Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH News

Archiv Forschung 2009

130 Artikel

Artikel-Liste Forschung

  • Jugendliche und Alkohol

    «Manchmal tragen sie mich heim»

    Die Sozialgeografin Sara Landolt hat das Trinkverhalten Jugendlicher in Zürich analysiert. Während unter jungen Männern hoher Alkoholkonsum als männlich gilt, haben junge Frauen eher Angst vor dem Kontrollverlust.
  • Klimawandel

    «Wir brauchen einen globalen Emissionshandel»

    Marc Chesney, Professor für Finance an der Universität Zürich, ist nicht begeistert über das Resultat der Klimakonferenz von Kopenhagen. Er plädiert für die Errichtung regionaler Emissionsmärkte, etwa in Asien.
  • Linguistik

    Geschmack - der intime Sinn

    Geschmacksempfindungen in Worte zu fassen, ist eine Herausforderung. Linguistinnen des Deutschen Seminars untersuchen den alltäglichen Sprachgebrauch im Zusammenhang mit «Geschmack».
  • Klimawandel

    Hungern und frieren im Altiplano

    Der Klimawandel trifft die Menschen in den armen Ländern besonders hart. Der Geograf Christian Huggel betreut den wissenschaftlichen Teil eines Projektes in Peru, das dazu beitragen soll, die Auswirkungen zu bewältigen.
  • Familien-Soziologie

    Vergessene Verwandte

    Nina Jakoby untersucht die Bedeutung verwandtschaftlicher Beziehungen über die Kleinfamilie hinaus: Tanten und Onkel, Neffen und Cousinen sind ein bisher vernachlässigtes Forschungsgebiet.
  • Kunstgeschichte

    Verschmähte Pracht

    Die Malerei gilt als Inbegriff der Kunst. Wandteppiche und andere textile Kunstwerke werden dagegen als zweitrangig wahrgenommen und wenig erforscht. Der Kunsthistoriker Tristan Weddigen will das ändern.
  • Monogame Affen

    Was Affenmännchen treu macht

    Männliche Menschenaffen haben wechselnde Partnerinnen und schenken ihrem Nachwuchs kaum Beachtung. Anders die Krallenaffen. Gustl Anzenberger hat ihr monogames Sozialverhalten während 30 Jahren erforscht.
  • Hirnforschung

    Wenn verletzte Nerven wieder wachsen

    Der Hirnforscher Martin Schwab entwickelt ein neues Medikament, um Querschnittgelähmte zu behandeln. Die präklinischen Ergebnisse sind viel versprechend.
  • Computerspielsucht

    «Das Problem nimmt insgesamt zu»

    Auch diese Weihnachten werden viele Kinder Computerspiele auf dem Gabentisch finden. Machen sich Eltern damit zu Helfershelfern einer bisher unterschätzten Sucht? Michael Rufer, stellvertretender Direktor der Psychiatrischen Poliklinik, sagt: Nicht unbedingt.
  • Fotoausstellung Völkerkundemuseum

    Die heilige Stadt Varanasi ist ein brüllendes Biest

    Der Schweizer Fotograf Fabian Biasio war zu Hause bei indischen Familien. Entstanden ist eine an Einsichten reiche und sehr vergnügliche Ausstellung. Zu sehen im Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
  • Linguistik

    «Sie dörfen nun absitzen»

    Je nach Situation entscheiden sich Deutschschweizer beim Sprechen für Hochdeutsch, Dialekt - oder gar eine Mischung davon. Susanne Oberholzer untersucht in ihrer Dissertation den Sprachgebrauch von Pfarrpersonen und Hochschuldozierenden.
  • ShanghAI Lectures

    Das Internet als Superlabor

    Studierende aus der ganzen Welt treffen sich als Avatare im Netz und lösen gemeinsam knifflige Fragen über künstliche und natürliche Intelligenz. Science Fiction? In den «ShanghAI Lectures» von UZH-Professor Rolf Pfeifer ist es Realität.
  • Biologische und soziale Anthropologie

    Gibt es eine Evolution der Kultur?

    Können Sozialwissenschaften von der Biologie lernen? Carel van Schaik, Professor für Biologische Anthropologie, und Peter Finke, Professor für Ethnologie, diskutieren über Chancen und Grenzen des interdisziplinären Dialogs.
  • Veterinärphysiologie

    Weibliche Epo-Mäuse mit atypischem Verhalten in Höhenlage

    Die Veterinärmedizinerin Christine Pfistner konnte in ihrer Dissertation in Mäuseversuchen nachweisen, dass das Hormon Erythropoetin, besser bekannt unter dem Namen Epo, die Wirkung weiblicher Sexualhormone blockiert.
  • Darwin Jahr

    «Herr der Gene» am Latsis Symposium

    Der Genpionier Craig Venter gab gestern einen Einblick in seine visionäre Forschung. Nach der Entschlüsselung des menschlichen Genoms macht er sich an die «Synthetic Genomics».
  • Naturwissenschaften

    Institute neu gruppiert

    An der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät werden zwei neue Institute geschaffen, die bisherige Institute unter einem Dach vereinen. Dadurch werde zusammengeführt, was schon lange zusammen forsche, sagt Dekan Michael Hengartner im Interview mit UZH News.
  • Illegaler Musikdownload

