja» und um 1840 für ein «Nein» zu einer Rettungsaktion entschieden. «Die Vereinigten Staaten von Amerika starteten in ihrer Geschichte um 1790 mit einem grossen Rettungspaket der Föderation für ihre Gliedstaaten», so Sargent. Der «Bail-out» hatte der Föderation mitunter das Recht eingetragen, eigene Steuern zu erheben.

Entscheidungen dieser Grössenordnung sind politisch oft stark umstritten. So sei es kein Wunder, dass Finanzkrisen politische Revolutionen auslösen können, so Sargent. Auch die Französische Revolution zum Beispiel sei auf eine Finanzkrise zurückzuführen.