Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Campus

20 neuste Artikel

Artikel-Liste Campus

  • abstractImage
    Ausstellung «erschreckend schöne Bilder»

    Kunstvolles Knobeln mit Klimafakten

    Fakten und Prognosen zum Klimawandel als populär verständliche Bilder inszeniert: Ab dem 1. Juni 2023 sind die «erschreckend schönen Bilder» in der Photobastei Zürich zu bestaunen.
  • abstractImage
    Porträt

    Unter die Leute gehen

    Während der Corona-Pandemie war der Epidemiologe Milo Puhan eines der medialen Gesichter der UZH. Sein grosses Thema ist die Volksgesundheit.
  • abstractImage
    Gleichstellung

    «Hilfreiche Erkenntnisse»

    Je höher die Qualifikationsstufe in der Wissenschaft, desto geringer der Anteil der Frauen. Eine von der Universitätsleitung in Auftrag gegebene Studie untersucht dieses als «Leaky Pipeline» bekannte Phänomen. Vize-Rektorin Gabriele Siegert und Prorektorin Elisabeth Stark nehmen dazu Stellung.
  • abstractImage
    Luft- und Raumfahrt

    Von Zürich aus ins All

    Weltraumforschung für Archäologen? Am Meeting der ESA-Departemente für Bildung und Kommunikation an der UZH wurde deutlich, wie attraktiv Weltraumforschung sein kann, nicht nur für Naturwissenschaftler:innen.
  • abstractImage
    Redefreiheit

    «Die Wahrheit trägt kein Zeichen auf der Stirn»

    Die Einladung von Gastrednern an Universitäten ist oftmals Thema heftiger Diskussionen. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe «Wer darf mitreden?» sprach am Mittwoch der Philosoph Geert Keil.
  • abstractImage
    Lehrpreis

    Wegweiserin im Informationsdschungel

    Unterhaltend, motivierend und klar strukturiert – so lassen sich die Anatomievorlesungen von Caroline Maake beschreiben. Für ihre hervorragende Leistung durfte sie am Dies Academicus den UZH-Lehrpreis 2023 entgegennehmen.
  • abstractImage

    190 Jahre Universität Zürich: Sechs Frauen und ein Mann erhalten Ehrenpromotion

    Gleich sechs Frauen erhalten am Dies academicus der Universität Zürich die Ehrendokto-rinnenwürde: die Anthropologin Birgit Meyer, die Gerichtszeichnerin Linda Graedel, die In-formatikerin Tova Milo, die Medizinethikerin Christine Mitchell, die Veterinärin Monique Eloit sowie die Aktivistin Maude Barlow. Ebenfalls ausgezeichnet wird der Opernsänger Christian Gerhaher.
  • abstractImage
    Nachhaltigkeit

    Weniger fliegen

    Die UZH will die flugbedingten Emissionen bis 2030 um mindestens 53 Prozent reduzieren. Jetzt liegen die Pläne der Fakultäten vor, mit welchen Massnahmen sie dieses Ziel erreichen wollen.
  • abstractImage
    Leadership

    Leitplanken setzen

    Gute Führung ist wichtig für die Zukunftsfähigkeit der UZH, deshalb wurde die Mitarbeitenden-Befragung 2022 in Bezug auf Führungsaspekte genauer ausgewertet.
  • abstractImage
    Kommissionen

    Mitreden an der UZH

    Kommissionen sorgen dafür, dass die Diversität der UZH auch in Universitätsgeschäfte und Entscheidungsprozesse einfliesst. Um eine faire Mitsprache zu gewährleisten, vereinheitlicht die Universität Zürich nun die personelle Zusammensetzung der Kernkommissionen.
  • abstractImage
    UZH Corporate Website

    Klare Orientierung

    Dank dem Redesign wirkt die UZH-Website nicht nur frischer, sie verfügt auch über eine neue inhaltliche Struktur. Diese bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Studieninteressierten einen besseren Überblick und Zugang zu ihren Informationen.
  • abstractImage
    FORUM UZH

    Wo man sich trifft

    Mit dem FORUM UZH schafft die Universität dringend benötigten Platz für die Forschung und die Lehre der Zukunft. Das Gebäude wird nicht nur der Wissenschaft neue Impulse geben, sondern auch dem Quartier.
  • abstractImage
    FORUM UZH

    Grünes Licht für das neue Hauptgebäude

    Der Zürcher Kantonsrat hat den Objektkredit für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt. Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein.
  • abstractImage
    Sexual Harassment Awareness Day

    Breites Bündnis gegen Sexismus

    Heute findet der Sexual Harassment Awareness Day statt. Im Interview mit UZH-News erläutern die Rechtswissenschaftlerinnen Brigitte Tag und Sina Staudinger, was die UZH zum Schutz vor sexueller Belästigung unternimmt.
  • abstractImage
    Webauftritt

    Ein frischer Look

    Die UZH aktualisiert am 12. April 2023 das Design ihrer Webseiten. Mit einer nutzerfreundlich gestalteten Navigation, einem grosszügigen Layout und einer gut lesbaren Schrift wirkt der neue Webauftritt frisch und einladend – insbesondere auch auf mobilen Geräten.
  • abstractImage
    Nachhaltigkeitswoche – 13. bis 18. März 2023

    Jenseits des Wachstums-Dogmas

    An der «Nachhaltigkeitswoche» erfahren Sie, wie es sich mit geringem Ressourcenverbrauch angenehm leben lässt – zum Beispiel mittels Degrowth.
  • abstractImage
    Kampagne «CommUNIty»

    Hinschauen – Ansprechen – Handeln!

    Die Kampagne «CommUNIty» gegen Diskriminierung fasst auf einer neuen Webseite zusammen, wozu sich die UZH im gegenseitigen Umgang miteinander bekennt und was nicht toleriert wird. Vize-Rektorin Gabriele Siegert erklärt, wie Konflikte gelöst werden können.
  • abstractImage
    BVK

    BVK senkt die Zinsen

    Die BVK senkt auf Juli 2023 die Verzinsung der Sparguthaben der Versicherten auf das gesetzliche Minimum von 1%. Wir haben den Vorsitzenden der Geschäftsleitung der BVK, Thomas R. Schönbächler, gefragt, weshalb.
  • abstractImage
    Leadership and Governance Academy

    Klares, faires Führen ist lernbar

    Die Universitätsleitung hat die Leadership and Governance Academy ins Leben gerufen. Unter deren Dach werden die diversen UZH-Weiterbildungsangebote für Führungspersonen gebündelt und neue entwickelt – zum Beispiel für Professor:innen.
  • abstractImage
    Ringvorlesungen

    was ist der mensch

    Die öffentlichen Veranstaltungsreihen der UZH im Frühjahrssemester behandeln die vier Themenfelder «Die Welt anders sehen», «Das Rätsel Mensch», «Sustainability Now» und «Was ist Theologie?».