    Kauflustige Musikpiraten

    Die Soziologin Angela Martucci hat die Auswirkungen des Musikdownloads im Internet für Musiker und die Musikindustrie untersucht. Überraschend: In Interviews äusserten sich zahlreiche Musiker positiv über die Chancen, die das Internet ihnen bietet.
  • Staatsverschuldung

    Auf der Suche nach der «optimalen Schuldenquote»

    Geht es der Wirtschaft schlecht, greift der Staat in die Taschen und kurbelt so den Motor an. Die Folge: Die Verschuldung steigt – aber nicht in jedem Land gleich. Die Doktorandin Sigrid Röhrs untersucht, weshalb das so ist und ob es eine «optimale Schuldenquote» gibt.
  • Organische Chemie

    Den Magen austricksen

    Peptide werden in unserem Körper schnell abgebaut. Der Chemiker Basil Lörtscher versucht in seiner Doktorarbeit die Stabilität von Peptiden zu erhöhen um sie so vermehrt als Wirkstoffe in Medikamenten einsetzen zu können.
  • Soziale Netzwerke

    Facebook allein macht nicht glücklich

    Braucht man soziale Netzwerke wie Facebook, um mit dem Leben zufrieden zu sein? Eine Studie am Psychologischen Institut der Universität Zürich ging der Frage nach, welche Persönlichkeiten Facebook nutzen und ob sie zufriedener sind als Nicht-Nutzer.
  • Hochtemperatur-Supraleitung

    Physik: Die Zukunft beginnt jetzt

    Statt über holprige Strassen zu brettern oder über Schienen zu rattern, könnten die Fahrzeuge der Zukunft über dem Boden schweben – lautlos, reibungslos. Mit supraleitenden Materialien scheint diese Vision zum Greifen nahe. Physiker der Universität Zürich erforschen die Grundlagen dieser Phänomene.
  • Akademische Karriere

    Auf der ganzen Welt gefragt

    Sie studierten an der Universität Zürich. Heute haben sie einen Lehrstuhl in Berkeley oder Berlin. Wir haben bei Senkrechtstartern nachgefragt, was eine internationale Karriere möglich macht.
  • Organspende

    Nieren sind kein Handelsgut

    Würde sich in einem regulierten Markt die Zahl der verfügbaren Organe für Transplantationen deutlich erhöhen? Möglicherweise nicht, sagt die Medizinethikerin Nikola Biller-Andorno, die dazu 178 Zürcher Medizinstudierende befragt hat.
  • Tierversuche

    Bundesgericht wertet klinischen Nutzen höher als Grundlagenwissen

    Die schriftliche Begründung des Schweizerischen Bundesgerichts zu zwei Tierversuchen liegt vor. Die Richter werten die Belastungen für die Tiere in Abwägung zum erhofftem Erkenntnisgewinn als unverhältnismässig.
  • Tibetischer Buddismus

    300'000 Seiten heilige Texte in Zürich zu bestaunen

    Eine buchstäblich gewichtige Schenkung durfte das Völkerkundemuseum der Universität Zürich am Samstag in Empfang nehmen: eine 200-bändige Ausgabe der kanonischen Texte des tibetischen Buddhismus.
  • Konfliktforschung

    Die imaginäre Geographie der Klimakriege

    Treiben die Auswirkungen der Klimaveränderung arme Staaten in kriegerische Auseinandersetzungen? Der Geograph Benedikt Korf widerspricht dieser populären These.
  • Sonderausstellung «Massensterben und Evolution»

    Achterbahn der Evolution

    Siebenmal in der Erdgeschichte starben Lebensformen massenweise aus, siebenmal entstand die Vielfalt neu. Eine Sonderausstellung an der Universität Zürich geht dem Auf und Ab der Biodiversität nach.
  • Evolution

    Weshalb Schildkröten keine Vögel sind

    Seit Jahrzehnten streiten sich Biologen und Genetiker darüber, ob Schildkröten eher zu den Vögeln, den Krokodilen oder zu den Echsen gehören. Ingmar Werneburg, Universität Zürich, hat die Frage geklärt.
  • Reformierte Theologie

    Plädoyer für einen anderen Konfirmandenunterricht

    Konfirmanden im Kanton Zürich interessieren sich primär für Lebensfragen. Sie wollen mehr erfahren über «Gewalt und Kriminalität» oder «den Sinn des Lebens».
  • Kooperation Schweiz-China

    Sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte mit China auf gutem Weg

    Andreas Fischer, Rektor der Universität Zürich, unterzeichnete ein Memorandum of Understanding mit der renommierten Chinese Academy of Social Sciences.
  • Technologietransfer

    Aus Wissen wird Wirtschaft

    Forschende der UZH, die mit der Wirtschaft zusammenarbeiten oder eine Firma gründen wollen, werden von der Technologietransferstelle «Unitectra» unterstützt. Vor zehn Jahren wurde sie gegründet.
  • Mikrochirurgie

    Ohrenschmalz, ein Pfropf und der medizinische Fortschritt

    Erst waren es Stäbchen, dann Hammer und Meissel und heute kommen Hightech-Geräte zum Einsatz. Eine Sonderausstellung des Medizinhistorischen Museums zur Geschichte der chirurgischen Behandlung von Ohrenleiden.
  • Regierungskommunikation

    Die Kantone setzen auf Männer, aber kaum aufs Internet

    Wenn die 26 Kantonsregierungen etwas mitteilen wollen, stehen ihnen fast immer Kommunikationsprofis zur Verfügung. Sie sind überwiegend männlich, etwas über 40 und gut gebildet.
  • Hepatitis und Leberkrebs

    Die Leber vor Entzündung schützen

    UZH-Forscher Mathias Heikenwälder und seinem Team ist es am Tiermodell gelungen, Entzündungen in Leberzellen und die Entstehung von Leberkrebs zu stoppen. Eine klinische Studie am Menschen ist für das nächste Jahr geplant.
  • Senior-Forschungsprofessur

    Die Lust auf Forschung bleibt

    Adriano Fontana erhält als erster Schweizer eine Senior-Forschungsprofessur der deutschen Hertie-Stiftung. Forscherdrang im hohen Alter bewies an der Feier auch Medizin-Nobelpreisträger Eric Kandel.
  • Plastizität des Gehirns

    Neues internationales Zentrum für Altersforschung eröffnet

    Potenzial und Plastizität des alternden Gehirns stehen im Fokus eines neuen Forschungszentrums an der Universität Zürich (UZH). Neuropsychologe Lutz Jäncke und Gerontologe Mike Martin legen damit den Grundstein für eine international ausgerichtete Altersforschung mit bildgebenden Verfahren.
  • Umweltwissenschaften

    Biodiversität dank Blattläusen

    Experimentelle Beweise, wie die pflanzliche Vielfalt entsteht, gibt es kaum. Doktorand Tobias Züst untersucht im Labor, wie sie zustande kommt und welche Rolle Pflanzenschädlinge dabei spielen.
  • Europäischer Forschungsraum

    Proteine auf Bestellung

    Die Europäische Union unterstützt den Ausbau von Infrastrukturen für die Forschung. Das Biochemische Institut der Universität Zürich leitet ein Projekt, welches europaweit den Zugang zur Proteinproduktion verbessern will.
  • Asien und Europa

    Hybride Moderne

    Taugt der Begriff der Moderne, um kulturelle Vergleiche dazu anzustellen? Der Historiker und Asienexperte Sven Trakulhun organisierte eine Tagung zum Thema Moderne. Dabei zeigte sich, dass Fortschritt oder Rückständigkeit nach wie vor wichtige Parameter des Kulturvergleichs sind.
  • Dritte Nacht der Forschung

    Wenn Roboter Saltos schlagen und Moleküle leuchten

    Die Nacht der Forschung am vergangenen Freitagabend war ein Riesenerfolg. Es kamen über 25’000 Besucher und Besucherinnen – 10'000 mehr als 2008.
  • Mode und Fotografie

    «Espace construit et rêvé»

    Die Kreationen des französischen Modemachers Paul Poiret zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind Teil eines Gesamtkunstwerkes. Joya Indermühle geht in ihrer Dissertation der Frage nach, was Mode, Fotografie und Zeitgeist miteinander verbindet.
  • Astronomie

    «Schreckliches Ende im Nichts»

    Astrophysiker Ben Moore modelliert mit einem Supercomputer die Entstehung und Entwicklung des Universums. Ein Gespräch über den Urknall, die Dunkle Energie und das Ende des Kosmos.
  • Vorschau auf die Nacht der Forschung

    Es blinkt und piepst und tönt Englisch

    Universität und ETH Zürich gehen unter die Leute. Am Freitag, 25. September findet zum dritten Mal die «Nacht der Forschung» rund um den Bürkliplatz und auf dem See statt.
  • Geographie

    Die Erde neu vermessen

    APEX misst die Algendichte von Gewässern, aber auch den Zustand von Strassenbelägen: Mit dem an der Universität Zürich entwickelten Spektrometer lässt sich die Erde vom Flugzeug aus grossflächig erforschen.
  • Anthropologie

    «Den Elefanten im Zimmer nicht sehen»

    Der Anthropologe Carel van Schaik plädierte am Darwin-Symposium für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit zwischen Sozial- und Naturwissenschaften.
  • Kinderbibeln

    Turmbauer und Dinosaurier

    Ob katechetisches Hausbüchlein oder Bibel-Comics: Biblische Geschichten kindgerecht aufzuarbeiten hat eine lange Tradition. Wie sich Inhalte und Gestaltung von Kinderbibeln über die Jahrhunderte verändert haben, wird am Theologischen Seminar untersucht.
  • Sondertribunal Sierra Leone

    Die Leute sagen, es sei eine «white men’s show»

    Seit 2002 tagt in Sierra Leone der internationale Sondergerichtshof. Seine Aufgabe ist die strafrechtliche Verfolgung von Verbrechen während des Bürgerkriegs Ende der 1990er Jahre. Doch die Menschen vor Ort lehnen das Gericht ab.
  • Jugendliche

    Leben an der Schwelle zum Erwachsenwerden

    Jugendliche, die in der Adoleszenz in heftige Krisen geraten und sich selbst verwunden, lernen in Skillsgruppen am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich Alternativen zu selbstverletzendem Verhalten kennen. Mit gutem Erfolg.
  • Psychologie

    Mit gutem Rat zur richtigen Sportart

    Die Psychologin Julia Schüler hat untersucht, woher die Motivation zum Sport kommt. Über die Ergebnisse berichtete sie auf dem 9. Kongress für Gesundheitspsychologie, der letzte Woche an der Universität Zürich stattfand.
  • Parasitologie

    Eingewanderte Plagegeister

    Parasitologen der Universität Zürich konnten zeigen, dass sich die Asiatische Buschmücke in der Schweiz angesiedelt hat. Die Mückenart ist eine mögliche Überträgerin des West-Nil-Virus.
  • Supercomputer

    Mit 50 TeraFlops den Anschluss wieder hergestellt

    Ein Computer so gross wie ein Wohnzimmer. Wozu ein Personalcomputer 1000 Jahre benötigen würde, braucht der neue Hochleistungsrechner der Universität Zürich sechs Monate.
  • Ur- und Frühgeschichte

    Es muss nicht immer eine Gletscherleiche sein

    Die Bewirtschaftung der Alpen in der heutigen Schweiz ist älter als bisher vermutet. Die entsprechenden Funde könnten auch für Touristen attraktiv sein.
  • Internationale Kooperation

    Vielfalt erforschen mit China

    Vermag eine grössere Artenvielfalt in Wäldern die negativen Folgen des Klimawandels zu bremsen? Dieser Frage geht der Umweltwissenschaftler Bernhard Schmid gemeinsam mit chinesischen Wissenschaftlern nach.
  • Virologie

    Neues Hochsicherheitslabor eingeweiht

    Im Auftrag des Kantons Zürich und unter der Ägide der Universitätsleitung und des Instituts für Medizinische Virologie der Universität Zürich entstand am Irchel ein neues, hoch technisiertes Virologielabor. Dort können gefährliche virale Erreger untersucht werden.
  • Zahnimplantate

    Neu, weiss und glänzend

    Zahnärztliche Implantate sind eine Alternative zur herkömmlichen Brücke. Implantatforschung ist eines der Kernaufgaben der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik am Zahnärztlichen Zentrum unter der Leitung von Professor Christoph Hämmerle.
  • Soziologie

    Parteilose springen ein

    Die Parteien verlieren in den Gemeinden an Bedeutung. Wie eine Studie des Soziologischen Instituts zeigt, ist die Hälfte aller Gemeinderäte in der Schweiz inzwischen parteilos. Sie lehnen Parteien nicht ab, ziehen aber auf der Gemeindeebene die ungebundene Sachpolitik vor.
  • Hirnforschung

    «Wie strahlende Sonnen»

    Die UZH-Hirnforscherin Tania Singer erklärt im Interview mit UZH News, ob man mit Meditationstechniken das Einfühlungsvermögen ausbilden kann. Ihr langfristiges Ziel: Ein Training zu entwickeln, das Mitgefühl- und Empathiefähigkeit fördert.
  • Nachwuchsförderung

    Wandteppiche und Sojablätter

    Der Europäische Forschungsrat hat zum zweiten Mal Gelder für Nachwuchsforschende gesprochen. Der Kunsthistoriker Tristan Weddigen und der Bioinformatiker Christian von Mering hatten sich erfolgreich beworben.
  • Linguistik

    «Wasser warm, Essen prima» - Ansichten zur Karte

    Immer mehr Feriengrüsse werden heute per SMS verschickt. Die gute alte Ansichtskarte ist deshalb noch lange nicht tot. Linguist Heiko Hausendorf zeigt, was diese Form von Alltagskommunikation ausmacht.
  • Religion

    Wenn der Imam Deutsch spricht

    Sollen Imame und islamische Religionslehrer künftig in der Schweiz ausgebildet werden können? Ja, sagen viele Muslime und Schweizer Institutionen in einer neuen Studie der Universität Zürich.
  • Immobilienmarkt

    Liegenschaften, die fit sind für die Zukunft

    Auch Liegenschaften können nachhaltig sein, indem sie beispielsweise einen geringen Energieverbrauch aufweisen. Die Nachhaltigkeit wird allerdings bis heute bei der Bewertung von Immobilien kaum einbezogen. Der «Economic Sustainability Indicator» (ESI) soll das ändern.
  • Gesundheit

    Blutspende-Kriterien auf dem Prüfstand

    Homosexuelle Männer sind generell vom Blutspenden ausgeschlossen. Das sei überholt, findet Huldrych Günthard, Professor für Infektiologie am Universitätsspital Zürich.
  • Medizinische Haarkunde

    Wenn Frauen Haare lassen

    Saisonal bedingter Haarausfall ist ein Phänomen, das besonders im Sommer auftritt. Vor allem betroffen sind Frauen, die bereits unter einem genetisch bedingten Haarausfall leiden. Dies das Resultat einer Studie des Dermatologen Ralph M. Trüeb vom Zürcher Universitätsspital.
  • Ethnologie

    Wahre Könner am Werk

    Die Technik-Ethnologie befasst sich mit dem Handwerk in verschiedenen Kulturen. Im Zentrum steht der Umgang mit Materialien und Werkzeugen.
  • Gesundheit

    Expertise für die WHO

    Die Weltgesundheitsorganisation ist auf das Fachwissen von Forschenden angewiesen und unterhält deshalb ein weltweites Netzwerk von 800 Kollaborationszentren. Drei Zentren sind an der Universität Zürich zu finden - zu den Themen Bioethik, Reisemedizin und Suchtforschung.
  • Protestbewegungen

    «Politischer Protest hat viel mit Lifestyle zu tun»

    Protestbewegungen sind nicht nur rein politische, sondern auch kulturelle Phänomene. Dies verdeutlicht eine grossangelegte internationale Tagung an der Universität Zürich.
  • Finanzkrise

    Die Grenzen der Modelle

    Die ökonomische Modellwelt hat in der Finanzkrise nicht versagt, aber es braucht mehr Erfahrungswissen in der Ausbildung. Dies das Fazit einer Veranstaltung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.
  • Biochemie

    Proteinforschung – Universität Zürich spielt in der Champions League mit

    Proteinforscherinnen und -forscher aus der ganzen Welt treffen sich vom 14. bis 18. Juni 2009 in Zürich. Organisator der Konferenz ist Andreas Plückthun, Professor am Biochemischen Institut.
  • Suizidprävention

    Leben, aber nicht so

    Ein Team um Professor Wulf Rössler hat die Suizide von Psychiatriepatienten untersucht. Resultat: Selbst Fachleute sind noch zu wenig in der Lage, das Stimmungsbild von Patienten zu erfassen.
  • Ökologie

    Bedrohte Urwaldriesen

    Dem Kahlschlag entgegenwirken: Mit einem Biodiversitätsexperiment erforscht der Zürcher Ökologe Andrew Hector auf Borneo, wie man den Regenwald am erfolgreichsten wiederaufforsten kann.
  • Bildungsökonomie

    «Talent Management»: Unternehmen sind gefordert

    Peter Cappelli, amerikanischer Professor für Betriebswirtschaftslehre und Management hat untersucht, wie Unternehmen Talentbedarf identifizieren und diesen in ausreichendem Umfang decken können.
  • Forschung

    Zehn Jahre Forschungsdatenbank: Eine Erfolgsgeschichte

    Über was wird an der Universität Zürich geforscht? Welche Personen verbergen sich hinter einem Forschungsthema? Mehr als 600 Besucher aus aller Welt besuchen täglich die Webseiten der Forschungsdatenbank.
  • Golfsport

    Üben ist nicht ganz alles, aber sehr viel

    Golf ist anspruchsvoll. Ein guter Schlag braucht gutes Timing. Ohne intensives Training läuft nichts. Doch je mehr man übt, desto wichtiger wird die Qualität.
  • Siebtes Forschungsrahmenprogramm der EU

    Forschungspotenzial bündeln

    Schweizer Forschende beteiligen sich intensiv am siebten Forschungsrahmenprogramm der EU. Eine Tagung von Euresearch informiert am 2. Juni über die aktuellen Trends in der europäischen Forschungspolitik.
  • Forschungskredit der UZH

    Mit moderner Logik die Welt verbessern

    Adrian Frey zeigt in seiner Dissertation, dass die Philosophie des so genannten Wiener Kreises – einer Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern – nur im kulturhistorischen Kontext zu verstehen ist.
  • Handelsblatt-Ranking

    UZH-Betriebswirtschaft ist top

    Das deutsche Handelsblatt hat ein Ranking erstellen lassen zu den Forschungsleistungen der Betriebswirtschaft im deutschsprachigen Raum. Die BWL an der Universität Zürich belegt einen Spitzenplatz.
  • Verhaltensbiologie

    Darbende Barben

    Aquarien sind en vogue. Über die artgerechte Haltung von Zierfischen ist jedoch wenig bekannt. Die Biologin Claudia Kistler möchte das ändern. Sie untersucht im Rahmen ihrer Dissertation das Verhalten von Aquariumsfischen.
  • Forschung

    Immunabwehr ohne Lymphknoten?

    Das menschliche Immunsystem aktiviert T- und B-Zellen in den Lymphknoten, um sich vor Eindringlingen zu schützen. Professor Burkhard Becher und sein Team konnten nun nachweisen, dass Immunität auch in der Leber entstehen kann.
  • Frühkindliche Traumata

    Unglaublich viel Negatives erlebt

    Frühkindliche Misshandlungen hinterlassen dauerhafte Verletzungen. Im Rahmen des sechsten Workshopkongresses für Klinische Psychologie und Psychotherapie näherten sich Fachleute dem Thema Traumata aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Forschung

    Sandmännchen des Immunsystems

    Chronisch Kranke fühlen sich oft müde und schlapp. Adriano Fontana von der Klinik für Immunologie ist diesem rätselhaften Phänomen auf der Spur. Seine Hypothese: Körpereigene Entzündungsmediatoren schräubeln an der inneren Uhr der Betroffenen.
  • Kunst und Wissenschaft

    Die Antimaterie-Bombe

    Im amerikanischen Thriller «Illuminati» droht ein obskurer Orden den Vatikan mit Antimaterie aus dem CERN zu vernichten. Am Montag informierten CERN-Forscher über physikalische Tatsachen, die in «Illuminati» nonchalant ignoriert werden.
  • Medienforschung

    Migrationsthemen bei TV und Radio kaum präsent

    Migrantinnen und Migranten sind für elektronische Medien vor allem dann interessant, wenn es um Kriminalität oder soziale Probleme geht. Migrationsexperten fordern mehr positive Geschichten.
  • Neue Förderungsprofessuren

    Keine Zeit zu verlieren

    Schädigt Kokain das Gehirn irreparabel? Und gibt es ein Recht auf gesunde Kinder? Auf solch brisante Fragen suchen zwei neue Förderungsprofessoren an der UZH Antworten.
  • Entwicklungspädiatrie

    «Autoritär zu erziehen, ist falsch»

    Langzeitstudien am Kinderspital zeigen auf, wie sich Kinder entwickeln. Am besten gedeiht der Nachwuchs, wenn individuelle Anlage und Umwelt im Einklang sind, sagt der Entwicklungspädiater Oskar Jenni.
  • Fortpflanzungsmedizin

    Offene Haltung von betroffenen Paaren zur Weitergabe von Embryonen

    Siebzig Prozent der Paare, die eine künstliche Befruchtung vornehmen lassen, würden überzählige Embryonen für die Forschung spenden. Etwa die Hälfte ist bereit, die Embryonen anderen Paaren zu geben.
  • Teamplay

    Diplomatisches Geschick im Erdmännchen-Forschungscamp

    Marta Manser erforscht die Sozialstruktur und das Kommunikationsverhalten wild lebender Erdmännchen. Auf einer Forschungsstation in der südlichen Kalahari finden Nachwuchsforschende, die zu Mansers Gruppe gehören, einzigartige Bedingungen für Feldstudien vor.
  • Klöster

    Lebenswege von Nonnen nach der Klosterauflösung

    Im 16. Jahrhundert wurden viele Frauenklöster als nicht gottgewollt aufgehoben. Was aus den «entlassenen» Nonnen wurde, untersucht die Historikerin Sybille Knecht. Der Forschungskredit 2008 unterstützt sie dabei.
  • Schweinegrippe

    An der Schnittstelle zwischen Gesundheitsvorsorge und Forschung

    Im Institut für Medizinische Virologie laufen die Fäden zur Eindämmung und Forschung über die Schweinegrippe zusammen. Das beschert allen Institutsmitgliedern Mehrarbeit, aber auch spannende Forschungsaufgaben..
  • Medienkonferenz Psychiatrische Universitätsklinik

    Die PUK baut ihr Angebot aus

    Die Psychiatrische Universitätsklinik plant ein neues Zentrum für Bildgebung und kann dank einer Spende die Erforschung der psychiatrischen Versorgung ausbauen.
  • Komplementärmedizin

    «Der Patient ist auch ein Fachmann»

    Am 17. Mai wird abgestimmt, ob die Komplementärmedizin einen festen Platz im Gesundheitssystem bekommt. Im Interview äusserst sich Reinhard Saller, Professor für Naturheilkunde, zu Chancen und Problemen der Alternativmedizin.
  • Kinderfüsse

    Wo der Schuh drückt

    Kinder tragen oft zu kleine Schuhe. Der Grund dafür sind falsche Grössenangaben der Hersteller. Das haben Fussspezialist Norman Espinosa und sein Team von der Universitätsklinik Balgrist, in einer neuen Studie mit 248 Schweizer Schulkindern herausgefunden.
  • Teamplay

    Zündende Mischung aus Erfahrung und Entdeckungsfieber

    Die Forschungsgruppe um Hugo Keller am Physik-Institut sucht nach einer wissenschaftlich stichhaltigen Erklärung für das Phänomen der Hochtemperatur-Supraleitung. Ein hochgestecktes, aber – so Kellers Überzeugung – kein unerreichbares Ziel.
  • Teamplay

    Mehr Interdisziplinarität wagen

    Die Forschungsgruppe um Prof. Daria Pezzoli-Olgiati untersucht die Schnittstellen von Religion und Medien.
  • Forschungskredit der UZH

    Mathematik entlarvt Bakterienbetrüger

    Die Mathematikerin Valentina Rossetti arbeitet als Doktorandin am Zoologischen Institut. Sie entwickelt mathematische Modelle, um wichtige Schritte der Evolution zu verstehen. Unterstützt wird sie dabei vom Forschungskredit der Universität Zürich.
  • Spezialprogramm Universitäre Medizin (SPUM)

    Wenn sich der Schmerz verselbstständigt

    Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt Nachwuchsforschende in der Medizin mit einem neuen Programm. Oberarzt Konrad Maurer zum Beispiel verfolgt neue Ansätze in der Schmerzbehandlung.
  • Teamplay

    Herzbilder schiessen - und manchmal auch ein Fussballtor

    In der Herzbildgebung ist derzeit dank rasanter Entwicklung der Computertomografie eine Revolution in Gang, und die Forschungsgruppe zur nichtinvasiven Herzbildgebung um Borut Marincek spielt dabei eine vielbeachtete Rolle.
  • Werner Krauss-Preis für UZH Romanisten

    Fürstenspiegel im Sprachentigel

    Der Islamwissenschaftler und Romanist Hans-Jörg Döhla ist für seine Arbeit zur Überlieferungsgeschichte einer altindischen Fabelsammlung mit dem Werner Krauss-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde Mitte März erstmals in Tübingen vom deutschen Hispanistenverband vergeben.
  • Essstörungen

    Neuste Therapie von Essstörungen

    Die Therapien für Essstörungen sind schwierig und ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich wenig belegt. Die Transdiagnostisch Kognitive Verhaltenstherapie für Essstörungen (CBT-E) bildet die Ausnahme.
  • Strategie Hochspezialisierte Medizin

    Gute Ausgangslage für den Standort Zürich schaffen

    Der Zürcher Regierungsrat will mit 30 Millionen Franken zehn Projekte der hochspezialisierten Medizin in Zürich fördern. Im Rahmen einer Gesamtstrategie soll damit der Standort Zürich im Wettbewerb um die hochspezialisierte Medizin weiter gestärkt werden.
  • Kindliche Entwicklung

    Übergänge - vom Kleinkind zum Schulkind

    Die Tagung «Übergänge - vom Kleinkind zum Schulkind» der Abteilung Entwicklungspädiatrie des Kinderspitals Zürich stiess auf grosses Interesse. Kinderarzt Oskar Jenni erzählte UZH News, welches wichtige Entwicklungsschritte von Kindern zwischen 4 und 7 Jahre sind.
  • Der Körper im Spiegel des Rechts

    Wo fängt der Körper an, und wo endet er?

    Die promovierte Philosophin und Juristin Birgit Christensen untersucht in ihrem Habilitationsprojekt, wie unterschiedlich das Recht den Körper des Menschen im Laufe der Geschichte begriffen hat und wie sich das auswirkte.
  • Tiefbohrung zur Klimageschichte

    Dem Wehntal auf den Grund gehen

    Eine Tiefbohrung bei Niederweningen soll Aufschluss geben über die Klimageschichte des Mittellandes in den vergangenen 200'000 Jahren. Heinz Furrer vom Paläontologischen Museum der Universität Zürich leitet dieses für die Schweiz einzigartige Projekt.
  • Lernen und Gedächtnis

    Biochemie des Lernens

    Professor Peter Sonderegger vom Biochemischen Institut der UZH hat herausgefunden, wie unsere grauen Zellen elektrische Reize in biochemische und zelluläre Reaktionen übersetzen. Damit ist er den biochemischen Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses ein gutes Stück näher gekommen.
  • Kompetenzzentrum Menschenrechte

    Das Wissen um Menschenrechte stärken

    Die Universität Zürich bündelt ihre Ressourcen zum Thema Menschenrechte in einem neuen Kompetenzzentrum. Es will die Forschung vernetzen und ausbauen sowie Dienstleistungen für Politik, Wirtschaft und die Öffentlichkeit anbieten.
  • HR-Barometer

    Im Kopf mobil, tatsächlich aber eher «Job-Keepers»

    Schweizer Arbeitnehmende sind zwar im Grundsatz Veränderungen nicht abgeneigt. Tatsächlich ist aber die Mobilität gering. Zu diesem Schluss kommt das Human-Relations-Barometer (HR-Barometer) der Universität und der ETH Zürich.
  • Kreativität in den Geisteswissenschaften

    Wie Nobelpreise entstehen

    Unter welchen Umständen entstehen wissenschaftliche Durchbrüche, die beispielsweise mit einem Nobelpreis ausgezeichnet werden? Dazu braucht es zwar intensiven Austausch in Netzwerken, entscheidend ist aber in den meisten Fällen die Einzelleistung.
  • Proteomanalysen von Modellorganismen

    Was Fliege und Wurm vereint

    Forscher der Universität Zürich und der ETH Zürich haben zum ersten Mal die Proteome von zwei verschiedenen Organismen verglichen. Dabei haben sie erstaunliche Übereinstimmungen entdeckt.
  • BrainFair 2009

    Unterhaltung mit garantiertem Erkenntnisgewinn

    Am Wochenende noch nichts vor? Die BrainFair 2009 am kommenden Samstag bietet Einblicke in Kliniken und Labors der Universität Zürich und des Universitätsspitals und sorgt für Unterhaltung mit Erkenntnisgewinn. Familien sind explizit eingeladen.
  • Chancengleichheit

    Frauen vor

    An der Universität Zürich liegt der Anteil der Professorinnen bei rund 15 Prozent. Sie hat damit das erste Etappenziel des Bundesprogramms Chancengleichheit erfüllt, wie an einem Apéro der neu berufenen Professorinnen zu erfahren war.
  • Alkoholtests

    Atem-Messgeräte zeigen zu tiefe Alkoholwerte an

    Atem-Alkoholmessgeräte messen den Alkoholpegel im Blut zu wenig genau. Im Durchschnitt zeigen die Geräte um 20 Prozent zu niedrige Werte an, wie eine Studie des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich ergab.
  • Striemengrasmäuse

    Testosteron und Risikofreudigkeit

    Um dominant zu sein, braucht es nicht unbedingt hohe Testosteronwerte, und hohe Testosteronwerte müssen nicht zu aggressiverem Verhalten führen. Eher steigern sie womöglich die Risikobereitschaft der Männchen.
  • Carlo Salvioni

    Ein Wörterbuch im Kopf

    Carlo Salvioni (1858 bis 1920) gilt als zentrale Figur der Tessiner Dialektforschung. Der Zürcher Linguistik-Professor Michele Loporcaro hat nun seine gesamten Schriften in fünf Bänden herausgegeben.
  • Institut für Pflanzenbiologie

    Gen schützt Weizen gegen Rost und Mehltau

    Das Lr34 Gen schützt Weizen dauerhaft gegen Braunrost, Gelbrost, Schwarzrost und Mehltau. Das haben der Biologe Beat Keller und sein Team in einer internationalen Forschungszusammenarbeit herausgefunden.
  • Darwin-Jahr 2009

    Knöcherne Zeitzeugen

    Embryologie und Paläontologie existierten bereits zu Darwins Zeiten. Der Zoologe und Paläobiologe Marcelo Sánchez hat die beiden Disziplinen verbunden und erforscht so die Evolution von Landwirbeltieren.
  • Magnetresonanztomographie (MRI)

    Paradigmenwechsel für bessere Bilder

    Eine Entdeckung am Institut für Biomedizinische Technik von ETH und Universität Zürich könnte die Magnetresonanztomographie revolutionieren. Die entsprechende Studie erscheint heute in der Wissenschaftszeitschrift «Nature».
  • Forschungskredit 2008

    Die Biochemie des Lernens

    Der Biochemiker Claudio Gisler untersucht in seiner Dissertation ein Protein, welches an der Regulation der Informationsübertragung zwischen Nervenzellen im Gehirn beteiligt ist. Er wird dabei vom Forschungskredit der UZH unterstützt.
  • Darwin-Jahr 2009

    Evolution im Labor

    Cyanobakterien helfen dem Populationsgenetiker Homayoun Bagheri, einen der bedeutendsten Schritte in der Evolution des Lebens auf der Erde nachzuvollziehen: den vom Einzeller zum mehrzelligen Organismus.
  • Darwin-Jahr 2009

    Vier Milliarden Jahre Innovation

    Biologische Systeme sind trotz ihrer Komplexität unglaublich robust, gleichzeitig sind sie aber auch sehr innovativ. Weshalb das so ist, versucht der Evolutionsbiologe Andreas Wagner herauszufinden.
  • SNF-Förderungsprofessuren

    Informationen aus erster Hand

    Am 26. Februar findet an der Universität Zürich eine Informationsveranstaltung zu SNF-Förderungsprofessuren statt. Die aktuelle Ausschreibung wird vorgestellt und zwei Geförderte berichten von ihren Erfahrungen.
  • Darwin-Jahr 2009

    Die Heimkehr von Darwins Drosseln

    Der Zoologe Lukas Keller untersucht die Inzuchtprobleme bei Spottdrosseln auf den Galapagosinseln. Schon Darwin beschäftigte sich vor über 170 Jahren mit den Vögeln – und hatte dabei einen folgenreichen Geistesblitz.
  • Charles Rodolphe Brupbacher Preis für Krebsforschung 2009

    Wenn Zahlen Leben retten

    Der Brupbacher Preis für Krebsforschung wird dieses Jahr an den Epidemiologen Sir Richard Peto und die Epidemiologin Nubia Muñoz verliehen. Ihre Forschung half mit, die gesundheitlichen Risiken des Rauchens und die Ursache von Gebärmutterhalskrebs klar zu benennen.
  • Universität Zürich und ETH zum Gentech-Moratorium

    «Ein negatives Signal an die Forschung»

    Wie der Bundesrat will auch die Zürcher Regierung das Moratorium für den Anbau von Gentechnisch veränderten Produkten bis 2013 verlängern. Die Universität Zürich und die ETH halten diesen Weg für problematisch.
  • Darwin-Jahr 2009

    «Tausendfach als richtig erwiesen»

    Vor 200 Jahren wurde Charles Darwin geboren. Ohne seine Evolutionstheorie wäre die heutige Biologie kaum vorstellbar. Ein Interview mit dem Zoologen und Ökologen Heinz-Ulrich Reyer.
  • E-Health

    Traumata online verarbeiten

    Psychotherapie über das Internet ist gemäss zahlreichen Studien sehr effektiv. Dr. Birgit Wagner vom Psychologischen Institut ist an einem Projekt beteiligt, das Menschen im Irak hilft, traumatische Erlebnisse online zu verarbeiten.
  • Weltraumforschung

    Immun gegen die Schwerelosigkeit

    Weshalb verweigert das menschliche Immunsystem in der Schwerelosigkeit seinen Dienst? Professor Oliver Ullrich vom Anatomischen Institut der Universität Zürich untersucht in so genannten Airbus-Parabelflügen Immunzellen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit.
  • Zivilcourage

    Couragiert handeln

    Die meisten Menschen schauen weg, wenn jemand angepöbelt oder gar verprügelt wird. Warum das so ist, erforschen Zürcher Motivationspsychologen. Und sie haben ein Zivilcourage-Training entwickelt.
  • Linguistik

    Gräphic Väriätion

    Der Soziolinguist Jürgen Spitzmüller untersucht, wie und aus welchem Grund ‹Fremdes› in unsere Sprache gelangt und wie es dort zum Mittel sozialer Standortbestimmung wird. So erklärt sich auch die seltsame Karriere der «Röck Döts».
  • Lebensspannenforschung

    UZH ist beim Exzellenz-Netzwerk LIFE dabei

    Die Universität Zürich beteiligt sich seit September 2008 an der International Max Planck Research School LIFE. Prof. Alexandra M. Freund hat dafür 600'000 Schweizer Franken eingeworben.
  • Astrophysik

    Licht bringen in die dunkle Materie

    Die dunkle Materie birgt immer noch viele Geheimnisse. Der Physiker Justin Read und sein Team erarbeiten Grundlagen, die den Nachweis der dunklen Materie ermöglichen könnten.
  • Nachhaltige Unternehmen

    ... und es lohnt sich doch

    US-amerikanische und europäische Aktien, die von der Bank Sarasin als nachhaltig eingestuft wurden, zeigten zwischen 2003 und 2006 eine überdurchschnittliche Performance.